
Sign up to save your podcasts
Or


Viele denken, reguliert sein bedeutet automatisch ruhig und entspannt zu sein. Aber das stimmt nicht. Du kannst wütend, traurig oder voller Energie sein - und trotzdem vollkommen reguliert. In dieser Folge erfährst du, was Regulation wirklich bedeutet, warum Dysregulation kurzfristig sogar gesund sein kann und wann sie gefährlich wird.
Ich erkläre dir den Unterschied zwischen kurzfristiger und langfristiger Dysregulation, gebe dir einfache Bilder, mit denen du dein Nervensystem besser verstehst, und teile wissenschaftliche Grundlagen aus der Polyvagal-Theorie und Stressforschung.
Wenn du lernen willst, dein Nervensystem nicht nur zu beruhigen, sondern wirklich zu verstehen - dann ist diese Folge für dich.
By AnnaViele denken, reguliert sein bedeutet automatisch ruhig und entspannt zu sein. Aber das stimmt nicht. Du kannst wütend, traurig oder voller Energie sein - und trotzdem vollkommen reguliert. In dieser Folge erfährst du, was Regulation wirklich bedeutet, warum Dysregulation kurzfristig sogar gesund sein kann und wann sie gefährlich wird.
Ich erkläre dir den Unterschied zwischen kurzfristiger und langfristiger Dysregulation, gebe dir einfache Bilder, mit denen du dein Nervensystem besser verstehst, und teile wissenschaftliche Grundlagen aus der Polyvagal-Theorie und Stressforschung.
Wenn du lernen willst, dein Nervensystem nicht nur zu beruhigen, sondern wirklich zu verstehen - dann ist diese Folge für dich.