
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge geht es um das wichtige Thema, jeden Körper so zu akzeptieren, wie er ist.
Melanie Dellenbach wurde schon früh klar gemacht, dass ihr Körper, so wie er ist, nicht richtig sei. Sie hatte lange das Gefühl, dass sie zuerst dünn werden müsse, bevor sie richtig leben kann. Und Melanie ist nicht allein, in der Schweiz werden dicke Menschen in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Mode diskriminiert und stigmatisiert. Die junge Bewegung Body Respect Schweiz wehrt sich dagegen. Sie setzt sich für mehr Sichtbarkeit von dicken Menschen ein und fordert eine neue Kultur von Körper-Respekt. Wie diese aussehen kann und warum Dick-Sein ein feministisches Anliegen ist, erzählt Melanie Dellenbach im Gespräch mit Zita Bauer.
Graphik: Body Respect Schweiz
The post Respect every body appeared first on Kanal K.
In dieser Folge geht es um das wichtige Thema, jeden Körper so zu akzeptieren, wie er ist.
Melanie Dellenbach wurde schon früh klar gemacht, dass ihr Körper, so wie er ist, nicht richtig sei. Sie hatte lange das Gefühl, dass sie zuerst dünn werden müsse, bevor sie richtig leben kann. Und Melanie ist nicht allein, in der Schweiz werden dicke Menschen in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Mode diskriminiert und stigmatisiert. Die junge Bewegung Body Respect Schweiz wehrt sich dagegen. Sie setzt sich für mehr Sichtbarkeit von dicken Menschen ein und fordert eine neue Kultur von Körper-Respekt. Wie diese aussehen kann und warum Dick-Sein ein feministisches Anliegen ist, erzählt Melanie Dellenbach im Gespräch mit Zita Bauer.
Graphik: Body Respect Schweiz
The post Respect every body appeared first on Kanal K.