70°C Betriebstemperatur,10 bar Druck und das Ganze konstant und dauerhaft über 50 Jahre Betriebsdauer. Das sind die Anforderungen an Trinkwasserleitungen. Doch wie kann man eigentlich sicher sein, dass die Rohre diese Belastungen überhaupt auf so lange Zeit hin aushalten? Dafür gibt es bei REHAU die „Rohrquäler“. Mani und Mo nehmen Euch mit ins REHAU Forschungs- und Entwicklungslabor. Laborleiter Stefan Czwienczek und der Leiter der Rohrprüfanlage Ralph Kabisch stehen Rede und Antwort. Es macht den Kollegen offensichtlich Spaß, Rohre und auch ganze Installationssysteme zu quälen. „Nur wenn wir ein Rohr kaputt kriegen, wissen wir wo die Grenzen liegen.“ Welche Erkenntnisse Ihr hiervon für die Praxis auf der Baustelle mitnehmen könnt? Das erfahrt Ihr in diesem Podcast.