
Sign up to save your podcasts
Or
Jan ist ein Nerd. Er bastelt an Technikkram, programmiert und freut sich den Menschen in Technik-Not zu helfen. Wenn wir jetzt dem typischen Nerd-Klischee weiter folgen würden, müsste man meinen, dass auf Jan herumgeritten wurde, weil er war, wer er war. Doch so kam es nicht. Jan war beliebt! Und seine Ideen vielleicht sogar zu sehr… Und es gibt keine bessere Person als Wolfgang Schoch von Digitale Anomalien, um uns bei Jans Geschichte zu unterstützen!
Diese Episode entstand in Kooperation mit Wolfgang Schoch und seinem Podcast "Digitale Anomalien". Ihn und seinen Podcast findet ihr auf folgenden Kanälen:
Gefällt euch, was ihr hört?
Neugierig auf mehr?
Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de!
Mehr zur dieser Episode:
Episoden-Cover: Ismail Biya
#HeldendummeAnomalien
Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite).
Transkript zu:
0:01
Hallo Philipp, Hallo Daniel und noch ein weiteres Hallo, denn wir sind heute hier gar nicht alleine wie sonst immer, denn der Wolfgang ist da denn die vielleicht sogar schon kennt von unseren Livestream?
0:24
Ich bin der Wolfgang Wolfgang Schoch und man kennt mich vielleicht aus eurem Livestream oder vom digitalen Anomalien Podcast oder vom grobe Pixel.
Podcast oder vielleicht auch von Instagram oder von irgendwo anders her?
0:41
Und ja, wir haben uns da was Schönes einfallen lassen, würde ich sagen.
Absolut die Geschichte, über die wir uns heute unterhalten, die find ich unglaublich absurd und ich glaube, deswegen passt sie perfekt hier rein bei euch ins Programm und vielleicht kann ich ja mal ganz kurz anziehen, was heute geht.
1:04
Und der Mann, über den wir heute sprechen, der hat in den ja neunzehnhundertneunziger Jahren Erfindung gemacht, mit der es möglich war, Daten unglaublich zu verkleinern.
1:21
Bei Netflix bei youtube, die passen auf eine CD oder auf eine handelsübliche DVD, also über so einen Maßstab sprechen wir heute so viele Filme also das ist das ist wirklich viel.
1:44
Und ich glaube, das ist die Frage, die wir heute hier im Podcast mal klären können und die Geschichte, ja die beginnt natürlich am Anfang und ich glaube, da springen wir jetzt mal hin in der Geschichte genau ich hab den Anfang der Geschichte dabei, denn wir haben ja schon in unserer 1.
2:14
Dieses Jahres über den Sneaker Krieger über die Niederlande im Zweiten Weltkrieg geredet und wir schließen quasi nahtlos an an den Zweiten Weltkrieg am 27.
August 1945 beginnt nämlich unsere Geschichte heute in Groningen in den Niederlanden.
2:31
Dort wird Roemke Jan Bernhard Sloth, geboren, als drittes Kind in der Familie.
Der Vater ist Schuldirektor, ist allerdings relativ schnell nach Jans Geburt dann auch schon.
Weg verlässt die Familie die Mutter Zeitlang alleinerziehend, dann heiratet sie nochmal.
2:50
Es gibt es gibt Nettere, aber Jan scheint es irgendwie aus unerfindlichen Gründen überhaupt nichts auszumachen.
3:05
Jan und dieser dieser neue Mann Jan ist da noch sehr jung.
Ich weiß nicht, ob er das vielleicht auch noch gar nicht versteht.
Vielleicht.
Aber jedenfalls verstehen die beiden sich sehr gut und.
Mit seinem Stiefvater kann er sein großes erstes Interesse ausleben, was er hat, und zwar hat er sofort Interesse, irgendwie an Elektronik und dann bastelt er darum an so einem vorkriegs Radio, womit er irgendwie Sachen machen will irgendwas Lötet, der da zusammen und auseinander der Stiefvater hilft.
3:36
Er möchte irgendwann mal irgendwas mit Elektronik und reparieren und Funk und irgendwie sowas machen.
Als er dann ein Heranwachsender ist, nimmt er.
Dann auch einen Aushilfsjob in einem Radiogeschäft an das klingt soweit erstmal nach einer ziemlich normalen Karriere, da geht jemand seiner Leidenschaft nach, würde ich sagen soweit Leidenschaft, dann begannen die Probleme, wobei die an sich jetzt noch ganz nett sind, also irgendwann in der Nachbarschaft, in der Jan wohnt, egal welchen Radiosender man einstellt, egal was man macht, man kann am Regler drehen wie man möchte ist läuft nur noch niederländische Volksmusik.
4:19
4:39
Er fängt auch eine Ausbildung an, dann also wird dann erwachsen, fängt eine Ausbildung an, bricht diese ab.
Weil seine Mutter wird krank, deswegen muss er selbst richtig arbeiten gehen Ausbildung ist nicht mehr drin Geld reicht nicht.
4:58
Kurz danach muss er dann beim Militär auch seinen Wehrdienst leisten und kommt dann zurück nach dem Wehrdienst und lernt seine Freundin Anni kennen.
5:15
Ebenfalls in den Niederlanden nicht viel weiter, aber die Niederlande sind gar nicht so groß, ziehen.
Die Niederlande nach Utrecht, wo Anis Familie herkommt, weil er hat ja auch eigentlich jetzt zumindest seine Eltern nicht mehr.
5:30
Die beiden Gründer Familie bekommen viele Kinder, der Jan entwickelt irgendwelche coolen Radios, macht sich vielleicht selbstständig, als Volksmusikant irgendwie in den Niederlanden.
Vielleicht ist es ja quasi Moderator.
Er ist er hat quasi damals auch Spotify wahrscheinlich erfunden.
5:48
Holland, Schlager, Spotify, Schlag Ify, Schlag, Ify, so Jan, ist jetzt in Utrecht und Jan hat aber keinen Job.
Und was macht man da ja natürlich n Job suchen?
6:04
Das mache ich und kümmert sich im Endeffekt bei verschiedenen Arbeitgebern um irgendwelche Radios TV Geräte ich weiß gar nicht, ob sie da schon repariert oder sie nur verkauft, aber auf jeden Fall wird das noch ein sehr wichtiger Teil seines Lebens werden und dann?
6:28
Er geht nach Eindhoven und er arbeitet dort und da fühle ich mich so bisschen in ihm wieder, in dem Jan weil er arbeitet, arbeitet und irgendwie sehen die Leute nicht, dass er gut ist, also, er fühlt sich gut, aber irgendwie seine Arbeitgeber, das nicht ein und da finde ich, da haben wir glaube ich schon mal gesehen, ne so, wo die Arbeitgeber quasi nicht das anerkannt haben.
6:58
Wer redet von verkannt?
Einfach direkt Genie?
Also Jan ist ein Genie und er arbeitet bei Philips, aber sein sein.
7:17
Einen eigenen Laden nennt sich auch nach seinem Namen Slot Services das Ganze und Slot Services repariert, defekte Geräte verkauft da Stereoanlagen.
7:37
Wie macht man Werbung?
Zwar in den Siebzigern gab es ja schon Fernsehen, da konntest du Fernsehen Werbung machen.
7:54
Möchten Sie einen Film schauen?
8:10
8:37
Das mit dieser innovativen Möglichkeit Kassetten zu vertreiben.
8:53
Vielleicht liegt es aber die ungeklärte Frage ist ja vielleicht liegt es auch daran, dass damals die Welt doch gar nicht reich war für VHS?
Es gab ja gerade den großen Battle damals auch Video 2000 gegen VHS und vielleicht war der Jan da einfach nur.
Opfer von dem großen Dingen einfach das ist vielleicht vielleicht wissen wir nicht, aber vielleicht hat sie später in der Zukunft Jan, den die ersten Grundsteine für HDVD gelegt oder sowas und wir wieder zu früh also ich mag nicht ausschließen na ja, und auf jeden Fall er geht pleite und das ist natürlich scheiße und was macht man dann?
9:27
Das kann er sehr gut und er geht neunzehnvierundachtzig also schon Jahre später geht er nach Utrecht zurück und dort Kilometer weiter in Norwegen.
Das klingt richtig, das klingt niederländischen, ich könnte mir sogar vorstellen, dass Neuwahlen heißt, aber ich bin mir völlig unsicher in neuen wegen Nein in geht auf neue Wege geht neue Wege 5 Kilometer weiter ungefähr arbeitet er dort in einem neuen Laden, den er auch wieder gründet.
9:59
Was er aber auch nach der Arbeit scheinbar macht, weil er nochmal von vorne r was er macht, ist diesen Laden gründen mit einem Geschäftspartner die nennen das ganze Elektroniker Reparaturservice ERS, ne es kurz da bleiben wir dabei am einfachsten so und da arbeitet er mit seinem Geschäftspartner Abends machte dasselbe aber nochmal unter der Hand wahrscheinlich, damit der eben das Geld nicht mit dem Geschäftspartner teilen kann.
10:32
Ich glaube, ich mach mit dir.
Das ganze große Podcast Geschäft.
Und unter der Hand Podcast sich dann für Kohle verstehe ja, das kommt auch nicht raus lass dir nichts einreden das ist ne super undercover Modell das ist super, ich nenne es dann PRS was wir hier machen Philips Ersatzservice Lieferservice genau na ja, auf jeden Fall was Jan so macht in der Zeit ist neben diesen ganzen TV und Radios entdeckt er Computer für sich und zwar die ganzen C vierundsechziger Maschinen von Philips und merkt O dieses Programmieren dass.
11:09
11:27
Er und sein Geschäftspartner und ich sag mal, die Hälfte der Geschäftsführung ist überzeugt, dass der Jan ein genialer Techniker ist mindestens die Hälfte mindestens die Hälfte. 50% oder mehr ne also, das ist ja wir haben wir haben viele Leute gefragt 50% der Befragten haben gesagt Genius, es ist eine überzeugende Mehrheit einfach mit 50% kann man schon einiges erreichen.
11:53
Seinen Job passte das programmiert Zeugs war irgendwie etwas, was ihn ganz neu angefixt hatte.
Er reparierte halt auch wahnsinnig gerne und er wollte eigentlich im Prinzip hat er gedacht mein Job, mein eigener Job ist doch im Prinzip.
12:10
12:31
Verkauft und alle sollen eigentlich Zugriff darauf haben, wie ich Sachen repariere.
12:47
Das wäre aber zu einfach, denn Jan hat größere Pläne.
Dafür möchte er eine riesige Datenbank aufbauen, wo alle möglichen Geräte erfasst sind, wo alle Möglichkeiten erfasst sind, die zu reparieren für alle möglichen Fehler und Defekte, die haben können.
13:06
Alles soll möglichst repariert werden.
So dass es wiederum passt.
Das ganze System möchte er Raper Base nennen Reaper Base, also Reparatur Base quasi oder Repair Base Reaper Base.
13:23
Ich meine, wir sind jetzt hier in einer Zeit, wo das Internet jetzt noch kein Massenphänomen ist, und deswegen ist seine erste Überlegung na gut, dann machen wir das so wir machen das für die ganzen Niederlande erstmal und man kann aus den Niederlanden über Telefonleitungen.
13:43
Um das zu entwickeln, kauft er sich ein IBMPC Clonen, also keinen IBMPC, sondern eine MPC Klon Bootleg IBM ja, der war halt günstiger und der war günstiger und ich meine, wir haben es schon mitbekommen.
14:04
Da ist bis jetzt noch nicht das große Geld abgefallen.
Das heißt, er musste schon bisschen Budget gucken einfach.
Ja, ist natürlich auch wiederum richtig, aber er hat jetzt ja seinen IBMPC zu Hause stehen geklont sein Fake MPC er spielt also mit drin rum und dann fällt ihm irgendwie so Mist ich jetzt für jedes Gerät auf der Welt für jeden Fehler irgendwie ne reparaturanleitung schreiben will die muss ich ja irgendwo müssen die ja sein, die müssen ja irgendwo vorhanden sein.
