
Sign up to save your podcasts
Or
In Episode 75 antworten Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske aus Fragen aus der letzten Folge. Es geht insbesondere um Caller ID in SIP sowie die Besonderheiten von Providern wie QoS. Darüber hinaus geht es um eine kürzlich entdeckte Datenschutzlücke im Mobilfunk-SIP bei einem Provider.
Die im Podcast erwähnten Methoden und Werkzeuge für Angriffe dienen ausschließlich dem Bildungszweck zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Es wird ausdrücklich angemerkt, dass u. a. das Ausspähen und Abfangen von Daten sowie die Computersabotage strafbar sind.
Zur Verbesserung der Barrierefreiheit verfügt diese Episode über ein automatisiert erstelltes Transkript. Da die zugrundeliegende Technik in einem frühen Stadium ist, sind die Ergebnis teilweise nutzbar, aber noch nicht zuverlässig richtig oder gar vollständig. Im Zweifelsfall ist ausschließlich das gesprochene Wort maßgeblich. Weitere Hinweise befinden sich auf der Unterseite „Transkript“.
In Episode 75 antworten Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske aus Fragen aus der letzten Folge. Es geht insbesondere um Caller ID in SIP sowie die Besonderheiten von Providern wie QoS. Darüber hinaus geht es um eine kürzlich entdeckte Datenschutzlücke im Mobilfunk-SIP bei einem Provider.
Die im Podcast erwähnten Methoden und Werkzeuge für Angriffe dienen ausschließlich dem Bildungszweck zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Es wird ausdrücklich angemerkt, dass u. a. das Ausspähen und Abfangen von Daten sowie die Computersabotage strafbar sind.
Zur Verbesserung der Barrierefreiheit verfügt diese Episode über ein automatisiert erstelltes Transkript. Da die zugrundeliegende Technik in einem frühen Stadium ist, sind die Ergebnis teilweise nutzbar, aber noch nicht zuverlässig richtig oder gar vollständig. Im Zweifelsfall ist ausschließlich das gesprochene Wort maßgeblich. Weitere Hinweise befinden sich auf der Unterseite „Transkript“.