Rudolf Hess, geboren 1894 in Aegypten, wuchs in Deutschland auf und trat 1919 der NSDAP bei. Er wurde Hitlers engster Vertrauter und stellvertretender Fuehrer, praegte die NS-Ideologie und organisierte die Nuernberger Rallyes. 1941 scheiterte sein Friedensversuch mit Grossbritannien, was zu seiner Gefangenschaft und lebenslanger Haft fuehrte. Sein Suizid 1987 wirft Fragen zu Verantwortung und Ideologie auf. Hess ist ein komplexes Symbol der nationalsozialistischen Vergangenheit. Die Diskussion ueber ihn bleibt relevant und regt zur Reflexion ueber Macht und deren Folgen an. [13245] [AI-generated content]