14:39
Und er überlegt sich irgendwie muss es doch möglich sein, diese Daten soweit zu komprimieren, dass sich die auf einem normalen Speichermedium unterkriegen.
14:54
Da waren 20 MB eine Welt, ne, irgendwie wollte er ja eben in den Bereich kommen, wo Speichermedien noch wo man Speichermedien noch habhaft werden kann 20 MB waren die Welt und Fun.
15:15
Der hatte eine 20 MB Festplatte und das war damals die Welt, da konnte ich alle Disketten die ich hatte drauf kopieren und da war immer noch Platz frei und jetzt brauchst du die Festplatte, um diesen Podcast zu hören.
Ja, aber hier ist jetzt 3 Leute beteiligt, die in Ordnung ist natürlich richtig ja ja 4 jede für jede Mathe ne Platte.
15:41
Und so ne kleine Einblendung. 2 Wochen später und zwar wechseln wir nicht nur die Zeit, wir wechseln auch so ein bisschen den Ort und wir wechseln den Charakter, denn wir gehen von Jan Weg und gehen zu einem Jos van Rossum und Jos ist ein Mann, der großes Geld verdient hat.
16:09
Dass dieses Unternehmen verkauft hat.
Es war im Endeffekt ein Mann, der zu viel Zeit hatte und zu viel Geld.
Es eigentlich ein richtig guter Geschäftsmann oder wenn man mit so einem Zigarettenautomaten Imperium groß geworden ist?
16:30
Also das ist schon, aber ich finde das super ist er ist also wirklich.
Er hat den Absprung zum genau richtigen Zeitpunkt geschafft, so als der der Zigaretten Boom zurückging, hat er seine Automaten verkauft.
16:45
Und ganz ehrlich ich finde man kann nicht zu viel Zeit und Geld haben.
Ich hätte gerne mal zu viel Zeit und Geld bin ich ehrlich.
Das wäre großartig.
Die Kombination aus zu viel Zeit und Geld ist ja genau das Richtige, oder?
Das ist eine Win win Situation das ist ne Win Win Situation man kann zu viel Zeit haben und man kann auch zu viel Geld haben aber man kann nicht beides gleichzeitig haben.
17:05
Und sie zumindest so viel Zeit die Tante.
Sie hatte zu viel Zeit genau und er hat so viel Geld und so viel Zeit.
17:21
Sie haben sich getroffen.
OKOK unverbindlich, unverbindlich, also eigentlich schon bisschen verbindlich, weil die Tante, die hat ein Problem, die du bereitest uns gerade immer tiefer rein in die explizit Sparte von Spotify du weißt das ne ich habe nichts gesagt, was irgendwie Probleme verursachen könnte bis jetzt was Probleme verursachen kann, ist aber eine kaputte Fernbedienung.
17:48
Ihre Familie ist kaputt und?
Sie hat ja so Neffen, der hat ja der Typ hat so viel Geld, der muss ja wissen, wie eine Familie repariert wird.
18:06
18:26
Und geht zu Elektroniker, Reparaturservice, aber ganz, ganz kurz, damit man das auch richtig versteht.
Der Jos van Rossum ist dieser Zigarettenautomat Magnat, der unglaublich viel Geld und Zeit hat.
18:44
R war wahrscheinlich auch da schon sehr nachhaltig unterwegs weißt du so r wäre heutzutage Pionier.
19:03
Es ist auch ungeklärt, ob er Jos van Rossum irgendwie schwäbische Wurzeln hat, da vielleicht fahren migriert sind aus Stuttgart nach die Niederlande, das ist ungeklärt.
Alles möglich.
Alles möglich.
Ich würde, ich würde es nicht ausschließen.
19:21
Die Geschichte na ja, auf jeden Fall Jos mit der Familie in die Hand, öffnet die Tür von RS und da steht der Jan und sie kommen ins Gespräch.
Er sagt hier.
Bedienung er sagt Ja Krieg ich hin, außerdem habe ich da ESO was Tolles, was ich da gerade plane genauso was wünscht man sich im Alltag?
19:42
Ich plane gerade ein Brötchen, Straßenbahn Imperium aufzubauen möchtest du mitmachen?
Ja, es ist wirklich wieso ein schlechter Südwest geber?
20:01
20:32
20:47
Was reimt sich auf spiegelei?
Das ist mir einerlei, ob das irgendwas 1 was ihr nicht wisst?
Ihr Wolfgang ist auch eigentlich ein Musiker und ist so ein Underground.
21:04
21:34
22:00
Ja, ja, ich auch sagen, dass 10 Jahre her ja na ja, aber weg aus Deutschland zurück in die Niederlande.
Wir haben immer noch den Denios mit der Fernbedienung in der Hand und Indian, der auf seine Datenbank zeigt auf seinem Computer mit 2 Fingern.
22:19
Sie warten, bis es weitergeht ja, und man kommt irgendwie ins Gespräch.
Wie gesagt, der Jan erzählt, dass er da seine Datenbank hat und dass n Geschäftspartner hier hat.
In seinem in seinem Kabuff und irgendwie.
Sind die nicht so?
22:35
Warum wird sich noch herausstellen?
Aber er kommt viel besser mit Jost zurecht als mit seinem Geschäftspartner und er erzählt ihnen gleich noch von seinem anderen Projekt, weil es ja so interessant zu sein scheint also interessanter als die Fernbedienung offensichtlich und erzählt nämlich, dass er an einem oder an einer Technologie arbeitet, von der wir schon mal gehört haben hier im Podcast, womit der große Daten auf sehr kleinem Raum quasi abspeichern kann.
23:04
23:24
Ich kläre das unter euch ich kläre das mit euch beiden.
Wir machen das, wir vermitteln, ich vermittle euch, es wird alles gut zwischen euch und es wurde alles gut, denn der Geschäftspartner springt am Ende ab.
23:42
Wird der neue Geschäftsführer von Jan?
Das klingt bis dahin wie die Geschichte von Arafat Arafat Abou Chaka, der ja auch damals alles geklärt hat, für Bushido und der dann auch ein sehr guter Geschäftspartner wurde.
24:00
Yo, yo, yo Apropos Rapper Base Es geht weiter und zwar sind wir mittlerweile im Jahr 1996 also ein Jahr, nachdem Jonas und Jan zusammengekommen sind.
24:18
Der hat schon 700000 Gulden in den Wind geschossen, weil sie sind noch nicht so weit mit Rapper Base das grundsätzliche Problem warum sie noch nicht so weit sind, das ist irgendwie, weil der Jan nicht so ganz bei der Sache ist.
24:39
Der ist nie bei seinem STCS.
Der ist immer bei irgendwelchen Ideen, die er gerade wieder hat.
Bei irgendwelchen also bei uns, würde man sagen Luftikuss ist das.
Schönes Wort schon lange nicht mehr gehört luftig weiß ja, es ist ein Luftikus, der ist oder ein Hans Guck in die Luft, könnte man auch sagen jemand, der halt nicht so richtig.
25:08
Heute hat er aber dann auch schon wieder C und gestern war auch noch bei Y 700000 Kunden hat der jetzt schon reingeworfen.
Das Rapper Base und es wird nicht fertig es wird nicht fertig ist immer noch total Fehler behaftet.
25:25
Da denkt sich OK, ich glaube aber nach wie vor an den Jahren, der hats eigentlich hat es drauf, jetzt ist seine Idee mit denen Reparaturanleitungen vielleicht nicht so die wo er gerade gut vorankommt aber vielleicht wenn er an seinem Herzensthema, wenn er an das SDCS rangeht, dann geht's vielleicht, wenn er da seine Sachen komprimieren kann, das ist doch super.
25:49
Verkaufen, weil dann werden beide auf einen Schlag reich.
26:05
Wir sind dann absolut reich.
Jan ist auch gar nicht so weit davon entfernt, der sagt OK, dann machen wir das, aber wir können nicht zu Philips gehen, weil ich hab Angst, dass da meine Ideen geklaut werden.
26:23
Das ist alles ganz gefährlich.
Dann am Ende klauen die das und am Ende haben wir dann keinen Cent davon.
Das geht nicht.
Also kommt Philips zu Jan.
Also tatsächlich der Pitch scheint so erfolgreich gewesen zu sein, dass sie tatsächlich der Einladung gefolgt sind und gesagt haben OK, wir machen das wir kommen zu euch hin, wir kommen ins es und schauen uns da das STCS an sehr viele Abkürzungen das tut mir sehr leid, aber alles immer auszusprechen, würde auch lange dauern, also die Philips Leute kommen zum ERS und warten ab, was der Jan sofort stellt und der Jan stellt vor was.
27:04
Philips Mitarbeiter denken sich der Mann ist irre der Mann ist komplett durchgeknallt.
Das kann überhaupt nicht funktionieren, wir haben das mal durchgerechnet, das ist ja absoluter Unsinn also das gibt geht überhaupt nicht, woraufhin Jan natürlich, weil es sein Lebenswerk ist sauer wird und sagt was wollt ihr denn eigentlich hier, wenn ihr das Scheiße findet, dann hau doch ab und dann müssen sie nach Hause gehen die Philips Leute, ich stelle mir das so vor, dass die auf der Heimfahrt sich nochmal überlegt haben.
27:35
Machen das heißt, sie rufen nochmal beim Jan an und dieses Mal sagen Sie pass auf.
27:50
28:17
Zum reicht auf jeden Fall erstmal reicht, reicht, reicht, reicht, ist, also ist mehr als Jan kriegt, wenn er es nicht verkauft, deutlich mehr ein bisschen.
28:41
Aber Philips hat gesagt Nee, das ist uns alles zu unsicher, da wollen wir nicht unbedingt sowas machen wir nicht, also das ist uns 30000000 sind ein bisschen zu viel für Technologie.
28:57
Ja, und tatsächlich wie ich gerade schon angedeutet habe, hilft das jetzt den Betrieb vom es nicht unbedingt, dass da kein Geld geflossen ist, denn das es steht kurz vor der Pleite Ripper Base wird nämlich nicht fertig und was auch immer die da im Laden machen.
29:15
Wirft nicht genug Einnahmen ab, also diese ganzen Reparaturen, das reicht nicht, um die Entwicklung von STCS zu finanzieren.
Gleichzeitig noch der Rapper Base mitlaufen zu lassen.
Das funktioniert alles nicht und letztlich ist es so, dass Mitarbeiter gekündigt werden müssen und man letztlich die Forschungen so in der Form jetzt 1996 dann tatsächlich einstellen muss und da denkt sich der Jos auch ja, die große Kohle, die ich hätte hier machen können.
29:45
Stange für Stange Zucker ist Stange für Stange bei den Stangen und na ja, da kommt ja keine Stange bei ihm keine Stange Zigaretten, eine Stange Geld also denkt sich 99 vielleicht ne Stange toblerone kommt die Schweiz auch noch vor?
30:05
Die Schweiz kommt vor, dazu kommen wir noch OK na ja, und auf jeden Fall denkt sich so 97 nee, wisst ihr was tschüssikowski dat wird nix mehr und dann bleibt Jan erstmal alleine und das was er an Kohle einbringt mit mit seinem Reparaturservice, das reicht gerade so, um über die Runden zu kommen, aber an seinen Projekten kann er nicht mehr arbeiten, also seine ganzen Erfindungen seine ganzen Technologien seine ganzen Systeme.
30:36
Darauf gelegt, weil er muss erst mal wahrscheinlich wieder Fernbedienung für Tante Emma reparieren.
Und es vergeht wieder ein Jahr und in diesem Jahr lernt Jan scheinbar Leute kennen oder kannte sie schon?
Auf jeden Fall kommt eine neue Person ins Spiel, die Jan.
