
Sign up to save your podcasts
Or


Andreas Stoch und Verena Bentele diskutieren die drängendsten Fragen der Sozialpolitik. Sie sprechen über die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft gegenübersieht, wie zum Beispiel die soziale Ungleichheit und die Notwendigkeit von Reformen im Sozialstaat. Dabei werden auch konkrete politische Maßnahmen und deren mögliche Auswirkungen auf die Bevölkerung besprochen.
Verena Bentele teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, Barrieren im Alltag abzubauen und wie die Gesellschaft inklusiver gestaltet werden kann. Besonders hebt sie hervor, welche Schritte notwendig sind, um gleiche Chancen für alle zu gewährleisten und wie Politik und Gesellschaft dazu beitragen können.
Konkret spricht sie über eine Situation, in der sie sich über Äußerungen von Christian Lindner geärgert hatte, und wie sie durch Sport ihren inneren Ausgleich fand. Dieser Abschnitt bietet einen Einblick in Verenas persönliche Strategien zum Umgang mit Stress und politischen Differenzen.
Musik spielt in dieser Folge eine besonders große Rolle. Andreas und Verena tauschen wertvolle Musiktipps aus und teilen ihre Lieblingsbands und -künstler. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung der Hanke Brothers, einem Kammermusikensemble aus Baden-Württemberg. Diese außergewöhnliche Band bewegt sich gekonnt zwischen den Genres Klassik und Pop und bietet ein einzigartiges Hörerlebnis, das sowohl Andreas als auch Verena begeistert.
Die dritte Folge von „Soundwechsel“ bietet aber noch mehr. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gabi Rolland aus Freiburg gibt einen zeitlosen Buchtipp für die anstehenden Ferienmonate.
**Highlights:
Links:
1. Andreas Stochs Website
By Andreas StochAndreas Stoch und Verena Bentele diskutieren die drängendsten Fragen der Sozialpolitik. Sie sprechen über die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft gegenübersieht, wie zum Beispiel die soziale Ungleichheit und die Notwendigkeit von Reformen im Sozialstaat. Dabei werden auch konkrete politische Maßnahmen und deren mögliche Auswirkungen auf die Bevölkerung besprochen.
Verena Bentele teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, Barrieren im Alltag abzubauen und wie die Gesellschaft inklusiver gestaltet werden kann. Besonders hebt sie hervor, welche Schritte notwendig sind, um gleiche Chancen für alle zu gewährleisten und wie Politik und Gesellschaft dazu beitragen können.
Konkret spricht sie über eine Situation, in der sie sich über Äußerungen von Christian Lindner geärgert hatte, und wie sie durch Sport ihren inneren Ausgleich fand. Dieser Abschnitt bietet einen Einblick in Verenas persönliche Strategien zum Umgang mit Stress und politischen Differenzen.
Musik spielt in dieser Folge eine besonders große Rolle. Andreas und Verena tauschen wertvolle Musiktipps aus und teilen ihre Lieblingsbands und -künstler. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung der Hanke Brothers, einem Kammermusikensemble aus Baden-Württemberg. Diese außergewöhnliche Band bewegt sich gekonnt zwischen den Genres Klassik und Pop und bietet ein einzigartiges Hörerlebnis, das sowohl Andreas als auch Verena begeistert.
Die dritte Folge von „Soundwechsel“ bietet aber noch mehr. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gabi Rolland aus Freiburg gibt einen zeitlosen Buchtipp für die anstehenden Ferienmonate.
**Highlights:
Links:
1. Andreas Stochs Website