
Sign up to save your podcasts
Or


Sensoren sind die Augen mobiler Roboter (AGV & AMR). Durch Sensoren können Roboter ihre Position, Orientierung und Umgebungsinformationen erfassen. Dementsprechend ist die Bedeutung von Sensorik für die autonome Fortbewegung eines Roboters sehr groß.
Tobias Freywald und Arno Hagemann von Pepperl+Fuchs stehen uns in dieser Folge für alle Fragen zum Thema Sensorik zur Verfügung. Das Unternehmen Pepperl+Fuchs ist Hersteller industrieller Sensorik. Sie statten mobile Roboter, z. B. von AGILOX, mit verschiedenen Sensoren aus. Dabei kommen auch moderne LiDAR-Sensoren für die Navigation zum Einsatz.
Du erfährst:
Du möchtest mehr über industrielle Sensorik bei mobilen Robotern lernen? Dann höre dir die Folge jetzt an!
Zu unseren Gästen:
Tobias Freywald ist seit 2018 für Pepperl+Fuchs und seit 2020 als globaler Strategischer Industriemanager für das Segment Material Handling tätig. Seine Rolle verbindet das strategische Dreieck zwischen Vertrieb, den technischen Einheiten und Marketing. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem das Identifizieren von Anforderungen sowie Trends für das Segment Material Handling und der Austausch der gewonnenen Erkenntnisse mit den technischen Einheiten. Des Weiteren betreibt Tobias Freywald das interne Material Handling Netzwerk und repräsentiert Pepperl+Fuchs in verschiedenen Arbeitsgruppen beim VDMA.
Arno Hagemann ist seit 10 Jahren als Business Development Manager für LiDAR-Produkte bei Pepperl+Fuchs tätig. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er durch die Stationen Entwicklung, Produktmanagement und Business Development für Sensoren, die in der Navigation und Sicherheit von AGVs und AMRs eingesetzt werden, gegangen. Seine Erfahrungen und Expertise hat er während seiner langjährigen Tätigkeiten bei den Firmen IBEO und SICK Sensor erworben. Bei Pepperl+Fuchs leitet er die globale AGV Business Gruppe.
Vernetze dich mit Victor, Tobias und Arno auf LinkedIn:
Bezahlte Partnerschaft.
By Irgendwas mit Logistik5
11 ratings
Sensoren sind die Augen mobiler Roboter (AGV & AMR). Durch Sensoren können Roboter ihre Position, Orientierung und Umgebungsinformationen erfassen. Dementsprechend ist die Bedeutung von Sensorik für die autonome Fortbewegung eines Roboters sehr groß.
Tobias Freywald und Arno Hagemann von Pepperl+Fuchs stehen uns in dieser Folge für alle Fragen zum Thema Sensorik zur Verfügung. Das Unternehmen Pepperl+Fuchs ist Hersteller industrieller Sensorik. Sie statten mobile Roboter, z. B. von AGILOX, mit verschiedenen Sensoren aus. Dabei kommen auch moderne LiDAR-Sensoren für die Navigation zum Einsatz.
Du erfährst:
Du möchtest mehr über industrielle Sensorik bei mobilen Robotern lernen? Dann höre dir die Folge jetzt an!
Zu unseren Gästen:
Tobias Freywald ist seit 2018 für Pepperl+Fuchs und seit 2020 als globaler Strategischer Industriemanager für das Segment Material Handling tätig. Seine Rolle verbindet das strategische Dreieck zwischen Vertrieb, den technischen Einheiten und Marketing. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem das Identifizieren von Anforderungen sowie Trends für das Segment Material Handling und der Austausch der gewonnenen Erkenntnisse mit den technischen Einheiten. Des Weiteren betreibt Tobias Freywald das interne Material Handling Netzwerk und repräsentiert Pepperl+Fuchs in verschiedenen Arbeitsgruppen beim VDMA.
Arno Hagemann ist seit 10 Jahren als Business Development Manager für LiDAR-Produkte bei Pepperl+Fuchs tätig. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er durch die Stationen Entwicklung, Produktmanagement und Business Development für Sensoren, die in der Navigation und Sicherheit von AGVs und AMRs eingesetzt werden, gegangen. Seine Erfahrungen und Expertise hat er während seiner langjährigen Tätigkeiten bei den Firmen IBEO und SICK Sensor erworben. Bei Pepperl+Fuchs leitet er die globale AGV Business Gruppe.
Vernetze dich mit Victor, Tobias und Arno auf LinkedIn:
Bezahlte Partnerschaft.

203 Listeners

0 Listeners

28 Listeners