Überblick-Supervision

Scham und Beschämung


Listen Later

Die Bedeutung von Scham - nicht nur in beruflichen Kontexten

Wir sprechen mit der Erziehungswissenschaftlerin, Supervisorin und Supervisoren-Ausbilderin Prof. Dr. Katharina Gröning über Scham und Beschämung im Kontext beruflicher Tätigkeit, Fallverstehen und Supervisionssettings.

Die beschriebenen drei Kategorien der Scham sind Seelenscham (oder Urscham), Körperscham und soziale Scham. //

Ihr Buch "Entweihung und Scham": https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-buchversand/entweihung-und-scham-altenpflegepid135_17793.html ///

Die von Katharina Gröning genannten Autoren:

  • Pierre Bourdieu (Sozialer Sinn)
  • Leon Wurmser (Die Masken der Scham)
  • Erving Goffman (Asyle - Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen)
  • Hell, Daniel (Lob der Scham. Nur wer sich achtet, kann sich schämen)
  • Sighard Neckel (Status und Scham)
  • Sighard Neckel (Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existentiellen Gefühls. In: Hinrich Fink-Eitel und Georg Lohmann (Hg.): Zur Philosophie der Gefühle, Frankfurt/M. 1993: Suhrkamp, S. 244 - 265.)
  • Jacob Muth (Pädagogischer Takt)
  • Kurt Aurin (Beratung im Schulbereich. Weinheim 1977)
  • Katharina Grönings Publikationsliste: https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonPublikationen.jsp?personId=21761

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Überblick-SupervisionBy Tina Heitmann & Henning Schnieder