Doppelpunkt

So geht Schweizer Politik


Listen Later

Wer den roten Pass hat, kann mitbestimmen. Viele beneiden uns um unsere direkte Demokratie. Der «Doppelpunkt» zeichnet das Funktionieren des politischen Räderwerks am Beispiel von drei Volksinitiativen nach. Und Politologe Adrian Vatter benennt Chancen und Grenzen unseres politischen Systems. «Kühe brauchen Hörner», «Das Velo gehört in die Verfassung», «Pädophile sollen nie mehr mit Kindern arbeiten dürfen» - drei Volksinitiativen mit ganz verschiedenen Ausgangslagen und Voraussetzungen. Gemeinsam ist allen: Das für unser Land typische Ringen um Kompromisse, mit denen im Idealfall alle einigermassen leben können.
Wie aber bilden wir uns eine politische Meinung in Zeiten von Social Media? Politologin Sarah Bütikofer: «Der Einfluss der sozialen Medien nimmt auch hierzulande zu. Social Media bietet politischen Akteuren ganz neue Möglichkeiten für zielgerichtete Kampagnen.»
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DoppelpunktBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)