30:57
Und das wird noch wichtig ich find das so großartig, aber eine wichtige Frage hat hatte der Sneaker?
31:19
31:36
Und am Ende dann Jan Slot 3 die Rache oder sowas je nachdem, was dort passiert, mal gucken die Rede, der der Beats, die ich wollte auch gerade sagen wollte, gerade auch so einbringen.
32:01
Er wird erstmal von Jan überzeugt, denn Jan scheint also von die Sachen, die er nicht so gut kann, ist offensichtlich auf 1 zu konzentrieren und er zerstreut aber was er sehr gut kann, ist auf jeden Fall.
32:19
Black stellt sich vor ne von Tageslichtprojektor, ja Malta mit einem Stift bisschen was drauf und sagt so Leute, das Krieg ich hin, das können wir machen, das ist das große Geld, oder beziehungsweise das ist die große Erfindung Geld hab ich gar nicht gedacht war ist nach meiner Schulzeit.
32:43
Naja, und der Leon, der hat Zugeguckt dazu gehört und dachte sich so wo weißt du was?
Jan diese Erfindung, die du da vor hast, was du immer du geplant hast, das ist echt revolutionär, aber wir können das nicht so an Philips und so weiter weitergeben, weil wenn das ein Konzern hat, die werden da bestimmt irgendwas damit machen, dass das nie so entfalten kann wie das, was du mir gerade erklärt hast.
33:18
Wie die Sache funktioniert haben, sondern dass sie Geld einbringen könnte?
Ich glaube, das war seine Motivation im Moment ja absolut und die beiden kommen irgendwie auf die Idee, vielleicht auch mehr Leon als der Jan eine große Firma zu gründen ach, schon wieder ganz neues funktioniert ja super, es funktioniert.
33:42
Das ist ja Wahnsinn, aber dieses mal ich glaube, wir sind nicht am Ende, aber dieses Mal bringen die Wirtschaftsprüfer mit und einen Juristen.
Also 2 Leute mehr, die man bezahlen muss ja, ich wollt Grad sagen, vielleicht wäre die sinnvollste Einstellung Buchhalter gewesen, aber just saying und auf jeden Fall die beiden beziehungsweise 4 Gründen.
34:05
Leon bringt 600000 Gulden mit, was auch so 275€ sind heutzutage, das ist quasi ein Investment Slot.
34:23
Aus Erfindung und Geld wird mehr Geld gemacht.
Das war der Plan.
Und wo Geld fließen könnte, da ist auch die Nase von Jos nicht weit, weil es nicht so denkt, so Moment, da war doch alles Scheiße bei dem, bei dem Jan da war, der ist auch Pleite gegangen.
34:44
Irgendwie ist der zerstreut wie kann er schon wieder neue Firma gründen?
Und dann denkt er sich so ich guck doch mal die Unterlagen durch.
Hab ich eigentlich jemals gekündigt oder bin ich erstmal bei vielen Abo Verträgen?
So würden die nächste die nächste Mail bekommst du, ich hab doch mal auf Skype geklickt oder nicht?
35:05
Ja heute nennt man das Ghosting oder der Jan, der ignoriert die einfach komplett erster Josten Jan gehostet und dann wollte er doch diese Beziehung wieder haben, aber Jan hat sich gedacht so nee, nee nee, den Ghost dich einfach zurück.
35:32
Damit Ghostbusters im Rheinland heißt, glaub ich so ist Busters na ja, die beiden anderen, die Firma mitgegründet haben, steigen als Investoren ein und der Leon, der Exsudat denkt sich so, wenn der wenn der Jan so ne Klasse Erfindung hat und das Wissen ja auch schon paar Leute ne das wissen die Leute bei Philips, dass irgendwas am Boden ist.
35:59
Die werden ihr bestimmt.
Irgendwas antun wollen, vielleicht wollen, vielleicht wollen ihn umbringen, vielleicht wollen die ihnen weiß ich nicht bequemen und irgendwelche Folterwerkzeuge benutzen, bis er mit seiner Idee rausrückt wie denn das ganze funktioniert?
36:16
Es ist ja auch die Großartigste und revolutionäre Erfindung aller Zeiten.
Durch diese.
Da kann man nicht zu vorsichtig, also aus meiner Sicht auch noch vor dem Rat ja weit davor.
Also weißt du das Rad sollte man ja oder braucht man nicht zweimal erfinden?
36:32
Ist nicht ganz richtig hab ich das Gefühl ja und außerdem Rat große Erfindungen, guter Rat ist teuer und was ist dann erst diesem Erfindungswert?
36:49
37:08
37:28
Wir sind jetzt voll Hollywood.
Full Hollywood Now aber das Mindeste, oder weil wie gesagt die revolutionärste Erfindung aller ziemlich man darf nicht vergessen, aber der Jan, der fühlt sich damit glaube ich nicht so ganz wohl der sagt so Leon Chill mal, ich weiß x Soldat, du brauchst hier eine Ganze ein ganzes Bataillon und 6 Panzer und 3 Hubschrauber und n Flugzeugträger mir reichen aber 2 Bodyguards, das ist OK und dabei bleibt's Leon n bisschen, aber vielleicht sogar nicht schlecht die weil.
38:12
Das Geld vielleicht wieder in in die Erfindung Reinballern, denn das ganze Projekt ist weiterhin so n bisschen knapp bei Kasse und Leon denkt sich OK, wenn ich jetzt wie gesagt Flugzeugträger haben will haben kann, dann kümmere ich mich halt um Investoren.
38:30
Investoren, die Kohle haben wen gibts da?
Und dann hat er wahrscheinlich wieder gelbe Seiten aufgeschlagen.
Hat sich so gedacht so hm, wie gehts da gibt es da gibt es ja und da hat er sich so die größten Firmen, die er finden konnte eingeladen und den Deals vorgeschlagen unter anderem und da sind wir nämlich da, wo wir vorher waren.
38:48
Es kommt aber kein zustande, aber wenn wir schon keine Burg kriegen, dann nehmen wir halt ne Fabrikhalle natürlich oder ein Hangar irgendwie sowas muss sowas also ein bisschen so ne so ne so ne runden Dach.
So ne Fabrikhalle mit einer Kuppel, ne Kuppel genau und alle und natürlich entweder ganz schwarz gekleidet, alle mit so Sturmhauben oder oder so grüne Militärkleidung, aber auch Sturm herum, wenn du ankommst du kannst mit deinem Auto immer direkt reinfahren in die Halle direkt so quasi an den Schreibtisch heran, um dann halt auch einfach Zeit zu sparen, denn Zeit ist Geld, das hatten wir ja vorhin auch schon definitiv und er hat auch nur diesen Schreibtisch und darauf hat er n regensgläser, auch wenn das Macht überhaupt nichts damit zu tun hat, ist egal.
39:33
40:04
Die ursprüngliche Idee war das Anfang der 80er.
Die Idee hatte jetzt sind wir so Ende der 90er und das ist eine zeitlose Erfindung.
Das ist nämlich einfach seiner Zeit so weit voraus, dass du es niemals einholen.
40:19
Leon, der war dieser Zeit auch schon voraus.
Also der hat sich auch gedacht ich doch gleich das Geld aus was wir noch verdienen werden für Koks und Nutten sind visionär einfach und den Rest hat er einfach verprasst hat.
Verpasst aber auch schön diesen Hunger offensichtlich irgendwie eingerichtet mit weiß ich eichenmöbeln war das war das noch was noch n Ding naja kommt drauf an, je nachdem wie viele Nutzer, hatte vielleicht auch Reichel Möbel, was er auch noch hatte, waren offensichtlich die Jünger des da wog oder wie auch immer nennen möchte, denn die ganze Firma, die sie gegründet haben, die wir auch bei der das geschafft hat.
40:57
Peter sich die Leute bei Apple hingestellt haben bei Steve Jobs haben gesagt das ist der Visionär Heil Jobs.
So haben sich scheinbar fast schon sektenartig Leute da hingestellt, die irgendwie für die Ganzen für die ganze Idee für das ganze Projekt gearbeitet haben und haben gesagt Hey, wir sind zwar jetzt keine Mitarbeiter der Firma selbst, aber wir finden das so geil.
41:25
Wir bieten euch an fast schon also vielleicht, aber ich denke mir, das war schon sehr, sehr sektenartige.
Jetzt fühlt sich sehr nach Fight Club an muss ich sagen.
Wir reden nicht über Fight Club.
Stimmt ja aber die die erste Regel hier im Stork Club ist ja du redest nicht über die Erfindung und die zweite Regel hier im Store Club ist du redest nicht über die Erfindung ist die Überleitung zu Stork, so ist es, weil das ist die übrigens muss ich kurz sagen fand ich stark.
41:52
Es wird jetzt über die Erfindung geredet.
Es wird zumindest darüber geredet, was die Erfindung am Ende schaffen soll.
Denn Firma Storck bietet den Leuten eine ihrer Fabrik.
Teilen und da wird eine Bühne aufgebaut, von dem ganzen Geld wahrscheinlich von den Drogen und Möbel oder Einkäufen noch übergeblieben ist, haben sie sich gedacht wir machen ne große Show und die Kohle war offensichtlich da die sie nicht hatten also es ist immer noch wie gesagt das war das Gehalt des nächsten Jahres offensichtlich schon ausgegeben FS aufgefahren und hat gesagt das ist jetzt der Moment, bei dem wir genau das zeigen müssen genau diese Erfindung vorstellen müssen, damit die ganzen Investoren aufspringen und sagen so ja, das ist das ist das Beste.
42:37
Auf der Bühne standen und unten wurden dann so ganz schlecht, so Frauen mit so Dollarscheinen eingeblendet, die so gewählt haben und so quasi das um das quasi direkt vom vom Moderator Wegzug aus den Händen zu reißen und dann links immer Counter nur noch 3 Stück übrig ja, komischerweise hat nie irgendwas gekauft und dieser blieb immer gleich.
43:10
Sie bekommen jetzt den den, was gibt's ja gar nicht irgendwie den Hackenporsche bekommen Sie jetzt für bekommen Sie jetzt in Kobaltblau und wenn du jetzt direkt bestellt, gibt es noch einen zehnteiligen steakmesser 3999 und einen Supercup, ja ja.
43:34
44:00
Die Investoren wissen auch nicht so genau die wollen aber nur wissen, wie es funktioniert.
Wie sieht das denn aus?
Dieser Prototyp war das USB Stick oder war das irgendwas, was man sich was muss ich mir darunter vorstellen?
Was hat der Prototyp?
Das war ein kleines Kästchen.
44:17
Das war der Typ und das Ding hat er in der Hand und es ist der größte Moment seines Lebens, so viele Leute.
44:35
So einfach ist das und er muss dieses Ding nur kurz einmal reinschieben und die Kohle fließt.
44:52
So ist es also ihr müsst euch wie bei Steve Jobs bei Apple iphone Vorstellung nur, was Steve Jobs nicht passiert ist.
Er ist nicht gestolpert, denn Jan stolpert.
Fällt hin unser Prototyp knallt irgendwo gegen und wird beschädigt Scheiße.
45:12
Kann die Technologie einfach nicht zeigen.
Es ist defekt auf die Schnelle wird dann eben noch mal schnell was anderes gezeigt eben wie nochmal erklärt, wie es funktioniert und die Shownummer wird versucht zu gerettet zu werden quasi aber es ist halt leider nicht das, was man sich gewünscht hätte und diese ganzen Millionen, die sind quasi hingefallen, aber es gibt eine Person, die im Publikum sitzt und das ist der Bart fanrennen und.
45:42
Der Typ würde also sprach von Jan dieser Typ würde nicht so ne Show aufziehen, wenn er nicht hier wäre und da muss ich einsteigen, denkt er sich lass dich Chance des Lebens einfach für den Bart Bart die Chance seines Lebens ja, und wir gehen ins Jahr 1990 sogar noch ein bisschen weiter.
