Bi aller Liebi...

„So kann und will ich nicht schwanger werden“


Listen Later

Keinen gesicherten Zugang zu selbstbestimmten Verhütungsmitteln, Toiletten, die zu weit weg sind oder das Fehlen von Privatsphäre und damit das Fehlen der Möglichkeit, Sexualität frei zu leben: Das Schweizer Asylsystem weist Mängel in Bezug auf die reproduktive Gerechtigkeit geflüchteter Frauen auf. Das zeigt das partizipative Forschungsprojekt „Reproduktive Gesundheit. Die Perspektive geflüchteter Frauen“ der Berner Fachhochschule auf. Die Projektleiterin Milena Wegelin und die Co-Forscherin Fatma Leblebici waren bei Livia & Lena im Studio zu Gast und sprachen über ihre Forschungsergebnisse und darüber, wie sie durch eine partizipative Forschungsmethode der Perspektive geflüchteter Frauen gerecht werden wollten. Mehr Infos zum Projekt findest du ausserdem hier.

Diese Sendung ist eine Folge der Serie zu reproduktiver Gerechtigkeit – also Fragen, ob, wie, mit wem und unter welchen Umständen wir Kinder bekommen und grossziehen.

Sendung vom 09.12.2023

Moderation: Livia Schambron & Lena Glanzmann

The post „So kann und will ich nicht schwanger werden“ appeared first on Kanal K.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Bi aller Liebi...By Kanal K