Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören

Schnellere Rettung im Katastrophenfall: Wie die Software EDDA Einsatzkräfte in Krisensituationen unterstützt


Listen Later

Erdbeben, Tsunamis, Überschwemmungen – nach solchen Naturkatastrophen sind Hilfsorganisationen meist innerhalb weniger Stunden vor Ort, um die betroffenen Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen oder beim Wiederaufbau zu helfen. Dabei stehen die Einsatzteams unter großem Zeitdruck und müssen sich in zerstörten Gebieten erst einmal zurechtfinden. Nicht selten werden Hilfsgütertransporte nach Bauchgefühl geplant, weil die Lage nach Katastrophen sehr unübersichtlich ist. Und: Laut des vor kurzem veröffentlichten Weltklimaberichts wird es in den kommenden Jahren immer häufiger zu Wetterextremen wir Tropenstürmen, Hochwasser oder heftigen Schneefällen kommen – die Naturkatastrophen könnten demnach also zunehmen.
Damit Hilfsgüter schneller und sicherer an ihr Ziel gelangen, entwickelt das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern die Software EDDA. Wie das Software-Projekt, gefördert von der Fraunhofer-Stiftung, bei Naturkatastrophen helfen kann und wie es von Einsatzkräften eingesetzt wird, klären wir in dieser Podcast-Folge.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hörenBy Fraunhofer-Gesellschaft


More shows like Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören

View all
Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

20 Listeners