46:09
Konnte an die Bart und Jan aber trotzdem natürlich beide weiterhin glauben.
46:24
Aber es ist noch nicht vorbei.
Bart ist noch nicht komplett abgeschreckt zu den Konditionen würde es nicht machen, aber er ruft seinen Kumpel Marcel an und Marcel ist ein anderer Investor.
46:39
Das ist Marcel Board heißt der Glaub, ich glaube, Bord oder Board.
Jan wird daraufhin vom Bad gefragt, ob er die Technologie denn jetzt mal vorstellen kann.
46:58
Kann man ja den Prototyp dann neu bauen und dann kann man es ja vorstellen Jan möchte das auch machen und Jan möchte das aber auch wie gehabt nur in sehr kleiner Runde machen, denn er hat immer noch große Angst, dass man seine Technologie vielleicht glauben könnte, dass irgendwer dabei ist, irgendwie irgendwas mit seiner Technologie machen könnte.
47:19
Endlich präsentieren soll, ist auch ein Techniker von Oracle also jemand, der sich durchaus mit Technik auskennt.
47:37
47:56
Das sind viele kleine DV DS die.
Auf dieser Chipkarte irgendwie passen sollten ja ja, es sind ein paar Nullen auf jeden Fall die da wegfallen und damit ja nicht genug.
Es waren ja es würde nicht nur einen eine DVD auf eine Chipkarte passen, sondern gleich mehrere Filme in der Größe würden auf diese Chipkarte passen.
48:18
So, dann baut ja das da alles auf n Monitor stellt seinen Laptop hin und steckt die Karte rein man hört jetzt aber nicht so die Geräusche, die man damals von Laptops aus dieser Zeit kennt.
Also normalerweise würde jetzt würde man jetzt die Festplatte laufen hören.
48:34
Während der Aufnahme aber der Film läuft los.
48:50
49:20
49:40
Nach solch guten Gags hat sich dann auch Jan beruhigt.
Haben sie alle gelacht?
Genau und Marcel sagt Junge.
49:56
Ich glaube an dich.
Hier sind 25000 Gulden, da kannst du deine Schulden bezahlen, dann kannst du erstmal weiterarbeiten der Marcel, der nimmt sich so n bisschen zurück, der investiert nicht gleich sein ganzes Geld, der sagt aber erstmal mach ich den schuldenfrei und wenn er dann tatsächlich wenn es herauskommt, dann nutze ich das, dann bin ich die Nummer 1 der erste, den er anspricht, weil ich ihm helfe.
50:21
Bei Marcel und was er macht ist er nimmt ein Video auf.
Auf dieser Chipkarte codiert es und was dann passiert, wissen wir nicht genau.
Jedenfalls der Marcel nimmt das als Beweis und steigt bei Davic der Firma, die er mit Leon gegründet hat, ein.
50:44
Kommst du mal kurz rum, ich zeig dir was und dann siehst du, wie ich eine weiß nicht MP 3 Datei von einem Ordner in anderen schiebe sage guck mal codiert gib mir Geld ja.
Exakt o ihr das an Alter, wenn das so einfach funktioniert Apropos Leon ich hab Grad noch auf ihn ich habe gerade noch über ihn gesprochen.
51:09
Der Leon ist weg, weil die Steuerfahndung ihm im Nacken saß und sagen wir mal, ich weiß nicht, ob sie ihn gekriegt haben oder ob der Leon irgendwo heute auf den Virgin Islands.
51:28
51:52
Wir nennen das, um in den Pro von David zu den Pro dann beginnen, so Geschäftsleute, Sachen, die normale Menschen alle nicht verstehen, weil irgendwelchen Unternehmer Partys trifft man sich und der Ex Vorstand von World Online steigt bei den Pro ein und der wiederum sagt einem Bekannten im Philips Vorstand Bescheid, was das denn für ne geile Erfindung ist und dieser Bekannte im Philips Vorstand hat den Namen Ruhe Pieper.
52:29
Letztlich 30000000 Gulden wollten sie damals haben.
R und Jos gute Frage, was eigentlich aus geworden, der ist mittlerweile komplett raus aus der Nummer.
52:48
Dann geht zu Philips und wird mal wieder gebeten zeig doch mal, was du erkannst also wirklich also er hat es noch nie gezeigt, aber irgendwie funktioniert es trotzdem immer wieder, dass er eingeladen wird und ganz viele Leute an diese Technologie glauben jeder will es sehen und jeder sagt so ey, ich bin irgendwie überlege mir so wie kann das funktionieren?
53:18
Aber wieviel Geld können wir damit machen?
Exakt exakt das ist es.
Er geht zu Philips und er macht das Gleiche wie beim ersten Mal.
Also wobei nicht ganz das Gleiche beim ersten Mal gesagt Philipp soll mal lieber zu mir kommen, bevor ich zu Philips gehe, sonst klauen die mir was jetzt ist es umgekehrt.
53:34
53:57
Ja aber überleg mal bei Philips, sie haben sicherlich auch solche Spezialmonitore da, wenn Du die einmal einsteckst, dann hast du direkt n Trojaner drauf, der deine Erfindung vom Laptop klaut, also oder so ist das so ist das Jan demonstriert wieder, was auch immer irgendwas mit Videos und er spult.
54:23
Er spult zurück.
Er sagt hier alles super, komprimiert alles Mini klein.
Aber die Techniker von Philips.
Die sind nicht sehr leichtgläubig.
Die sagen es also wie funktioniert denn das?
Genau und stellen immer wieder Haken immer wieder nach und stellen immer wieder vor, so Sackgassen, aus denen er sich herausreden muss.
54:40
Denn der will Vorstandsvorsitzender werden bei Philips und denkt sich mit dem Deal wenn ich den hole, dann werde ich Vorstandsvorsitzender und ich hole den für koste es was es wolle.
55:02
55:33
55:57
Irgendwelche Störsender, mit denen er dann dafür sorgen will, dass das, was er da vorstellt, nicht abgehört werden kann und nicht per Ferndatenübertragung geklaut werden kann, also das hat quasi Jan schon irgendwelche Technologien mit entwickelt, die quasi seine Technologie hätte klauen können.
56:22
Jan genialer Technik einfach wir haben uns schon gedacht ja, der hat sich wahrscheinlich gedacht jemand schlau wie ich das erfinden kann?
Deswegen werden die kabellose Datenübertragung auf große Distanzen erfinden, ohne dass einer der Partner zugestimmt hat.
56:44
Der Vorstandsvorsitzende Philip werden wollte oder sollte, kommt wieder raus und arbeitet nicht mehr bei Philips.
57:05
57:27
Ich meine die wahrscheinlich nicht arm, aber trotzdem wir holen uns jetzt hier die Milliarden der ruhig stellen.
Bisschen auf da sind Milliardengewinne und auch Börsenwerte in riesigen Höhen angegeben, insofern man ein Patent hat, denn das ist ganz wichtig, weil sonst können ja alle dieses System theoretisch nutzen, wenn sie es selber erfinden würden.
57:52
Das will ja nun wirklich keiner außer Jan, weil Jan sagt Nein, kein Patent.
Weil also offiziell, weil er will, dass seine Pläne nicht preisgegeben werden.
58:09
58:26
Wahrscheinlich irgendwo Argentinien Steueroase auch den haben wir erfolgreich gehostet, jetzt ist aber vorbei, denn jetzt hat er mit unterdrückter Nummer angerufen Leon und der sagt Moment Mal, bin ich nicht hier?
58:54
Millionen Gulden Anteil an der Butze hier dafür hat Jan aber überhaupt keine Zeit, weil Jan ist damit beschäftigt, zusammen mit Ruhe und Bart.
Das Unternehmen komplett umzustrukturieren Ruhe wird jetzt CEO, die den Pro wird umbenannt in Fifth Force.
59:16
Jan fliegt nach New York es ist wirklich wieso wie die letzten 2 Minuten von so einem Film, wo einfach alles passiert weißt du erwird.co, das ist so.
59:32
Was wurde aus ihnen Ruhe WCO?
Das Unternehmen wird umbenannt in Fifth Force Jan fliegt nach New York zu Computer Associates, damals, einem der größten Softwareunternehmen der Welt.
Also er kriegt da auch noch seine Zeit, sich da vorzustellen.
59:50
1:00:07
Und am 11 Juli 1999 ist es dann soweit Jan Sloth stirbt.
Jetzt war es natürlich spannend, oder die große Frage weiß natürlich was ist mit seiner Erfindung?
1:00:25
Also warum ist Jan Slot auf einmal tot?
Warum ist er auf einmal tot und nicht mehr rot?
Also wenn man sich die Geschichte vom Jan Slot oder vom Jan Tod mal anschaut, der hat ja, der hat ja schon richtig richtig viel gearbeitet das er hat ja keinen 8 Stunden Tag oder 40 Stunden Woche, der hat ja mehr oder weniger ununterbrochen an seiner Erfindung gearbeitet.
1:00:51
Und am Ende war es wohl so, dass der ganze Stress und der ungesunde Lebenswandel einfach zu viel war für Jan und er schlicht und ergreifend an einem Herzinfarkt gestorben ist.
1:01:16
Ich hatte die große Verschwörung erwartet, ich wollte gerade sagen also vielleicht war ja der Leo mit seinem argentinischen Ex militärhintergrund jetzt mittlerweile litärs.
Genau das war also vielleicht weiß Anschlag, du meinst dazu, dass der Leon eventuell mit so einem brasilianischen Blasrohr unterwegs war?
1:01:40
Das also anders kann ich mir nicht vorstellen.
1:01:56
Juli 1999 erfolgen sollen, also am Tag.
Nach dem Tod von Jan Slot und Jan Slot, der hatte ja seinen Geschäftspartnern und seiner Familie gesagt, also die ganzen Unterlagen zu meiner Erfindung, der Quellcode und alles, was ich gemacht hab alles, was ich im Kopf hab, das liegt alles bei mir im Safe und dann hat man natürlich den Safe aufgemacht und jetzt ratet mal was da drin lag ein ein, ein roter Knopf und einen stand drauf hot Button Runde.
1:02:38
1:03:08
Und die war sehr, sehr genial außer du kannst mir das Gegenteil beweisen, sonst glaub ich dir das nicht fair nervt Daniel ferner f also ich würde sagen ich mach euch mal folgendes Angebot wenn euch wirklich interessiert, wie das technologisch ausgesehen hat beim Jahres Lot und bei seiner coolen, genialen und auch revolutionären Erfindungen.
1:03:37
1:03:54
Ich glaube, das passt schon ganz gut.
Also ich würde sagen dann an die, die gerade zuhören.
1:04:12
1:04:33
Das Ergebnis ist nur unklar.
Ich glaube, Indians Kopf war halt eher so eine Art Achterbahnfahrt mit den ganz verrückten Sachen.
Schraube, zwölffacher Looping, irgendwie so ne richtig krasse Beschleunigung, kein Sicherheitsgurt.
1:04:56
Ich glaube, dass die Schraube aber locker war.
Ja und diese Achterbahn würde ich sagen wir uns jetzt als nächstes.
Absolut viel Spaß bei der Achterbahn der Gefühle drüben bei digitaler Normalien.
Wir verabschieden uns bis gleich bis gleich drüben.
1:05:21
Eine Produktion von Philipp Kalweit und Daniel Sisic mit Musik von Enrico Maschinko.
Außerdem ist unser Podcast ein Teil des History Netzwerks.
Falls du Heldentum unterstützen möchtest, findest du in der Personenbeschreibung einen Link zu Steady.
Dort kannst du uns mit einem schmalen Taler helfen, unsere laufenden Kosten zu tragen.
1:05:38
Und wenn du keine Möglichkeit hast, uns finanziell zu unterstützen.
Hilft uns auch jeder Kommentar Bewertung und jedes weiterempfehlen mehr Informationen zu unserem Projekt findest du wie immer auf unseren sozialen Kanälen und auf heldendumm.de.
