
Sign up to save your podcasts
Or
Wir nutzen die Sommerpause, um einen Blick über den Tellerrand des VfB-Kosmos zu werfen und uns einem Thema zu widmen, das im Fußball immer wichtig ist — und damit auch beim VfB.
Die UEFA verbietet der Stadt München, ihr Stadion in Regenbogenfarben zu beleuchten. Was das mit dem VfB zu tun hat? Eine ganze Menge und das nicht nur, weil der Brustring im Heimspiel gegen Mainz ebenfalls in den Farben des Regenbogens erstrahlte. Wir reden mit unserem Gast, Fußball-Fan Jonny (@JMarkMueller) aus Berlin über einen im wahrsten Sinne des Wortes bunten Strauß an Aspekten rund um das Thema Vielfalt und Diskriminierung. Nach einem Exkurs in die Geschichte der Regenbogenflagge geht es um die eben genannte UEFA-Entscheidung, die Frage, wie politisch der Fußball ist und wie sehr er die Gesellschaft widerspiegelt. Am eindrücklichen Beispiel von Justin Fashanu reden wir über Coming Outs im Fußball (Triggerwarnung Suizid! Wenn Ihr von diesem Thema betroffen seid, springt einfach zum nächsten Kapitel. Außerdem möchten wir Euch die Nummer der Telefonseelsorge ans Herz legen: 0800–1110111) und warum Diskriminierung im Stadion 2021 leider immer noch ein Thema ist. Zum Abschluss geht es um das Engagement des VfB für Vielfalt und gegen Diskriminierung. Einziger Wermutstropfen dieser Aufnahme: Wir mussten wegen technischer Probleme fast replica watches alles zwei Mal aufnehmen und bei der zweiten Runde aus zeitlichen Gründen auf Jannick verzichten.
Die Themen im Überblick
00:01:58 Vorstellung Jonny
Werdet Gast im Podcast
Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier.
Rund um den Brustring unterstützen
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns.
Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören.
Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Ihr hört:
Titelbild: © imago images/Jan Huebner
4
22 ratings
Wir nutzen die Sommerpause, um einen Blick über den Tellerrand des VfB-Kosmos zu werfen und uns einem Thema zu widmen, das im Fußball immer wichtig ist — und damit auch beim VfB.
Die UEFA verbietet der Stadt München, ihr Stadion in Regenbogenfarben zu beleuchten. Was das mit dem VfB zu tun hat? Eine ganze Menge und das nicht nur, weil der Brustring im Heimspiel gegen Mainz ebenfalls in den Farben des Regenbogens erstrahlte. Wir reden mit unserem Gast, Fußball-Fan Jonny (@JMarkMueller) aus Berlin über einen im wahrsten Sinne des Wortes bunten Strauß an Aspekten rund um das Thema Vielfalt und Diskriminierung. Nach einem Exkurs in die Geschichte der Regenbogenflagge geht es um die eben genannte UEFA-Entscheidung, die Frage, wie politisch der Fußball ist und wie sehr er die Gesellschaft widerspiegelt. Am eindrücklichen Beispiel von Justin Fashanu reden wir über Coming Outs im Fußball (Triggerwarnung Suizid! Wenn Ihr von diesem Thema betroffen seid, springt einfach zum nächsten Kapitel. Außerdem möchten wir Euch die Nummer der Telefonseelsorge ans Herz legen: 0800–1110111) und warum Diskriminierung im Stadion 2021 leider immer noch ein Thema ist. Zum Abschluss geht es um das Engagement des VfB für Vielfalt und gegen Diskriminierung. Einziger Wermutstropfen dieser Aufnahme: Wir mussten wegen technischer Probleme fast replica watches alles zwei Mal aufnehmen und bei der zweiten Runde aus zeitlichen Gründen auf Jannick verzichten.
Die Themen im Überblick
00:01:58 Vorstellung Jonny
Werdet Gast im Podcast
Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier.
Rund um den Brustring unterstützen
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns.
Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören.
Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Ihr hört:
Titelbild: © imago images/Jan Huebner
25 Listeners
11 Listeners
11 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
6 Listeners