
Sign up to save your podcasts
Or


Möglichkeiten der Durchsetzung von Unterlassungen und Löschungen von Bewertungen oder Beiträgen im Internet
Die Abgrenzung von rechtswidrigen unwahren
Tatsachenbehauptungen/Formalbeleidigungen von zulässigen Meinungsäußerungen
Die Möglichkeiten Plattformbetreiber in die Haftung zu nehmen
Wie Arbeitgeber Sie aus dem Problem ein Tool machen, mit dem sie ihr Image verbessern, also etwas für Ihr Employer Branding tun
Kritische Einträge richtig zu beantworten – aktiver Umgang mit Feedback
Feedback auf kununu richtig zu fördern
Sascha Theisen und Dr. Manfred Böcker: https://www.employer-telling.de/#home
https://www.employer-telling.de/kununu-fuer-arbeitgeber/
BGH, Urteil vom 1. Juli 2014, Az. VI ZR 345/13 - Jameda
BGH, Urteil vom 01.03.2016 - VI ZR 34/15 - Jameda II
BGH Urteil vom 14.01.2020 - VI ZR 496/18 - Yelp
Besuchen Sie mich gerne auf meinen Social-Media-Kanälen:
https://www.linkedin.com/in/stephanbuecker
Besuchen Sie mich gerne auf meiner Webseite:
Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung von Ihnen. Teilen Sie diese Episode auch gerne mit Freunden, Bekannten, Verwandten, Kollegen und allen denen diese Folge gefallen könnte, um uns in der Diskussionskultur in der heutigen Zeit zu begegnen und einander beizutragen.
In der Begegnung liegt der Anfang des Erfolgs!
Ihr Dr. Stephan Bücker
By Dr. Stephan BückerMöglichkeiten der Durchsetzung von Unterlassungen und Löschungen von Bewertungen oder Beiträgen im Internet
Die Abgrenzung von rechtswidrigen unwahren
Tatsachenbehauptungen/Formalbeleidigungen von zulässigen Meinungsäußerungen
Die Möglichkeiten Plattformbetreiber in die Haftung zu nehmen
Wie Arbeitgeber Sie aus dem Problem ein Tool machen, mit dem sie ihr Image verbessern, also etwas für Ihr Employer Branding tun
Kritische Einträge richtig zu beantworten – aktiver Umgang mit Feedback
Feedback auf kununu richtig zu fördern
Sascha Theisen und Dr. Manfred Böcker: https://www.employer-telling.de/#home
https://www.employer-telling.de/kununu-fuer-arbeitgeber/
BGH, Urteil vom 1. Juli 2014, Az. VI ZR 345/13 - Jameda
BGH, Urteil vom 01.03.2016 - VI ZR 34/15 - Jameda II
BGH Urteil vom 14.01.2020 - VI ZR 496/18 - Yelp
Besuchen Sie mich gerne auf meinen Social-Media-Kanälen:
https://www.linkedin.com/in/stephanbuecker
Besuchen Sie mich gerne auf meiner Webseite:
Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung von Ihnen. Teilen Sie diese Episode auch gerne mit Freunden, Bekannten, Verwandten, Kollegen und allen denen diese Folge gefallen könnte, um uns in der Diskussionskultur in der heutigen Zeit zu begegnen und einander beizutragen.
In der Begegnung liegt der Anfang des Erfolgs!
Ihr Dr. Stephan Bücker