Ein Dreyer mit Schroeder & Verch

S1E05 - Der beste Podcast aller Zeiten!


Listen Later

… zumindest für unsere Verhältnisse. Auf jeden Fall ist DIES die beste Podcast-Folge, die wir HUDENSÖHNE bisher gemacht haben. Isso. Warum? Unter anderem, weil wir endlich unser Versprechen eingelöst haben, eine Folge mit astreinem Business-Mehrwert zu machen! Wir reden ab 0:44:00 endlich über FREUNDSCHAFTSDIENSTE UND PORTFOLIOPROJEKTE, unsere besten und schlimmsten Erlebnisse auf diesem Sektor und geben euch viele gute Tipps, wie man mit ihnen umgehen kann - die stehen hier unten auch nochmal zum Mitlesen!


Hörenswert auch wieder NEUES VON DER HUDE gleich zu Anfang der Folge, es gibt viel zu berichten: Filmpremiere von Hamburg High Noon! Kais neue Kollektion! Daniels Hausboot-Recordings!

Und, manch einer hat’s vielleicht befürchtet: Es gibt auch wieder einiges zu lachen. Auch, weil Christian Verch sein Formtief aus der letzten Folge hier mehr als wettmacht und wieder so richtig aufdreht - konstruktiv wie destruktiv. So lieben wir ihn! Unsere Spotify-Playlist haben wir natürlich auch wieder ein bisschen gefüttert.

Jetzt aber viel Spaß mit der bisher besten HUDENSÖHNE-Podcast-Folge aller Zeiten!


HUDENSÖHNE empfehlen:

Unsere Tipps für den Umgang mit beruflichen Freundschaftsdiensten und Portfolioprojekten

- Bestenfalls NIE unentgeltlich arbeiten.
- Wenigstens ein bisschen vertretbares Schmerzensgeld nehmen. Oder eine klar definierte Gegenleistung, z. B. Fotos gegen Text, Einladung zum Essen. Dabei am besten schon Restaurant und Speise festlegen ;-)
- Preis per Angebot auch mit Freunden vorab vereinbaren (offizieller Kostenvoranschlag).
- Auch, wenn kein Geld fließt: Vereinbarung schriftlich fixieren. Kurz per Mail Debrief mit vereinbarter Leistung und erwarteter Gegenleistung austauschen und eindeutig bestätigen lassen. Das schützt auch eure Freundschaft vor Missverständnissen und ist ein guter Start in professionelle Kundenbeziehungen.
- Höre gut in dich rein und beantworte dir per Checkliste folgende Fragen:
- Habe ich für diesen Projekt bis zur vereinbarten Deadline überhaupt Zeit?
- Würden andere Verpflichtungen darunter leiden? Verpflichtungen wie regulär bezahlte Arbeit, Familienleben, persönliche Erholungsphasen, eigene Traumprojekte zur Selbstverwirklichung

- Frage dich: Warum machst du das? Was bringt es mir? Erfahrung, Eigenwerbung, gutes Gewissen, langfristig Kohle?

- Find ich selbst das Produkt/den guten Zweck geil genug?
- Springt bei einem „Portfolioprojekt“ auch wirklich gute Werbung für mich selbst hinaus? Bedingung hierfür ist schließlich, dass dein „Kunde“ deine Ideen/deine Leistung auch annimmt und sie so schön nutzt und veröffentlicht, wie du es dir vorgestellt hast. Die Realität sieht ja meist anders aus.
- Brauche ich diese Werbung überhaupt? Oder hast du vielleicht schon genug Referenzen dieser Art?
- Frage dich: Was würdest du verlieren, wenn du absagst?
- Und: Was würdest du GEWINNEN, wenn du absagst? Zum Beispiel Freizeit oder Selbstbewusstsein, ein gutes Gewissen und das gute Gefühl, auch offen und ehrlich „NEIN“ sagen zu können. Ist viel wert!
- Hast du nicht deine eigenen unbezahlten Projekte, die du zuerst machen solltest? Zum Beispiel deine Website aktualisieren oder deinen Insta-Auftritt pflegen?

Warum ihr diese und viele weitere Tipps beherzigen solltet, die hier leider nicht mehr reinpassen, erfahrt ihr detailliert und mit echten Beispielen untermauert in unserem Podcast. Schaltet rein, schaltet rein, schaltet rein, wir wollen alle beschallert sein, tralala …

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ein Dreyer mit Schroeder & VerchBy Hudensöhne