Jan ist ein Nerd. Er bastelt an Technikkram, programmiert und freut sich den Menschen in Technik-Not zu helfen. Wenn wir jetzt dem typischen Nerd-Klischee weiter folgen würden, müsste man meinen, dass auf Jan herumgeritten wurde, weil er war, wer er war. Doch so kam es nicht. Jan war beliebt! Und seine Ideen vielleicht sogar zu sehr… Und es gibt keine bessere Person als Wolfgang Schoch von Digitale Anomalien, um uns bei Jans Geschichte zu unterstützen!
Diese Episode entstand in Kooperation mit Wolfgang Schoch und seinem Podcast "Digitale Anomalien". Ihn und seinen Podcast findet ihr auf folgenden Kanälen:
Gefällt euch, was ihr hört?
Neugierig auf mehr?
Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de!
Mehr zur dieser Episode:
Episoden-Cover: Ismail Biya
#HeldendummeAnomalien
Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite).
Transkript zu:
0:01
Hallo Philipp, Hallo Daniel und noch ein weiteres Hallo, denn wir sind heute hier gar nicht alleine wie sonst immer, denn der Wolfgang ist da denn die vielleicht sogar schon kennt von unseren Livestream?
0:24
Ich bin der Wolfgang Wolfgang Schoch und man kennt mich vielleicht aus eurem Livestream oder vom digitalen Anomalien Podcast oder vom grobe Pixel.
Podcast oder vielleicht auch von Instagram oder von irgendwo anders her?
0:41
Und ja, wir haben uns da was Schönes einfallen lassen, würde ich sagen.
Absolut die Geschichte, über die wir uns heute unterhalten, die find ich unglaublich absurd und ich glaube, deswegen passt sie perfekt hier rein bei euch ins Programm und vielleicht kann ich ja mal ganz kurz anziehen, was heute geht.
1:04
Und der Mann, über den wir heute sprechen, der hat in den ja neunzehnhundertneunziger Jahren Erfindung gemacht, mit der es möglich war, Daten unglaublich zu verkleinern.
1:21
Bei Netflix bei youtube, die passen auf eine CD oder auf eine handelsübliche DVD, also über so einen Maßstab sprechen wir heute so viele Filme also das ist das ist wirklich viel.
1:44
Und ich glaube, das ist die Frage, die wir heute hier im Podcast mal klären können und die Geschichte, ja die beginnt natürlich am Anfang und ich glaube, da springen wir jetzt mal hin in der Geschichte genau ich hab den Anfang der Geschichte dabei, denn wir haben ja schon in unserer 1.
2:14
Dieses Jahres über den Sneaker Krieger über die Niederlande im Zweiten Weltkrieg geredet und wir schließen quasi nahtlos an an den Zweiten Weltkrieg am 27.
August 1945 beginnt nämlich unsere Geschichte heute in Groningen in den Niederlanden.
2:31
Dort wird Roemke Jan Bernhard Sloth, geboren, als drittes Kind in der Familie.
Der Vater ist Schuldirektor, ist allerdings relativ schnell nach Jans Geburt dann auch schon.
Weg verlässt die Familie die Mutter Zeitlang alleinerziehend, dann heiratet sie nochmal.
2:50
Es gibt es gibt Nettere, aber Jan scheint es irgendwie aus unerfindlichen Gründen überhaupt nichts auszumachen.
3:05
Jan und dieser dieser neue Mann Jan ist da noch sehr jung.
Ich weiß nicht, ob er das vielleicht auch noch gar nicht versteht.
Vielleicht.
Aber jedenfalls verstehen die beiden sich sehr gut und.
Mit seinem Stiefvater kann er sein großes erstes Interesse ausleben, was er hat, und zwar hat er sofort Interesse, irgendwie an Elektronik und dann bastelt er darum an so einem vorkriegs Radio, womit er irgendwie Sachen machen will irgendwas Lötet, der da zusammen und auseinander der Stiefvater hilft.
3:36
Er möchte irgendwann mal irgendwas mit Elektronik und reparieren und Funk und irgendwie sowas machen.
Als er dann ein Heranwachsender ist, nimmt er.
Dann auch einen Aushilfsjob in einem Radiogeschäft an das klingt soweit erstmal nach einer ziemlich normalen Karriere, da geht jemand seiner Leidenschaft nach, würde ich sagen soweit Leidenschaft, dann begannen die Probleme, wobei die an sich jetzt noch ganz nett sind, also irgendwann in der Nachbarschaft, in der Jan wohnt, egal welchen Radiosender man einstellt, egal was man macht, man kann am Regler drehen wie man möchte ist läuft nur noch niederländische Volksmusik.
4:19
4:39
Er fängt auch eine Ausbildung an, dann also wird dann erwachsen, fängt eine Ausbildung an, bricht diese ab.
Weil seine Mutter wird krank, deswegen muss er selbst richtig arbeiten gehen Ausbildung ist nicht mehr drin Geld reicht nicht.
4:58
Kurz danach muss er dann beim Militär auch seinen Wehrdienst leisten und kommt dann zurück nach dem Wehrdienst und lernt seine Freundin Anni kennen.
5:15
Ebenfalls in den Niederlanden nicht viel weiter, aber die Niederlande sind gar nicht so groß, ziehen.
Die Niederlande nach Utrecht, wo Anis Familie herkommt, weil er hat ja auch eigentlich jetzt zumindest seine Eltern nicht mehr.
5:30
Die beiden Gründer Familie bekommen viele Kinder, der Jan entwickelt irgendwelche coolen Radios, macht sich vielleicht selbstständig, als Volksmusikant irgendwie in den Niederlanden.
Vielleicht ist es ja quasi Moderator.
Er ist er hat quasi damals auch Spotify wahrscheinlich erfunden.
5:48
Holland, Schlager, Spotify, Schlag Ify, Schlag, Ify, so Jan, ist jetzt in Utrecht und Jan hat aber keinen Job.
Und was macht man da ja natürlich n Job suchen?
6:04
Das mache ich und kümmert sich im Endeffekt bei verschiedenen Arbeitgebern um irgendwelche Radios TV Geräte ich weiß gar nicht, ob sie da schon repariert oder sie nur verkauft, aber auf jeden Fall wird das noch ein sehr wichtiger Teil seines Lebens werden und dann?
6:28
Er geht nach Eindhoven und er arbeitet dort und da fühle ich mich so bisschen in ihm wieder, in dem Jan weil er arbeitet, arbeitet und irgendwie sehen die Leute nicht, dass er gut ist, also, er fühlt sich gut, aber irgendwie seine Arbeitgeber, das nicht ein und da finde ich, da haben wir glaube ich schon mal gesehen, ne so, wo die Arbeitgeber quasi nicht das anerkannt haben.
6:58
Wer redet von verkannt?
Einfach direkt Genie?
Also Jan ist ein Genie und er arbeitet bei Philips, aber sein sein.
7:17
Einen eigenen Laden nennt sich auch nach seinem Namen Slot Services das Ganze und Slot Services repariert, defekte Geräte verkauft da Stereoanlagen.
7:37
Wie macht man Werbung?
Zwar in den Siebzigern gab es ja schon Fernsehen, da konntest du Fernsehen Werbung machen.
7:54
Möchten Sie einen Film schauen?
8:10
8:37
Das mit dieser innovativen Möglichkeit Kassetten zu vertreiben.
8:53
Vielleicht liegt es aber die ungeklärte Frage ist ja vielleicht liegt es auch daran, dass damals die Welt doch gar nicht reich war für VHS?
Es gab ja gerade den großen Battle damals auch Video 2000 gegen VHS und vielleicht war der Jan da einfach nur.
Opfer von dem großen Dingen einfach das ist vielleicht vielleicht wissen wir nicht, aber vielleicht hat sie später in der Zukunft Jan, den die ersten Grundsteine für HDVD gelegt oder sowas und wir wieder zu früh also ich mag nicht ausschließen na ja, und auf jeden Fall er geht pleite und das ist natürlich scheiße und was macht man dann?
9:27
Das kann er sehr gut und er geht neunzehnvierundachtzig also schon Jahre später geht er nach Utrecht zurück und dort Kilometer weiter in Norwegen.
Das klingt richtig, das klingt niederländischen, ich könnte mir sogar vorstellen, dass Neuwahlen heißt, aber ich bin mir völlig unsicher in neuen wegen Nein in geht auf neue Wege geht neue Wege 5 Kilometer weiter ungefähr arbeitet er dort in einem neuen Laden, den er auch wieder gründet.
9:59
Was er aber auch nach der Arbeit scheinbar macht, weil er nochmal von vorne r was er macht, ist diesen Laden gründen mit einem Geschäftspartner die nennen das ganze Elektroniker Reparaturservice ERS, ne es kurz da bleiben wir dabei am einfachsten so und da arbeitet er mit seinem Geschäftspartner Abends machte dasselbe aber nochmal unter der Hand wahrscheinlich, damit der eben das Geld nicht mit dem Geschäftspartner teilen kann.
10:32
Ich glaube, ich mach mit dir.
Das ganze große Podcast Geschäft.
Und unter der Hand Podcast sich dann für Kohle verstehe ja, das kommt auch nicht raus lass dir nichts einreden das ist ne super undercover Modell das ist super, ich nenne es dann PRS was wir hier machen Philips Ersatzservice Lieferservice genau na ja, auf jeden Fall was Jan so macht in der Zeit ist neben diesen ganzen TV und Radios entdeckt er Computer für sich und zwar die ganzen C vierundsechziger Maschinen von Philips und merkt O dieses Programmieren dass.
11:09
11:27
Er und sein Geschäftspartner und ich sag mal, die Hälfte der Geschäftsführung ist überzeugt, dass der Jan ein genialer Techniker ist mindestens die Hälfte mindestens die Hälfte. 50% oder mehr ne also, das ist ja wir haben wir haben viele Leute gefragt 50% der Befragten haben gesagt Genius, es ist eine überzeugende Mehrheit einfach mit 50% kann man schon einiges erreichen.
11:53
Seinen Job passte das programmiert Zeugs war irgendwie etwas, was ihn ganz neu angefixt hatte.
Er reparierte halt auch wahnsinnig gerne und er wollte eigentlich im Prinzip hat er gedacht mein Job, mein eigener Job ist doch im Prinzip.
12:10
12:31
Verkauft und alle sollen eigentlich Zugriff darauf haben, wie ich Sachen repariere.
12:47
Das wäre aber zu einfach, denn Jan hat größere Pläne.
Dafür möchte er eine riesige Datenbank aufbauen, wo alle möglichen Geräte erfasst sind, wo alle Möglichkeiten erfasst sind, die zu reparieren für alle möglichen Fehler und Defekte, die haben können.
13:06
Alles soll möglichst repariert werden.
So dass es wiederum passt.
Das ganze System möchte er Raper Base nennen Reaper Base, also Reparatur Base quasi oder Repair Base Reaper Base.
13:23
Ich meine, wir sind jetzt hier in einer Zeit, wo das Internet jetzt noch kein Massenphänomen ist, und deswegen ist seine erste Überlegung na gut, dann machen wir das so wir machen das für die ganzen Niederlande erstmal und man kann aus den Niederlanden über Telefonleitungen.
13:43
Um das zu entwickeln, kauft er sich ein IBMPC Clonen, also keinen IBMPC, sondern eine MPC Klon Bootleg IBM ja, der war halt günstiger und der war günstiger und ich meine, wir haben es schon mitbekommen.
14:04
Da ist bis jetzt noch nicht das große Geld abgefallen.
Das heißt, er musste schon bisschen Budget gucken einfach.
Ja, ist natürlich auch wiederum richtig, aber er hat jetzt ja seinen IBMPC zu Hause stehen geklont sein Fake MPC er spielt also mit drin rum und dann fällt ihm irgendwie so Mist ich jetzt für jedes Gerät auf der Welt für jeden Fehler irgendwie ne reparaturanleitung schreiben will die muss ich ja irgendwo müssen die ja sein, die müssen ja irgendwo vorhanden sein.
