Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

Satelliten-Crashs und Weltraumschrott: Wie wir das Weltall vollmüllen


Listen Later

Tausende Satelliten tummeln sich in den Umlaufbahnen um die Erde. Sie alle haben nur eine begrenzte Einsatzzeit. Wenn Satelliten kaputt gehen oder abgeschaltet werden, verschwinden sie nicht einfach so. Im Weltraum gibt es also jede Menge Schrott. Wie Trümmer, die auf der Autobahn liegen, für andere Autos gefährlich sind, ist Weltraummüll gefährlich für andere Satelliten und Raumstationen. Zum Glück gibt es Ideen, wie man das Problem in den Griff bekommt und auch andere Umweltauswirkungen der Raumfahrt vermeidet.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns ein kurzes Feedback gebt:: https://survey.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_exj6iAfsczc5qVo
Am 1. November sind wir live beim Silbersalz-Festival in Halle (Saale)! Kommt gerne vorbei, der Eintritt ist kostenlos! Anne und David sprechen mit Bianca Schwarz aus dem ARD-Hauptstadtstudio und Christian Offenberg, freier Journalist, darüber, ob und wie wir in der Berichterstattung den neuen Herausforderungen der Raumfahrt gerecht werden. https://festicine.silbersalz-festival.com/de/guide/film/ready-for-liftoff-live-faszination-raumfahrt
Über die Hosts:
Fritz Espenlaub ist freier Journalist beim BR und 1E9. Sein Fokus liegt auf Technologie und Wirtschaft. Mit dem KI-Podcast war er 2024 für einen Grimme Online Award nominiert.
David Beck ist Wissenschaftsjournalist beim SWR und deckt dort everything science ab: Von aktuellen Beiträgen bis zum Hintergrund-Feature, von Mathematik bis Biochemie – am liebsten aber Raumfahrt.
In dieser Folge:
00:00 Weltraum-Verkehrsservice
01:56 Weltraumschrott: Wie groß ist das Problem?
08:28 Der Film Gravity und das Kessler-Syndrom
12:44 Was tun gegen Weltraumschrott?
23:54 Weltraumschrott und Raketenstarts: auch für die Erde problematisch
31:36 Saubermachen am Raketenstartplatz
33:30 Keine Raumfahrt ist auch keine Lösung
Links:
So gefährlich ist Weltraumschrott: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/raumfahrt/weltraumschrott-satelliten-truemmer-bruchstuecke-100.html
Jerry, Space Frog und Space Bat: https://arstechnica.com/science/2023/04/this-adorable-sloth-briefly-stole-the-spotlight-during-juice-launch/
Verschiedene Whipple-Shild-Designs: https://hvit.jsc.nasa.gov/shield-development/
Faktencheck: Wie realistisch ist der Film Gravity? https://www.youtube.com/watch?v=OALMm2B_sq4
Podcast-Tipp: IQ – Wissenschaft und Forschung "Die weiteste Reise" Teil 1: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:73d464ded5e28c16/ Teil 2: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a42cede94187c68/
Redaktion und Mitarbeit:
Philip Artelt, David Beck, Fritz Espenlaub, Kristina Koch, Nina Kunze, Anne-Dorette Ziems
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an [email protected]
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung. Abonniert „Ready for Liftoff!“ in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-PodcastBy ARD