
Sign up to save your podcasts
Or
Die Tabellenführung des VfB ist futsch. Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) diskutieren in Folge 21 mit Eric (@kinocast), wie es dazu kommen konnte.
Nur zwei Spiele hat der VfB seit Folge 20 des Podcasts absolviert, aber in diesen beiden Spielen haben die Brustringträger nicht nur die Tabellenführung verloren, sondern auch genügend Gesprächsstoff für Folge 21 geliefert. Diesen Stoff verarbeiten wir zu feinstem Podcast-Gold und haben uns dafür Eric eingeladen. Der unterstützt uns nicht nur regelmäßig mit Fotos von Spielen, sondern erstellt auch das Intro und das Outro des Podcasts für uns. Außerdem podcastet er selber im Kinocast über die neuesten Kinofilme.
Darüber und wie man in der ehemaligen DDR zum VfB-Fan wurde, reden wir mit ihm. Im Anschluss befassen wir uns mit den beiden Spielen gegen Bochum und gegen Fürth und mit der Frage, warum aus unseren hochfliegenden Erwartungen (“mindestens vier Punkte!”) nichts wurde. Gibt es sowas wie ein saisonübergreifendes VfB-Gen, welches die Mannschaft in ähnlichen Situationen gleich agieren lässt? Angesichts der verhältnismäßig prekären Tabellensituation müssen wir dann auch darüber reden, ob der Aufstieg in Gefahr ist und was die Konsequenzen wären.
Dann blicken wir voraus auf die “Englische Woche der Wahrheit” und hoffen, dass wir diesmal mit unseren Hoffnungen richtig liegen. Eric, selbst Vater, klärt uns außerdem über die Vorteile des Fritzle-Club auf. Wer noch weitere Fragen dazu hat, kann ihn gerne unter @kinocast bei Twitter anschreiben. Außerdem hat er uns als Außenreporter ein Interview mitgebracht, in dem es um Frauenfußball und E‑Sport beim VfB geht. Seid gespannt!
Zum Abschluss wählen wir wie immer den Spieler der Folge. Neun ehemalige und ein aktueller VfB-Spieler stehen diesmal zur Wahl.
Ihr könnt hier abstimmen und mit etwas Glück auch schicke VfB-Autoaufkleber gewinnen. Weitere Infos findet Ihr unter der Abstimmung. Die Wahl läuft bis Dienstag, 3. April, 23 Uhr.
Die Themen in der Übersicht:
00:01:21 Vorstellung Eric (@kinocast)
Rund um den Brustring unterstützen
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze!
Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen.
Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
Ihr hört:
4
22 ratings
Die Tabellenführung des VfB ist futsch. Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) diskutieren in Folge 21 mit Eric (@kinocast), wie es dazu kommen konnte.
Nur zwei Spiele hat der VfB seit Folge 20 des Podcasts absolviert, aber in diesen beiden Spielen haben die Brustringträger nicht nur die Tabellenführung verloren, sondern auch genügend Gesprächsstoff für Folge 21 geliefert. Diesen Stoff verarbeiten wir zu feinstem Podcast-Gold und haben uns dafür Eric eingeladen. Der unterstützt uns nicht nur regelmäßig mit Fotos von Spielen, sondern erstellt auch das Intro und das Outro des Podcasts für uns. Außerdem podcastet er selber im Kinocast über die neuesten Kinofilme.
Darüber und wie man in der ehemaligen DDR zum VfB-Fan wurde, reden wir mit ihm. Im Anschluss befassen wir uns mit den beiden Spielen gegen Bochum und gegen Fürth und mit der Frage, warum aus unseren hochfliegenden Erwartungen (“mindestens vier Punkte!”) nichts wurde. Gibt es sowas wie ein saisonübergreifendes VfB-Gen, welches die Mannschaft in ähnlichen Situationen gleich agieren lässt? Angesichts der verhältnismäßig prekären Tabellensituation müssen wir dann auch darüber reden, ob der Aufstieg in Gefahr ist und was die Konsequenzen wären.
Dann blicken wir voraus auf die “Englische Woche der Wahrheit” und hoffen, dass wir diesmal mit unseren Hoffnungen richtig liegen. Eric, selbst Vater, klärt uns außerdem über die Vorteile des Fritzle-Club auf. Wer noch weitere Fragen dazu hat, kann ihn gerne unter @kinocast bei Twitter anschreiben. Außerdem hat er uns als Außenreporter ein Interview mitgebracht, in dem es um Frauenfußball und E‑Sport beim VfB geht. Seid gespannt!
Zum Abschluss wählen wir wie immer den Spieler der Folge. Neun ehemalige und ein aktueller VfB-Spieler stehen diesmal zur Wahl.
Ihr könnt hier abstimmen und mit etwas Glück auch schicke VfB-Autoaufkleber gewinnen. Weitere Infos findet Ihr unter der Abstimmung. Die Wahl läuft bis Dienstag, 3. April, 23 Uhr.
Die Themen in der Übersicht:
00:01:21 Vorstellung Eric (@kinocast)
Rund um den Brustring unterstützen
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze!
Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen.
Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
Ihr hört:
25 Listeners
11 Listeners
11 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
15 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
13 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
8 Listeners