14:39
Und er überlegt sich irgendwie muss es doch möglich sein, diese Daten soweit zu komprimieren, dass sich die auf einem normalen Speichermedium unterkriegen.
14:54
Da waren 20 MB eine Welt, ne, irgendwie wollte er ja eben in den Bereich kommen, wo Speichermedien noch wo man Speichermedien noch habhaft werden kann 20 MB waren die Welt und Fun.
15:15
Der hatte eine 20 MB Festplatte und das war damals die Welt, da konnte ich alle Disketten die ich hatte drauf kopieren und da war immer noch Platz frei und jetzt brauchst du die Festplatte, um diesen Podcast zu hören.
Ja, aber hier ist jetzt 3 Leute beteiligt, die in Ordnung ist natürlich richtig ja ja 4 jede für jede Mathe ne Platte.
15:41
Und so ne kleine Einblendung. 2 Wochen später und zwar wechseln wir nicht nur die Zeit, wir wechseln auch so ein bisschen den Ort und wir wechseln den Charakter, denn wir gehen von Jan Weg und gehen zu einem Jos van Rossum und Jos ist ein Mann, der großes Geld verdient hat.
16:09
Dass dieses Unternehmen verkauft hat.
Es war im Endeffekt ein Mann, der zu viel Zeit hatte und zu viel Geld.
Es eigentlich ein richtig guter Geschäftsmann oder wenn man mit so einem Zigarettenautomaten Imperium groß geworden ist?
16:30
Also das ist schon, aber ich finde das super ist er ist also wirklich.
Er hat den Absprung zum genau richtigen Zeitpunkt geschafft, so als der der Zigaretten Boom zurückging, hat er seine Automaten verkauft.
16:45
Und ganz ehrlich ich finde man kann nicht zu viel Zeit und Geld haben.
Ich hätte gerne mal zu viel Zeit und Geld bin ich ehrlich.
Das wäre großartig.
Die Kombination aus zu viel Zeit und Geld ist ja genau das Richtige, oder?
Das ist eine Win win Situation das ist ne Win Win Situation man kann zu viel Zeit haben und man kann auch zu viel Geld haben aber man kann nicht beides gleichzeitig haben.
17:05
Und sie zumindest so viel Zeit die Tante.
Sie hatte zu viel Zeit genau und er hat so viel Geld und so viel Zeit.
17:21
Sie haben sich getroffen.
OKOK unverbindlich, unverbindlich, also eigentlich schon bisschen verbindlich, weil die Tante, die hat ein Problem, die du bereitest uns gerade immer tiefer rein in die explizit Sparte von Spotify du weißt das ne ich habe nichts gesagt, was irgendwie Probleme verursachen könnte bis jetzt was Probleme verursachen kann, ist aber eine kaputte Fernbedienung.
17:48
Ihre Familie ist kaputt und?
Sie hat ja so Neffen, der hat ja der Typ hat so viel Geld, der muss ja wissen, wie eine Familie repariert wird.
18:06
18:26
Und geht zu Elektroniker, Reparaturservice, aber ganz, ganz kurz, damit man das auch richtig versteht.
Der Jos van Rossum ist dieser Zigarettenautomat Magnat, der unglaublich viel Geld und Zeit hat.
18:44
R war wahrscheinlich auch da schon sehr nachhaltig unterwegs weißt du so r wäre heutzutage Pionier.
19:03
Es ist auch ungeklärt, ob er Jos van Rossum irgendwie schwäbische Wurzeln hat, da vielleicht fahren migriert sind aus Stuttgart nach die Niederlande, das ist ungeklärt.
Alles möglich.
Alles möglich.
Ich würde, ich würde es nicht ausschließen.
19:21
Die Geschichte na ja, auf jeden Fall Jos mit der Familie in die Hand, öffnet die Tür von RS und da steht der Jan und sie kommen ins Gespräch.
Er sagt hier.
Bedienung er sagt Ja Krieg ich hin, außerdem habe ich da ESO was Tolles, was ich da gerade plane genauso was wünscht man sich im Alltag?
19:42
Ich plane gerade ein Brötchen, Straßenbahn Imperium aufzubauen möchtest du mitmachen?
Ja, es ist wirklich wieso ein schlechter Südwest geber?
20:01
20:32
20:47
Was reimt sich auf spiegelei?
Das ist mir einerlei, ob das irgendwas 1 was ihr nicht wisst?
Ihr Wolfgang ist auch eigentlich ein Musiker und ist so ein Underground.
21:04
21:34
22:00
Ja, ja, ich auch sagen, dass 10 Jahre her ja na ja, aber weg aus Deutschland zurück in die Niederlande.
Wir haben immer noch den Denios mit der Fernbedienung in der Hand und Indian, der auf seine Datenbank zeigt auf seinem Computer mit 2 Fingern.
22:19
Sie warten, bis es weitergeht ja, und man kommt irgendwie ins Gespräch.
Wie gesagt, der Jan erzählt, dass er da seine Datenbank hat und dass n Geschäftspartner hier hat.
In seinem in seinem Kabuff und irgendwie.
Sind die nicht so?
22:35
Warum wird sich noch herausstellen?
Aber er kommt viel besser mit Jost zurecht als mit seinem Geschäftspartner und er erzählt ihnen gleich noch von seinem anderen Projekt, weil es ja so interessant zu sein scheint also interessanter als die Fernbedienung offensichtlich und erzählt nämlich, dass er an einem oder an einer Technologie arbeitet, von der wir schon mal gehört haben hier im Podcast, womit der große Daten auf sehr kleinem Raum quasi abspeichern kann.
23:04
23:24
Ich kläre das unter euch ich kläre das mit euch beiden.
Wir machen das, wir vermitteln, ich vermittle euch, es wird alles gut zwischen euch und es wurde alles gut, denn der Geschäftspartner springt am Ende ab.
23:42
Wird der neue Geschäftsführer von Jan?
Das klingt bis dahin wie die Geschichte von Arafat Arafat Abou Chaka, der ja auch damals alles geklärt hat, für Bushido und der dann auch ein sehr guter Geschäftspartner wurde.
24:00
Yo, yo, yo Apropos Rapper Base Es geht weiter und zwar sind wir mittlerweile im Jahr 1996 also ein Jahr, nachdem Jonas und Jan zusammengekommen sind.
24:18
Der hat schon 700000 Gulden in den Wind geschossen, weil sie sind noch nicht so weit mit Rapper Base das grundsätzliche Problem warum sie noch nicht so weit sind, das ist irgendwie, weil der Jan nicht so ganz bei der Sache ist.
24:39
Der ist nie bei seinem STCS.
Der ist immer bei irgendwelchen Ideen, die er gerade wieder hat.
Bei irgendwelchen also bei uns, würde man sagen Luftikuss ist das.
Schönes Wort schon lange nicht mehr gehört luftig weiß ja, es ist ein Luftikus, der ist oder ein Hans Guck in die Luft, könnte man auch sagen jemand, der halt nicht so richtig.
25:08
Heute hat er aber dann auch schon wieder C und gestern war auch noch bei Y 700000 Kunden hat der jetzt schon reingeworfen.
Das Rapper Base und es wird nicht fertig es wird nicht fertig ist immer noch total Fehler behaftet.
25:25
Da denkt sich OK, ich glaube aber nach wie vor an den Jahren, der hats eigentlich hat es drauf, jetzt ist seine Idee mit denen Reparaturanleitungen vielleicht nicht so die wo er gerade gut vorankommt aber vielleicht wenn er an seinem Herzensthema, wenn er an das SDCS rangeht, dann geht's vielleicht, wenn er da seine Sachen komprimieren kann, das ist doch super.
25:49
Verkaufen, weil dann werden beide auf einen Schlag reich.
26:05
Wir sind dann absolut reich.
Jan ist auch gar nicht so weit davon entfernt, der sagt OK, dann machen wir das, aber wir können nicht zu Philips gehen, weil ich hab Angst, dass da meine Ideen geklaut werden.
26:23
Das ist alles ganz gefährlich.
Dann am Ende klauen die das und am Ende haben wir dann keinen Cent davon.
Das geht nicht.
Also kommt Philips zu Jan.
Also tatsächlich der Pitch scheint so erfolgreich gewesen zu sein, dass sie tatsächlich der Einladung gefolgt sind und gesagt haben OK, wir machen das wir kommen zu euch hin, wir kommen ins es und schauen uns da das STCS an sehr viele Abkürzungen das tut mir sehr leid, aber alles immer auszusprechen, würde auch lange dauern, also die Philips Leute kommen zum ERS und warten ab, was der Jan sofort stellt und der Jan stellt vor was.
27:04
Philips Mitarbeiter denken sich der Mann ist irre der Mann ist komplett durchgeknallt.
Das kann überhaupt nicht funktionieren, wir haben das mal durchgerechnet, das ist ja absoluter Unsinn also das gibt geht überhaupt nicht, woraufhin Jan natürlich, weil es sein Lebenswerk ist sauer wird und sagt was wollt ihr denn eigentlich hier, wenn ihr das Scheiße findet, dann hau doch ab und dann müssen sie nach Hause gehen die Philips Leute, ich stelle mir das so vor, dass die auf der Heimfahrt sich nochmal überlegt haben.
27:35
Machen das heißt, sie rufen nochmal beim Jan an und dieses Mal sagen Sie pass auf.
27:50
28:17
Zum reicht auf jeden Fall erstmal reicht, reicht, reicht, reicht, ist, also ist mehr als Jan kriegt, wenn er es nicht verkauft, deutlich mehr ein bisschen.
28:41
Aber Philips hat gesagt Nee, das ist uns alles zu unsicher, da wollen wir nicht unbedingt sowas machen wir nicht, also das ist uns 30000000 sind ein bisschen zu viel für Technologie.
28:57
Ja, und tatsächlich wie ich gerade schon angedeutet habe, hilft das jetzt den Betrieb vom es nicht unbedingt, dass da kein Geld geflossen ist, denn das es steht kurz vor der Pleite Ripper Base wird nämlich nicht fertig und was auch immer die da im Laden machen.
29:15
Wirft nicht genug Einnahmen ab, also diese ganzen Reparaturen, das reicht nicht, um die Entwicklung von STCS zu finanzieren.
Gleichzeitig noch der Rapper Base mitlaufen zu lassen.
Das funktioniert alles nicht und letztlich ist es so, dass Mitarbeiter gekündigt werden müssen und man letztlich die Forschungen so in der Form jetzt 1996 dann tatsächlich einstellen muss und da denkt sich der Jos auch ja, die große Kohle, die ich hätte hier machen können.
29:45
Stange für Stange Zucker ist Stange für Stange bei den Stangen und na ja, da kommt ja keine Stange bei ihm keine Stange Zigaretten, eine Stange Geld also denkt sich 99 vielleicht ne Stange toblerone kommt die Schweiz auch noch vor?
30:05
Die Schweiz kommt vor, dazu kommen wir noch OK na ja, und auf jeden Fall denkt sich so 97 nee, wisst ihr was tschüssikowski dat wird nix mehr und dann bleibt Jan erstmal alleine und das was er an Kohle einbringt mit mit seinem Reparaturservice, das reicht gerade so, um über die Runden zu kommen, aber an seinen Projekten kann er nicht mehr arbeiten, also seine ganzen Erfindungen seine ganzen Technologien seine ganzen Systeme.
30:36
Darauf gelegt, weil er muss erst mal wahrscheinlich wieder Fernbedienung für Tante Emma reparieren.
Und es vergeht wieder ein Jahr und in diesem Jahr lernt Jan scheinbar Leute kennen oder kannte sie schon?
Auf jeden Fall kommt eine neue Person ins Spiel, die Jan.
30:57
Und das wird noch wichtig ich find das so großartig, aber eine wichtige Frage hat hatte der Sneaker?
