
Sign up to save your podcasts
Or


Für eine klimaneutral und kreislauffähige Chemieindustrie gilt es, die Produktionsprozesse von fossilen Rohstoffen zu entkoppeln. Dazu muss die Industrie Prozesse etablieren, die den wertvollen Kohlenstoff und andere Ressourcen möglichst lange im Kreislauf der Wertschöpfung halten. Am chemischen Recycling von Kunststoffen, dem Recycling von Batterien und biobasierten Polymeren und Plattformchemikalien führt langfristig also kein Weg vorbei. In dieser Folge des GreenTEC-Podcast beweist Bernd Nienhaus von Ekato anhand dieser Prozesse, warum es für nachhaltige Produkte auf innovative Rührtechnik ankommt.
By Redaktion PROCESSFür eine klimaneutral und kreislauffähige Chemieindustrie gilt es, die Produktionsprozesse von fossilen Rohstoffen zu entkoppeln. Dazu muss die Industrie Prozesse etablieren, die den wertvollen Kohlenstoff und andere Ressourcen möglichst lange im Kreislauf der Wertschöpfung halten. Am chemischen Recycling von Kunststoffen, dem Recycling von Batterien und biobasierten Polymeren und Plattformchemikalien führt langfristig also kein Weg vorbei. In dieser Folge des GreenTEC-Podcast beweist Bernd Nienhaus von Ekato anhand dieser Prozesse, warum es für nachhaltige Produkte auf innovative Rührtechnik ankommt.