Hier sind die Quellen zu unseren Fragen:
1. Wie viele Menschen leben in den Alpen? https://www.alpconv.org/de/startseite/themen/bevoelkerung-kultur/
2. Für was werden in Österreich am meisten Flächen verwendet? https://www.wwf.at/wp-content/uploads/2023/05/WWF_Bodenreport_2023_web.pdf &
https://www.boell.de/de/2024/01/09/carbon-farming-greenwashing-durch-humuszertifikate
3. Wie viele unterschiedlichen Tierarten leben in den Alpen? https://www.alpconv.org/de/startseite/themen/biodiversitaet-naturschutz/
4. Wie viele Tonnen Bodentiere leben in einem Hektar Boden?
https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/bodenbelastungen/verlust-der-biodiversitaet-im-boden#funktion-der-bodenorganismen
5. Wie viele Schneekanonen sind alpenweit in Betrieb? https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/zahl-des-monats-schneekanonen/#
6. Wie viel Prozent des Grundwassers in Österreich enthält mehr als 50 mg Nitrat pro Liter? https://www.wwf.at/artikel/unser-wasser-ist-in-gefahr/#:~:text=D%C3%BCngemittel%20belasten%20die%20Grundwasserwasserqualit%C3%A4t%20in,Wien%2C%20Nieder%C3%B6sterreich%20und%20das%20Burgenland & https://info.bml.gv.at/themen/wasser/wasser-eu-international/europaeische-und-internationale-wasserwirtschaft/berichte/nitratbericht2020.html