31:19
31:36
Und am Ende dann Jan Slot 3 die Rache oder sowas je nachdem, was dort passiert, mal gucken die Rede, der der Beats, die ich wollte auch gerade sagen wollte, gerade auch so einbringen.
32:01
Er wird erstmal von Jan überzeugt, denn Jan scheint also von die Sachen, die er nicht so gut kann, ist offensichtlich auf 1 zu konzentrieren und er zerstreut aber was er sehr gut kann, ist auf jeden Fall.
32:19
Black stellt sich vor ne von Tageslichtprojektor, ja Malta mit einem Stift bisschen was drauf und sagt so Leute, das Krieg ich hin, das können wir machen, das ist das große Geld, oder beziehungsweise das ist die große Erfindung Geld hab ich gar nicht gedacht war ist nach meiner Schulzeit.
32:43
Naja, und der Leon, der hat Zugeguckt dazu gehört und dachte sich so wo weißt du was?
Jan diese Erfindung, die du da vor hast, was du immer du geplant hast, das ist echt revolutionär, aber wir können das nicht so an Philips und so weiter weitergeben, weil wenn das ein Konzern hat, die werden da bestimmt irgendwas damit machen, dass das nie so entfalten kann wie das, was du mir gerade erklärt hast.
33:18
Wie die Sache funktioniert haben, sondern dass sie Geld einbringen könnte?
Ich glaube, das war seine Motivation im Moment ja absolut und die beiden kommen irgendwie auf die Idee, vielleicht auch mehr Leon als der Jan eine große Firma zu gründen ach, schon wieder ganz neues funktioniert ja super, es funktioniert.
33:42
Das ist ja Wahnsinn, aber dieses mal ich glaube, wir sind nicht am Ende, aber dieses Mal bringen die Wirtschaftsprüfer mit und einen Juristen.
Also 2 Leute mehr, die man bezahlen muss ja, ich wollt Grad sagen, vielleicht wäre die sinnvollste Einstellung Buchhalter gewesen, aber just saying und auf jeden Fall die beiden beziehungsweise 4 Gründen.
34:05
Leon bringt 600000 Gulden mit, was auch so 275€ sind heutzutage, das ist quasi ein Investment Slot.
34:23
Aus Erfindung und Geld wird mehr Geld gemacht.
Das war der Plan.
Und wo Geld fließen könnte, da ist auch die Nase von Jos nicht weit, weil es nicht so denkt, so Moment, da war doch alles Scheiße bei dem, bei dem Jan da war, der ist auch Pleite gegangen.
34:44
Irgendwie ist der zerstreut wie kann er schon wieder neue Firma gründen?
Und dann denkt er sich so ich guck doch mal die Unterlagen durch.
Hab ich eigentlich jemals gekündigt oder bin ich erstmal bei vielen Abo Verträgen?
So würden die nächste die nächste Mail bekommst du, ich hab doch mal auf Skype geklickt oder nicht?
35:05
Ja heute nennt man das Ghosting oder der Jan, der ignoriert die einfach komplett erster Josten Jan gehostet und dann wollte er doch diese Beziehung wieder haben, aber Jan hat sich gedacht so nee, nee nee, den Ghost dich einfach zurück.
35:32
Damit Ghostbusters im Rheinland heißt, glaub ich so ist Busters na ja, die beiden anderen, die Firma mitgegründet haben, steigen als Investoren ein und der Leon, der Exsudat denkt sich so, wenn der wenn der Jan so ne Klasse Erfindung hat und das Wissen ja auch schon paar Leute ne das wissen die Leute bei Philips, dass irgendwas am Boden ist.
35:59
Die werden ihr bestimmt.
Irgendwas antun wollen, vielleicht wollen, vielleicht wollen ihn umbringen, vielleicht wollen die ihnen weiß ich nicht bequemen und irgendwelche Folterwerkzeuge benutzen, bis er mit seiner Idee rausrückt wie denn das ganze funktioniert?
36:16
Es ist ja auch die Großartigste und revolutionäre Erfindung aller Zeiten.
Durch diese.
Da kann man nicht zu vorsichtig, also aus meiner Sicht auch noch vor dem Rat ja weit davor.
Also weißt du das Rad sollte man ja oder braucht man nicht zweimal erfinden?
36:32
Ist nicht ganz richtig hab ich das Gefühl ja und außerdem Rat große Erfindungen, guter Rat ist teuer und was ist dann erst diesem Erfindungswert?
36:49
37:08
37:28
Wir sind jetzt voll Hollywood.
Full Hollywood Now aber das Mindeste, oder weil wie gesagt die revolutionärste Erfindung aller ziemlich man darf nicht vergessen, aber der Jan, der fühlt sich damit glaube ich nicht so ganz wohl der sagt so Leon Chill mal, ich weiß x Soldat, du brauchst hier eine Ganze ein ganzes Bataillon und 6 Panzer und 3 Hubschrauber und n Flugzeugträger mir reichen aber 2 Bodyguards, das ist OK und dabei bleibt's Leon n bisschen, aber vielleicht sogar nicht schlecht die weil.
38:12
Das Geld vielleicht wieder in in die Erfindung Reinballern, denn das ganze Projekt ist weiterhin so n bisschen knapp bei Kasse und Leon denkt sich OK, wenn ich jetzt wie gesagt Flugzeugträger haben will haben kann, dann kümmere ich mich halt um Investoren.
38:30
Investoren, die Kohle haben wen gibts da?
Und dann hat er wahrscheinlich wieder gelbe Seiten aufgeschlagen.
Hat sich so gedacht so hm, wie gehts da gibt es da gibt es ja und da hat er sich so die größten Firmen, die er finden konnte eingeladen und den Deals vorgeschlagen unter anderem und da sind wir nämlich da, wo wir vorher waren.
38:48
Es kommt aber kein zustande, aber wenn wir schon keine Burg kriegen, dann nehmen wir halt ne Fabrikhalle natürlich oder ein Hangar irgendwie sowas muss sowas also ein bisschen so ne so ne so ne runden Dach.
So ne Fabrikhalle mit einer Kuppel, ne Kuppel genau und alle und natürlich entweder ganz schwarz gekleidet, alle mit so Sturmhauben oder oder so grüne Militärkleidung, aber auch Sturm herum, wenn du ankommst du kannst mit deinem Auto immer direkt reinfahren in die Halle direkt so quasi an den Schreibtisch heran, um dann halt auch einfach Zeit zu sparen, denn Zeit ist Geld, das hatten wir ja vorhin auch schon definitiv und er hat auch nur diesen Schreibtisch und darauf hat er n regensgläser, auch wenn das Macht überhaupt nichts damit zu tun hat, ist egal.
39:33
40:04
Die ursprüngliche Idee war das Anfang der 80er.
Die Idee hatte jetzt sind wir so Ende der 90er und das ist eine zeitlose Erfindung.
Das ist nämlich einfach seiner Zeit so weit voraus, dass du es niemals einholen.
40:19
Leon, der war dieser Zeit auch schon voraus.
Also der hat sich auch gedacht ich doch gleich das Geld aus was wir noch verdienen werden für Koks und Nutten sind visionär einfach und den Rest hat er einfach verprasst hat.
Verpasst aber auch schön diesen Hunger offensichtlich irgendwie eingerichtet mit weiß ich eichenmöbeln war das war das noch was noch n Ding naja kommt drauf an, je nachdem wie viele Nutzer, hatte vielleicht auch Reichel Möbel, was er auch noch hatte, waren offensichtlich die Jünger des da wog oder wie auch immer nennen möchte, denn die ganze Firma, die sie gegründet haben, die wir auch bei der das geschafft hat.
40:57
Peter sich die Leute bei Apple hingestellt haben bei Steve Jobs haben gesagt das ist der Visionär Heil Jobs.
So haben sich scheinbar fast schon sektenartig Leute da hingestellt, die irgendwie für die Ganzen für die ganze Idee für das ganze Projekt gearbeitet haben und haben gesagt Hey, wir sind zwar jetzt keine Mitarbeiter der Firma selbst, aber wir finden das so geil.
41:25
Wir bieten euch an fast schon also vielleicht, aber ich denke mir, das war schon sehr, sehr sektenartige.
Jetzt fühlt sich sehr nach Fight Club an muss ich sagen.
Wir reden nicht über Fight Club.
Stimmt ja aber die die erste Regel hier im Stork Club ist ja du redest nicht über die Erfindung und die zweite Regel hier im Store Club ist du redest nicht über die Erfindung ist die Überleitung zu Stork, so ist es, weil das ist die übrigens muss ich kurz sagen fand ich stark.
41:52
Es wird jetzt über die Erfindung geredet.
Es wird zumindest darüber geredet, was die Erfindung am Ende schaffen soll.
Denn Firma Storck bietet den Leuten eine ihrer Fabrik.
Teilen und da wird eine Bühne aufgebaut, von dem ganzen Geld wahrscheinlich von den Drogen und Möbel oder Einkäufen noch übergeblieben ist, haben sie sich gedacht wir machen ne große Show und die Kohle war offensichtlich da die sie nicht hatten also es ist immer noch wie gesagt das war das Gehalt des nächsten Jahres offensichtlich schon ausgegeben FS aufgefahren und hat gesagt das ist jetzt der Moment, bei dem wir genau das zeigen müssen genau diese Erfindung vorstellen müssen, damit die ganzen Investoren aufspringen und sagen so ja, das ist das ist das Beste.
42:37
Auf der Bühne standen und unten wurden dann so ganz schlecht, so Frauen mit so Dollarscheinen eingeblendet, die so gewählt haben und so quasi das um das quasi direkt vom vom Moderator Wegzug aus den Händen zu reißen und dann links immer Counter nur noch 3 Stück übrig ja, komischerweise hat nie irgendwas gekauft und dieser blieb immer gleich.
43:10
Sie bekommen jetzt den den, was gibt's ja gar nicht irgendwie den Hackenporsche bekommen Sie jetzt für bekommen Sie jetzt in Kobaltblau und wenn du jetzt direkt bestellt, gibt es noch einen zehnteiligen steakmesser 3999 und einen Supercup, ja ja.
43:34
44:00
Die Investoren wissen auch nicht so genau die wollen aber nur wissen, wie es funktioniert.
Wie sieht das denn aus?
Dieser Prototyp war das USB Stick oder war das irgendwas, was man sich was muss ich mir darunter vorstellen?
Was hat der Prototyp?
Das war ein kleines Kästchen.
44:17
Das war der Typ und das Ding hat er in der Hand und es ist der größte Moment seines Lebens, so viele Leute.
44:35
So einfach ist das und er muss dieses Ding nur kurz einmal reinschieben und die Kohle fließt.
44:52
So ist es also ihr müsst euch wie bei Steve Jobs bei Apple iphone Vorstellung nur, was Steve Jobs nicht passiert ist.
Er ist nicht gestolpert, denn Jan stolpert.
Fällt hin unser Prototyp knallt irgendwo gegen und wird beschädigt Scheiße.
45:12
Kann die Technologie einfach nicht zeigen.
Es ist defekt auf die Schnelle wird dann eben noch mal schnell was anderes gezeigt eben wie nochmal erklärt, wie es funktioniert und die Shownummer wird versucht zu gerettet zu werden quasi aber es ist halt leider nicht das, was man sich gewünscht hätte und diese ganzen Millionen, die sind quasi hingefallen, aber es gibt eine Person, die im Publikum sitzt und das ist der Bart fanrennen und.
45:42
Der Typ würde also sprach von Jan dieser Typ würde nicht so ne Show aufziehen, wenn er nicht hier wäre und da muss ich einsteigen, denkt er sich lass dich Chance des Lebens einfach für den Bart Bart die Chance seines Lebens ja, und wir gehen ins Jahr 1990 sogar noch ein bisschen weiter.
