
Sign up to save your podcasts
Or
Es stehen spannende Wochen für den VfB an. In Folge 22 des Podcasts reden Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) mit Danny Galm (@danny_galm) über die aktuelle Situation des Vereins mit dem Brustring nach der englischen Woche — auf und neben dem Platz.
Danny berichtet für den Zeitungsverlag Waiblingen über den VfB und gibt uns zunächst einen Einblick in seine Arbeit. Anschließend besprechen wir die drei Spiele der gerade abgelaufenen englischen Woche und warum der VfB aus dieser nicht so viele Punkte mitgenommen hat, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir diskutieren, ob die Brustringträger derzeit ein Qualitäts- oder ein Mentalitätsproblem haben und widmen uns anschließend noch zwei Spielern im Speziellen: Alex Maxim und Ebenezer Ofori.
An dieser Stelle bitten wir um Euer Verständnis: Wir hatten bei der Aufnahme definitiv kein Mentalitäts- sondern ein Ton‑, bzw. Verbindungsqualitätsproblem. Wir arbeiten dran!
Wie geht es jetzt weiter? Wir versuchen uns an einer Prognose, auf welchem Tabellenplatz der VfB am Ende der Saison landet. Dabei orientieren wir uns an einem Artikel, den Danny zu diesem Thema geschrieben hat, ebenso wie diversen Zahlenspielereien auf Twitter, einmal von Hannoverliebt und einmal vom Vertikalpass.
Aber auch was die Vereinsstruktur angeht, wird es wieder spannend. Der VfB hat für den 1. Juni zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, um über die Ausgliederung abzustimmen. Wir sprechen über die Umstände der Versammlung und diskutieren das Thema auch inhaltlich kurz an. Tom hat zum gleichen Thema bei Mainz 05 diese sehr lesenswerte PDF-Datei gefunden. An dieser Stelle jedoch schon mal die Ankündigung, dass es zur Ausgliederung noch eine Sonderfolge geben wird.
Abschließend befassen wir uns noch mit Carlos Manés Verletzung, Kevin Großkreutz’ neuem Verein und mit dem Thema Polizei, beziehungsweise angesichts der aktuellen Ereignisse Sicherheit beim Fußball.
Bevor wir zur Wahl des Spielers der Folge 22 kommen, küren wir noch den Gewinner unseres Gewinnspiels zum Spieler der Folge 21. Wie immer könnt Ihr auch über den besten Akteur mit der 22 seit 1995 abstimmen.
Die Themen im Überblick
00:01:27 Vorstellung Danny
Rund um den Brustring unterstützen
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze!
Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen.
Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
Ihr hört:
4
22 ratings
Es stehen spannende Wochen für den VfB an. In Folge 22 des Podcasts reden Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) mit Danny Galm (@danny_galm) über die aktuelle Situation des Vereins mit dem Brustring nach der englischen Woche — auf und neben dem Platz.
Danny berichtet für den Zeitungsverlag Waiblingen über den VfB und gibt uns zunächst einen Einblick in seine Arbeit. Anschließend besprechen wir die drei Spiele der gerade abgelaufenen englischen Woche und warum der VfB aus dieser nicht so viele Punkte mitgenommen hat, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir diskutieren, ob die Brustringträger derzeit ein Qualitäts- oder ein Mentalitätsproblem haben und widmen uns anschließend noch zwei Spielern im Speziellen: Alex Maxim und Ebenezer Ofori.
An dieser Stelle bitten wir um Euer Verständnis: Wir hatten bei der Aufnahme definitiv kein Mentalitäts- sondern ein Ton‑, bzw. Verbindungsqualitätsproblem. Wir arbeiten dran!
Wie geht es jetzt weiter? Wir versuchen uns an einer Prognose, auf welchem Tabellenplatz der VfB am Ende der Saison landet. Dabei orientieren wir uns an einem Artikel, den Danny zu diesem Thema geschrieben hat, ebenso wie diversen Zahlenspielereien auf Twitter, einmal von Hannoverliebt und einmal vom Vertikalpass.
Aber auch was die Vereinsstruktur angeht, wird es wieder spannend. Der VfB hat für den 1. Juni zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, um über die Ausgliederung abzustimmen. Wir sprechen über die Umstände der Versammlung und diskutieren das Thema auch inhaltlich kurz an. Tom hat zum gleichen Thema bei Mainz 05 diese sehr lesenswerte PDF-Datei gefunden. An dieser Stelle jedoch schon mal die Ankündigung, dass es zur Ausgliederung noch eine Sonderfolge geben wird.
Abschließend befassen wir uns noch mit Carlos Manés Verletzung, Kevin Großkreutz’ neuem Verein und mit dem Thema Polizei, beziehungsweise angesichts der aktuellen Ereignisse Sicherheit beim Fußball.
Bevor wir zur Wahl des Spielers der Folge 22 kommen, küren wir noch den Gewinner unseres Gewinnspiels zum Spieler der Folge 21. Wie immer könnt Ihr auch über den besten Akteur mit der 22 seit 1995 abstimmen.
Die Themen im Überblick
00:01:27 Vorstellung Danny
Rund um den Brustring unterstützen
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze!
Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen.
Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
Ihr hört:
27 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
9 Listeners