Folge #22 – So läuft’s mit den DiGA
Wie viele „Apps auf Rezept“ gibt es inzwischen? Welche Kriterien muss eine digitale Gesundheitsanwendung für die Zulassung erfüllen? Wie erfolgt die Verordnung von DiGA? Wie gut fühlen sich Ärztinnen und Ärzte über das Angebot der medizinischen Apps und ihre Wirksamkeit informiert?
In der neuen Folge des medatixx-Podcasts gibt es viele Fragen rund um die DiGA – und die Person, die Antworten auf diese Fragen hat: Michael Schober, Leitung Digitale Plattformservices bei medatixx, gibt Einblicke in das Zulassungsverfahren, die Preisgestaltung der Hersteller und den Status der DiGA in der Versorgung. Im Gespräch geht es auch darum, wie Hemmschwellen im Einsatz von DiGA abgebaut werden und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mehr über die positiven Versorgungseffekte der digitalen Gesundheitsanwendungen erfahren können.
Für Sie am Mikrofon:
Michael Schober, Leitung Digitale Plattformservices bei medatixx
Christiane Irle, Marketing bei medatixx
Auf dip, dem Infoportal zur Digitalisierung in der Praxis, finden Sie weitere, ausführliche Informationen rund um die digitalen Gesundheitsanwendungen – fokussiert, verständlich, und zugeschnitten auf den Informationsbedarf von Arztpraxen.
dip.medatixx.de