
Sign up to save your podcasts
Or


Stars & Stripes
Mit einer großen Gala ist die Gamescom 2019 am Montag losgegangen. Das ist neu. Der deutsche Spieleverband GAME hat dazu extra Gaming-Showmaster Geoff Keighley aus den USA engagiert, der das ja jedes Jahr auch mit den Game-Awards abzieht. Sicher eine sinnvolle Entscheidung um der Gamescom neben der E3 und der Tokio Gameshow mehr Wucht zu geben. Viel neues wurde aber nicht angekündigt, „Need for Speed Heat“ scheint der größte Titel zu sein.
Dieses Jahr konnten wir in erstaunlich viele Spiele reinschauen. Highlights waren für uns die Neuauflagen und Fortsetzungen der PC-Strategiespiel-Reihen Commandos und Desperados, die Triple-A-Produktionen „Avengers“, „Doom Eternal“ und „Final Fantasy VII Remake“, sowie die Indie-Games „Creature in the Well“, „Sayonara Wild Hearts“ und „Mosaic“.
Richtig viele Indie-Games kann man wie immer in Halle 10.2 anspielen, bei der Indie Arena Booth, die mittlerweile schon über anderthalb Quadratkilometer fasst. Wir haben mit ihren Organisatoren Tino Hahn und Valentina Hank über das Kleinod der Messe gesprochen.
Durch den Podcast führen wie immer Christian Eichler von detektor.fm und Alexander Gehlsdorf von GIGA GAMES.
Zeitmarken
By detektor.fm – Das Podcast-RadioStars & Stripes
Mit einer großen Gala ist die Gamescom 2019 am Montag losgegangen. Das ist neu. Der deutsche Spieleverband GAME hat dazu extra Gaming-Showmaster Geoff Keighley aus den USA engagiert, der das ja jedes Jahr auch mit den Game-Awards abzieht. Sicher eine sinnvolle Entscheidung um der Gamescom neben der E3 und der Tokio Gameshow mehr Wucht zu geben. Viel neues wurde aber nicht angekündigt, „Need for Speed Heat“ scheint der größte Titel zu sein.
Dieses Jahr konnten wir in erstaunlich viele Spiele reinschauen. Highlights waren für uns die Neuauflagen und Fortsetzungen der PC-Strategiespiel-Reihen Commandos und Desperados, die Triple-A-Produktionen „Avengers“, „Doom Eternal“ und „Final Fantasy VII Remake“, sowie die Indie-Games „Creature in the Well“, „Sayonara Wild Hearts“ und „Mosaic“.
Richtig viele Indie-Games kann man wie immer in Halle 10.2 anspielen, bei der Indie Arena Booth, die mittlerweile schon über anderthalb Quadratkilometer fasst. Wir haben mit ihren Organisatoren Tino Hahn und Valentina Hank über das Kleinod der Messe gesprochen.
Durch den Podcast führen wie immer Christian Eichler von detektor.fm und Alexander Gehlsdorf von GIGA GAMES.
Zeitmarken