
Sign up to save your podcasts
Or
00:00:00.000 Intro
00:00:34.261 Begrüßung
00:01:18.750 Nachtrag Folge 2
Deutscher Titel: Ein Ritter der Sieben Königslande
00:02:06.974 Eckdaten
Geschrieben: David Benioff & D. B. Weiss
Regie: Miguel Sapochnik – 6 Episoden Dr. House, 2 Episoden Fringe, 2 Episoden 5. Staffel GoT, 2 finale Folgen 6. Staffel GoT, Emmy für die Schlacht der Bastarde (beste Regie in einer Dramaserie)
Länge: 82 Minuten
00:03:26.163 Handlung
Der
Die
Die
Brienne
Theon ist
Die
Daeny und
Auch die
Im
Daeny
00:41:38.718 Spekulationen
Steph:
Nach dem großen Kampf bleibt maximal die Spekulation darum, welche großen Figuren noch und vor allem wie sterben. Ich hoffe nach wie vor auf die Prophezeiung, die Melisandre erzählt hatte, zu der es gut passt, wenn Jaime seine Schwester umbringt. Nachdem er noch am Leben ist, stehen die Chancen gut.
Jan:
Besonders viel zu spekulieren gibt es für mich nicht mehr. Die große Frage ist was mit dem zweiten Drachen passierte und ob der Night King sich tatsächlich so einfach besiegen ließ. Am Ende bleibt für mich auch die Frage ob tatsächlich nur 5 Charaktere übrig bleiben und wie diese genau definiert sind.
Nächste
00:52:49.459 Top und Flop
Steph:
Top: Arya, Melisandre, Hund
Flop: Bran, Sam
Jan:
Top: Melissandre, Arya, Theon
Flop: Tyrion, Sansa, Bran, Jon
01:00:03.859 Meinung und Fazit
Steph:
Endlich war sie da, unsere große Schlacht und irgendwie bin ich enttäuscht. Das liegt zum einen daran, dass jetzt tatsächlich Untote aus der Krypta aufstiegen und zum anderen daran, dass Bran aus meiner Sicht so absolut nutzlos war. Die Schlacht selbst war schon gut inszeniert, wenn auch vielleicht nicht immer logisch.
Irgendwie hatte ich jedoch keinen (oder kaum einen) Wow-Effekt. Da gefiel mir die Schlacht vor den Toren von Rosenwasser (?) weitaus besser. Am Ende war auch der Kampf gegen den Nachtkönig irgendwie unspektakulär. Zwei ernsthafte Versuche und schon war es aus – auch wenn es logisch nicht anders hätte sein können.
Mich
Wertung: 3 von 5 Sternen
Jan:
Es sollte die größte Schlacht in Game of Thrones werden – und sie war es auch. Leider gab es produktionstechnisch erhebliche Schwächen, die am Ende sogar einen Teil des Schauwertes komplett zerstört haben. Nacht und Nebel – das ist keine gute Idee. Die Folge war zu dunkel, am Ende bedauere ich alle die diese Folge auf Sky sehen mussten. Zudem war mir die Folge eigentlich zu lange. Dramaturgisch war nur wenig zu holen – Winterfell hat 85 Minuten eingesteckt, es gab nie eine Aussicht auf Sieg. So hieß es ab der ersten Minuten nur „auf den großen Gamechanger“ zu warten. Dennoch gab es einige schöne Momente und an manchen Teilen kam auch etwas Spannung auf. Die Inszenierung war an sich gut, die technische Umsetzung aber schlecht. Selbst an der Musik habe ich einige Kritik, ich fühlte mich mehr in einem Wild-West-Vergnüngungspark als in Westeros.
Trotz
Wertung:
01:13:50.709 Verabschiedung
01:15:14.387 Outro
Der Beitrag S08 E03 – The Long Night erschien zuerst auf Monowelle.
00:00:00.000 Intro
00:00:34.261 Begrüßung
00:01:18.750 Nachtrag Folge 2
Deutscher Titel: Ein Ritter der Sieben Königslande
00:02:06.974 Eckdaten
Geschrieben: David Benioff & D. B. Weiss
Regie: Miguel Sapochnik – 6 Episoden Dr. House, 2 Episoden Fringe, 2 Episoden 5. Staffel GoT, 2 finale Folgen 6. Staffel GoT, Emmy für die Schlacht der Bastarde (beste Regie in einer Dramaserie)
Länge: 82 Minuten
00:03:26.163 Handlung
Der
Die
Die
Brienne
Theon ist
Die
Daeny und
Auch die
Im
Daeny
00:41:38.718 Spekulationen
Steph:
Nach dem großen Kampf bleibt maximal die Spekulation darum, welche großen Figuren noch und vor allem wie sterben. Ich hoffe nach wie vor auf die Prophezeiung, die Melisandre erzählt hatte, zu der es gut passt, wenn Jaime seine Schwester umbringt. Nachdem er noch am Leben ist, stehen die Chancen gut.
Jan:
Besonders viel zu spekulieren gibt es für mich nicht mehr. Die große Frage ist was mit dem zweiten Drachen passierte und ob der Night King sich tatsächlich so einfach besiegen ließ. Am Ende bleibt für mich auch die Frage ob tatsächlich nur 5 Charaktere übrig bleiben und wie diese genau definiert sind.
Nächste
00:52:49.459 Top und Flop
Steph:
Top: Arya, Melisandre, Hund
Flop: Bran, Sam
Jan:
Top: Melissandre, Arya, Theon
Flop: Tyrion, Sansa, Bran, Jon
01:00:03.859 Meinung und Fazit
Steph:
Endlich war sie da, unsere große Schlacht und irgendwie bin ich enttäuscht. Das liegt zum einen daran, dass jetzt tatsächlich Untote aus der Krypta aufstiegen und zum anderen daran, dass Bran aus meiner Sicht so absolut nutzlos war. Die Schlacht selbst war schon gut inszeniert, wenn auch vielleicht nicht immer logisch.
Irgendwie hatte ich jedoch keinen (oder kaum einen) Wow-Effekt. Da gefiel mir die Schlacht vor den Toren von Rosenwasser (?) weitaus besser. Am Ende war auch der Kampf gegen den Nachtkönig irgendwie unspektakulär. Zwei ernsthafte Versuche und schon war es aus – auch wenn es logisch nicht anders hätte sein können.
Mich
Wertung: 3 von 5 Sternen
Jan:
Es sollte die größte Schlacht in Game of Thrones werden – und sie war es auch. Leider gab es produktionstechnisch erhebliche Schwächen, die am Ende sogar einen Teil des Schauwertes komplett zerstört haben. Nacht und Nebel – das ist keine gute Idee. Die Folge war zu dunkel, am Ende bedauere ich alle die diese Folge auf Sky sehen mussten. Zudem war mir die Folge eigentlich zu lange. Dramaturgisch war nur wenig zu holen – Winterfell hat 85 Minuten eingesteckt, es gab nie eine Aussicht auf Sieg. So hieß es ab der ersten Minuten nur „auf den großen Gamechanger“ zu warten. Dennoch gab es einige schöne Momente und an manchen Teilen kam auch etwas Spannung auf. Die Inszenierung war an sich gut, die technische Umsetzung aber schlecht. Selbst an der Musik habe ich einige Kritik, ich fühlte mich mehr in einem Wild-West-Vergnüngungspark als in Westeros.
Trotz
Wertung:
01:13:50.709 Verabschiedung
01:15:14.387 Outro
Der Beitrag S08 E03 – The Long Night erschien zuerst auf Monowelle.