Atomzeit - Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Atomenergie

Scheinriese mit Macht - Zur Geschichte der Anti-Atomkraft-Bewegung


Listen Later

Scheinriese mit Macht – Zur Geschichte der Anti-Atomkraft-Bewegung

Bis zum Ende der 1960er Jahre können Atomwirtschaft und Politik auf die breite Unterstützung der Bevölkerung setzen – Kritik an der Atomkraft ist in der Bundesrepublik die absolute Ausnahme. Binnen weniger Jahre ändert sich die Situation radikal: Es entsteht die Anti-Atomkraft-Bewegung. Doch wie entwickelte sich aus ersten lokalen Protesten diese Neue Soziale Bewegung? – Und weshalb war sie hier – verglichen etwa mit Japan – so stabil und langlebig?

Für Fragen, Wünsche, Kritik und Anregungen ist die Redaktion unter [email protected] erreichbar.

Wir danken unseren Interviewpartnern Prof. Dr. Joachim Radkau und Prof. Dr. Frank Uekötter.

Literaturtipps:

Augustine, Dolores L., Taking on Technocracy - Nuclear Power in Germany, 1945 to Present, New York (2018).
Radkau, Joachim, Hahn, Lothar, Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft, München (2013).
Uekötter, Frank, Atomare Demokratie - Ein Geschichte der Kernenergie in Deutschland, Stuttgart (2022).

Wir nutzen Musik von freesound.org unter Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Universal: Radition_01.wav by Matrixxx

Konzeption, Redaktion, Moderation: Tim Sander

Technischer Support: Stephan Paetrow

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Atomzeit - Geschichte, Gegenwart und Zukunft der AtomenergieBy Tim Sander