
Sign up to save your podcasts
Or


Wie fair ist das Zusammenspiel der Generationen – vor allem, wenn es um Rente, Altersvorsorge und Zukunftschancen geht? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Rüdiger Maas, einem der bekanntesten Generationenforscher Deutschlands, Psychologe, Philosoph und Autor.
Gemeinsam diskutieren wir:
Warum es oft kein echter Generationenkonflikt, sondern vielmehr ein Kommunikationsproblem ist
Weshalb das Rentensystem eine „Frechheit“ gegenüber den Jüngeren sein könnte
Wie Eltern, Großeltern und Arbeitgeber lernen können, Konflikte auszuhalten und voneinander zu lernen
Welche Rolle Social Media beim Miteinander spielt – und warum es mehr spaltet als verbindet
Welche neuen Ansätze es braucht, um Generationengerechtigkeit wirklich zu leben
🎙️ Dr. Maas spricht Klartext: von überforderten Eltern über das Missverständnis zwischen Jung und Alt bis hin zur Frage, warum Politik und Gesellschaft viel zu selten auf die Lebenswirklichkeit junger Menschen reagieren.
👉 Wenn Sie Themen wie Altersvorsorge, Rentenpolitik, Generationengerechtigkeit oder die Zukunft der Arbeit interessieren, ist diese Folge ein Muss.
Weiterführende Links:
- Dr. Rüdiger Maas
- Institut für Generationenforschung
📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit
Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀
🔗 Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren
👉 Folgen Sie uns auf unseren Kanälen:
Instagram: @diavorsorge
LinkedIn: Deutsches Institut für Altersvorsorge
By Deutsches Institut für AltersvorsorgeWie fair ist das Zusammenspiel der Generationen – vor allem, wenn es um Rente, Altersvorsorge und Zukunftschancen geht? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Rüdiger Maas, einem der bekanntesten Generationenforscher Deutschlands, Psychologe, Philosoph und Autor.
Gemeinsam diskutieren wir:
Warum es oft kein echter Generationenkonflikt, sondern vielmehr ein Kommunikationsproblem ist
Weshalb das Rentensystem eine „Frechheit“ gegenüber den Jüngeren sein könnte
Wie Eltern, Großeltern und Arbeitgeber lernen können, Konflikte auszuhalten und voneinander zu lernen
Welche Rolle Social Media beim Miteinander spielt – und warum es mehr spaltet als verbindet
Welche neuen Ansätze es braucht, um Generationengerechtigkeit wirklich zu leben
🎙️ Dr. Maas spricht Klartext: von überforderten Eltern über das Missverständnis zwischen Jung und Alt bis hin zur Frage, warum Politik und Gesellschaft viel zu selten auf die Lebenswirklichkeit junger Menschen reagieren.
👉 Wenn Sie Themen wie Altersvorsorge, Rentenpolitik, Generationengerechtigkeit oder die Zukunft der Arbeit interessieren, ist diese Folge ein Muss.
Weiterführende Links:
- Dr. Rüdiger Maas
- Institut für Generationenforschung
📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit
Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀
🔗 Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren
👉 Folgen Sie uns auf unseren Kanälen:
Instagram: @diavorsorge
LinkedIn: Deutsches Institut für Altersvorsorge