46:09
Konnte an die Bart und Jan aber trotzdem natürlich beide weiterhin glauben.
46:24
Aber es ist noch nicht vorbei.
Bart ist noch nicht komplett abgeschreckt zu den Konditionen würde es nicht machen, aber er ruft seinen Kumpel Marcel an und Marcel ist ein anderer Investor.
46:39
Das ist Marcel Board heißt der Glaub, ich glaube, Bord oder Board.
Jan wird daraufhin vom Bad gefragt, ob er die Technologie denn jetzt mal vorstellen kann.
46:58
Kann man ja den Prototyp dann neu bauen und dann kann man es ja vorstellen Jan möchte das auch machen und Jan möchte das aber auch wie gehabt nur in sehr kleiner Runde machen, denn er hat immer noch große Angst, dass man seine Technologie vielleicht glauben könnte, dass irgendwer dabei ist, irgendwie irgendwas mit seiner Technologie machen könnte.
47:19
Endlich präsentieren soll, ist auch ein Techniker von Oracle also jemand, der sich durchaus mit Technik auskennt.
47:37
47:56
Das sind viele kleine DV DS die.
Auf dieser Chipkarte irgendwie passen sollten ja ja, es sind ein paar Nullen auf jeden Fall die da wegfallen und damit ja nicht genug.
Es waren ja es würde nicht nur einen eine DVD auf eine Chipkarte passen, sondern gleich mehrere Filme in der Größe würden auf diese Chipkarte passen.
48:18
So, dann baut ja das da alles auf n Monitor stellt seinen Laptop hin und steckt die Karte rein man hört jetzt aber nicht so die Geräusche, die man damals von Laptops aus dieser Zeit kennt.
Also normalerweise würde jetzt würde man jetzt die Festplatte laufen hören.
48:34
Während der Aufnahme aber der Film läuft los.
48:50
49:20
49:40
Nach solch guten Gags hat sich dann auch Jan beruhigt.
Haben sie alle gelacht?
Genau und Marcel sagt Junge.
49:56
Ich glaube an dich.
Hier sind 25000 Gulden, da kannst du deine Schulden bezahlen, dann kannst du erstmal weiterarbeiten der Marcel, der nimmt sich so n bisschen zurück, der investiert nicht gleich sein ganzes Geld, der sagt aber erstmal mach ich den schuldenfrei und wenn er dann tatsächlich wenn es herauskommt, dann nutze ich das, dann bin ich die Nummer 1 der erste, den er anspricht, weil ich ihm helfe.
50:21
Bei Marcel und was er macht ist er nimmt ein Video auf.
Auf dieser Chipkarte codiert es und was dann passiert, wissen wir nicht genau.
Jedenfalls der Marcel nimmt das als Beweis und steigt bei Davic der Firma, die er mit Leon gegründet hat, ein.
50:44
Kommst du mal kurz rum, ich zeig dir was und dann siehst du, wie ich eine weiß nicht MP 3 Datei von einem Ordner in anderen schiebe sage guck mal codiert gib mir Geld ja.
Exakt o ihr das an Alter, wenn das so einfach funktioniert Apropos Leon ich hab Grad noch auf ihn ich habe gerade noch über ihn gesprochen.
51:09
Der Leon ist weg, weil die Steuerfahndung ihm im Nacken saß und sagen wir mal, ich weiß nicht, ob sie ihn gekriegt haben oder ob der Leon irgendwo heute auf den Virgin Islands.
51:28
51:52
Wir nennen das, um in den Pro von David zu den Pro dann beginnen, so Geschäftsleute, Sachen, die normale Menschen alle nicht verstehen, weil irgendwelchen Unternehmer Partys trifft man sich und der Ex Vorstand von World Online steigt bei den Pro ein und der wiederum sagt einem Bekannten im Philips Vorstand Bescheid, was das denn für ne geile Erfindung ist und dieser Bekannte im Philips Vorstand hat den Namen Ruhe Pieper.
52:29
Letztlich 30000000 Gulden wollten sie damals haben.
R und Jos gute Frage, was eigentlich aus geworden, der ist mittlerweile komplett raus aus der Nummer.
52:48
Dann geht zu Philips und wird mal wieder gebeten zeig doch mal, was du erkannst also wirklich also er hat es noch nie gezeigt, aber irgendwie funktioniert es trotzdem immer wieder, dass er eingeladen wird und ganz viele Leute an diese Technologie glauben jeder will es sehen und jeder sagt so ey, ich bin irgendwie überlege mir so wie kann das funktionieren?
53:18
Aber wieviel Geld können wir damit machen?
Exakt exakt das ist es.
Er geht zu Philips und er macht das Gleiche wie beim ersten Mal.
Also wobei nicht ganz das Gleiche beim ersten Mal gesagt Philipp soll mal lieber zu mir kommen, bevor ich zu Philips gehe, sonst klauen die mir was jetzt ist es umgekehrt.
53:34
53:57
Ja aber überleg mal bei Philips, sie haben sicherlich auch solche Spezialmonitore da, wenn Du die einmal einsteckst, dann hast du direkt n Trojaner drauf, der deine Erfindung vom Laptop klaut, also oder so ist das so ist das Jan demonstriert wieder, was auch immer irgendwas mit Videos und er spult.
54:23
Er spult zurück.
Er sagt hier alles super, komprimiert alles Mini klein.
Aber die Techniker von Philips.
Die sind nicht sehr leichtgläubig.
Die sagen es also wie funktioniert denn das?
Genau und stellen immer wieder Haken immer wieder nach und stellen immer wieder vor, so Sackgassen, aus denen er sich herausreden muss.
54:40
Denn der will Vorstandsvorsitzender werden bei Philips und denkt sich mit dem Deal wenn ich den hole, dann werde ich Vorstandsvorsitzender und ich hole den für koste es was es wolle.
55:02
55:33
55:57
Irgendwelche Störsender, mit denen er dann dafür sorgen will, dass das, was er da vorstellt, nicht abgehört werden kann und nicht per Ferndatenübertragung geklaut werden kann, also das hat quasi Jan schon irgendwelche Technologien mit entwickelt, die quasi seine Technologie hätte klauen können.
56:22
Jan genialer Technik einfach wir haben uns schon gedacht ja, der hat sich wahrscheinlich gedacht jemand schlau wie ich das erfinden kann?
Deswegen werden die kabellose Datenübertragung auf große Distanzen erfinden, ohne dass einer der Partner zugestimmt hat.
56:44
Der Vorstandsvorsitzende Philip werden wollte oder sollte, kommt wieder raus und arbeitet nicht mehr bei Philips.
57:05
57:27
Ich meine die wahrscheinlich nicht arm, aber trotzdem wir holen uns jetzt hier die Milliarden der ruhig stellen.
Bisschen auf da sind Milliardengewinne und auch Börsenwerte in riesigen Höhen angegeben, insofern man ein Patent hat, denn das ist ganz wichtig, weil sonst können ja alle dieses System theoretisch nutzen, wenn sie es selber erfinden würden.
57:52
Das will ja nun wirklich keiner außer Jan, weil Jan sagt Nein, kein Patent.
Weil also offiziell, weil er will, dass seine Pläne nicht preisgegeben werden.
58:09
58:26
Wahrscheinlich irgendwo Argentinien Steueroase auch den haben wir erfolgreich gehostet, jetzt ist aber vorbei, denn jetzt hat er mit unterdrückter Nummer angerufen Leon und der sagt Moment Mal, bin ich nicht hier?
58:54
Millionen Gulden Anteil an der Butze hier dafür hat Jan aber überhaupt keine Zeit, weil Jan ist damit beschäftigt, zusammen mit Ruhe und Bart.
Das Unternehmen komplett umzustrukturieren Ruhe wird jetzt CEO, die den Pro wird umbenannt in Fifth Force.
59:16
Jan fliegt nach New York es ist wirklich wieso wie die letzten 2 Minuten von so einem Film, wo einfach alles passiert weißt du erwird.co, das ist so.
59:32
Was wurde aus ihnen Ruhe WCO?
Das Unternehmen wird umbenannt in Fifth Force Jan fliegt nach New York zu Computer Associates, damals, einem der größten Softwareunternehmen der Welt.
Also er kriegt da auch noch seine Zeit, sich da vorzustellen.
59:50
1:00:07
Und am 11 Juli 1999 ist es dann soweit Jan Sloth stirbt.
Jetzt war es natürlich spannend, oder die große Frage weiß natürlich was ist mit seiner Erfindung?
1:00:25
Also warum ist Jan Slot auf einmal tot?
Warum ist er auf einmal tot und nicht mehr rot?
Also wenn man sich die Geschichte vom Jan Slot oder vom Jan Tod mal anschaut, der hat ja, der hat ja schon richtig richtig viel gearbeitet das er hat ja keinen 8 Stunden Tag oder 40 Stunden Woche, der hat ja mehr oder weniger ununterbrochen an seiner Erfindung gearbeitet.
1:00:51
Und am Ende war es wohl so, dass der ganze Stress und der ungesunde Lebenswandel einfach zu viel war für Jan und er schlicht und ergreifend an einem Herzinfarkt gestorben ist.
1:01:16
Ich hatte die große Verschwörung erwartet, ich wollte gerade sagen also vielleicht war ja der Leo mit seinem argentinischen Ex militärhintergrund jetzt mittlerweile litärs.
Genau das war also vielleicht weiß Anschlag, du meinst dazu, dass der Leon eventuell mit so einem brasilianischen Blasrohr unterwegs war?
1:01:40
Das also anders kann ich mir nicht vorstellen.
1:01:56
Juli 1999 erfolgen sollen, also am Tag.
Nach dem Tod von Jan Slot und Jan Slot, der hatte ja seinen Geschäftspartnern und seiner Familie gesagt, also die ganzen Unterlagen zu meiner Erfindung, der Quellcode und alles, was ich gemacht hab alles, was ich im Kopf hab, das liegt alles bei mir im Safe und dann hat man natürlich den Safe aufgemacht und jetzt ratet mal was da drin lag ein ein, ein roter Knopf und einen stand drauf hot Button Runde.
1:02:38
1:03:08
Und die war sehr, sehr genial außer du kannst mir das Gegenteil beweisen, sonst glaub ich dir das nicht fair nervt Daniel ferner f also ich würde sagen ich mach euch mal folgendes Angebot wenn euch wirklich interessiert, wie das technologisch ausgesehen hat beim Jahres Lot und bei seiner coolen, genialen und auch revolutionären Erfindungen.
1:03:37
1:03:54
Ich glaube, das passt schon ganz gut.
Also ich würde sagen dann an die, die gerade zuhören.
1:04:12
1:04:33
Das Ergebnis ist nur unklar.
Ich glaube, Indians Kopf war halt eher so eine Art Achterbahnfahrt mit den ganz verrückten Sachen.
Schraube, zwölffacher Looping, irgendwie so ne richtig krasse Beschleunigung, kein Sicherheitsgurt.
1:04:56
Ich glaube, dass die Schraube aber locker war.
Ja und diese Achterbahn würde ich sagen wir uns jetzt als nächstes.
Absolut viel Spaß bei der Achterbahn der Gefühle drüben bei digitaler Normalien.
Wir verabschieden uns bis gleich bis gleich drüben.
1:05:21
Eine Produktion von Philipp Kalweit und Daniel Sisic mit Musik von Enrico Maschinko.
Außerdem ist unser Podcast ein Teil des History Netzwerks.
Falls du Heldentum unterstützen möchtest, findest du in der Personenbeschreibung einen Link zu Steady.
Dort kannst du uns mit einem schmalen Taler helfen, unsere laufenden Kosten zu tragen.
1:05:38
Und wenn du keine Möglichkeit hast, uns finanziell zu unterstützen.
Hilft uns auch jeder Kommentar Bewertung und jedes weiterempfehlen mehr Informationen zu unserem Projekt findest du wie immer auf unseren sozialen Kanälen und auf heldendumm.de.