
Sign up to save your podcasts
Or


Herzlich willkommen zu Episode 24 von "EDDF"! Heute haben wir eine besonders spannende Folge für euch, in der unsere Hosts Maher Aslan und Hussein Saleh mit dem inspirierenden Gast Beat Mörker tiefgründige Einblicke in die Welt des Verkaufs geben. Wir erfahren, wie man mit Ablehnungen elegant umgeht und warum Respekt zwischen Verkäufer und Kunde so wichtig ist. Doch das ist noch nicht alles: Beat erzählt von seiner beeindruckenden Reise als Unternehmer, dem Aufbau seines Verkaufsteams und der Gründung der Toilettenpapiermarke "Roosa" während der Corona-Pandemie.
Es wird emotional und inspirierend, wenn Beat über sein Herzensprojekt spricht, Kindern mit besonderen Herausforderungen eine Stimme zu geben und ihre Träume zu unterstützen. Wir diskutieren den Einfluss von Social Media, die unterschiedlichen Demografien zwischen Instagram und TikTok, und wie strategische Psychologie auf Plattformen wie TikTok funktioniert.
Natürlich darf auch die humorvolle Seite nicht fehlen, wenn wir über Online-Kommentarkultur sprechen und wie Beat negative Kommentare mit Humor nimmt.
By Maher Aslan und Hussein SalehHerzlich willkommen zu Episode 24 von "EDDF"! Heute haben wir eine besonders spannende Folge für euch, in der unsere Hosts Maher Aslan und Hussein Saleh mit dem inspirierenden Gast Beat Mörker tiefgründige Einblicke in die Welt des Verkaufs geben. Wir erfahren, wie man mit Ablehnungen elegant umgeht und warum Respekt zwischen Verkäufer und Kunde so wichtig ist. Doch das ist noch nicht alles: Beat erzählt von seiner beeindruckenden Reise als Unternehmer, dem Aufbau seines Verkaufsteams und der Gründung der Toilettenpapiermarke "Roosa" während der Corona-Pandemie.
Es wird emotional und inspirierend, wenn Beat über sein Herzensprojekt spricht, Kindern mit besonderen Herausforderungen eine Stimme zu geben und ihre Träume zu unterstützen. Wir diskutieren den Einfluss von Social Media, die unterschiedlichen Demografien zwischen Instagram und TikTok, und wie strategische Psychologie auf Plattformen wie TikTok funktioniert.
Natürlich darf auch die humorvolle Seite nicht fehlen, wenn wir über Online-Kommentarkultur sprechen und wie Beat negative Kommentare mit Humor nimmt.