Im Tec-Podcast nachgefragt: Scality RING und ARTESCA; flexible Optionen zur anwendungsoptimierten, modernen Datenverwaltung.
Zum Inhalt: Kritische Daten werden heute überall und in immer größerer Menge erzeugt – angefangen von traditionellen Enterprise-Anwendungen in Rechenzentren über neue SaaS Apps in der Cloud, Industrial Internet of Things Anwendungen und Sensoren – bis hin zu Edge Lokationen in Außenstellen mittels Video-Überwachung oder Maschinendaten-Sensoren. Aber natürlich trägt dazu auch der verstärkte Einsatz von ML und künstlicher Intelligenz im Rahmen der Digitalisierung massiv zu dieser Entwicklung bei.
Der 2009 in Paris gegründete und inzwischen weltweit agierende Datenmanagement-und Speicher-Softwareanbieter Scality hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Datenwachstum hochskalierbar und leistungsfähig zu verwalten, zu speichern sowie auswertbar zu mache; dies schließt aktuelle Anforderungen, wie sie aus Cloud-nativen Anwendungsumgebungen (Stichwort: Kubernetes & Co.) resultieren, ein.
Im folgenden Gespräch mit Christoph Storzum - Regional Direktor DACH bei Scality - gehen wir in Bezug auf das aktuelle Lösungsangebot und die Strategie des Anbieters detailliert ein.