Relationale Datenbanken vs Objektorientierte Datenbanken - kurze Gegenüberstellung mit Beispiel
In objektorientierten Datenbanken (OODBs) werden Daten als Objekte gespeichert und verwaltet, die Eigenschaften und Verhaltensweisen besitzen. In relationalen Datenbanken (RDBs) werden Daten in Tabellen gespeichert und miteinander verknüpft.
Relationale Datenbanken vs Objektorientierte Datenbanken - kurze Gegenüberstellung mit Beispiel
In objektorientierten Datenbanken (OODBs) werden Daten als Objekte gespeichert und verwaltet, die Eigenschaften und Verhaltensweisen besitzen. In relationalen Datenbanken (RDBs) werden Daten in Tabellen gespeichert und miteinander verknüpft.