DIETHELM & GENNER

Science Fiction: Utopie oder Warnung?


Listen Later

Science Fiction regt zum Nachdenken über Technologie und unsere Zukunft an. Von «Frankenstein» über Jules Vernes bis «The Matrix« zeigt das Genre utopische Visionen und düstere Warnungen. «1984» warnte schon 1948 vor technisch gestützter Überwachung, während der Film «Her» unsere Beziehung zu Technik auch in romantischer Hinsicht beleuchtet. Sind diese Geschichten Blaupausen für die Zukunft oder Mahnungen? Im Podcast reisen wir durch Bücher und Filme, die unser Verständnis von Technologie mitprägen.

Links:

Ausstellung Strauhof: Maschinenpoesie (bis 12. Januar 2025)

Buch «QualityLand» von Marc-Uwe Kling: Trailer zum Roman

Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung: Literarische Vorgeschichte der Science-Fiction

Erzählstrukturen sowohl in Science-Fiction-Filmen als auch in Werbefilmen über Künstliche Intelligenz: Vortrag von Nadine Hammele an der Konferenz Shift 2023

Erwähnte Filme und Bücher:

Avatar, WALL-E, Bücher von Jules Vernes, Star Trek, Frankenstein von Mary Shelley, The Matrix, Terminator, Blade Runner, I, Robot, Ex Machina, Her, 1984, Minority Report, Black Mirror

Über den Podcast DIETHELM & GENNER

Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.

Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DIETHELM & GENNERBy Cornelia Diethelm & Sarah Genner