Den Wert automatischer Softwaretests begreift man spätestens, wenn diese Bugs vor den Usern lokalisieren. Sie helfen aber auch den eigenen Code zu überdenken und ergänzen letztlich z. T. die Dokumentation. D. h. sie stellen eine vertrauensbildende Maßnahme zum Code dar.
Das Schreiben und Ausführen dieser Tests sollte so einfach wie möglich sein. Die Batterien
in der Python Standardlib haben lange Zöpfe. Wir unterhalten uns mit Holger
Krekel über das automatische Testen von Software generell und sprechen im 2. Teil speziell
über sein Testframework py.test und ergänzende Tools wie z. B. dem Metatestrunner tox.
Wir danken Holger, der bis zur letzten Schwingung seiner Stimmbänder diese Episode mit interessantem
Wissen und Erfahrungen rund um das Softwaretesten bereichert hat.
Links
Holger Krekel
CRE 88: Python und PyPy
PyPy
Import This 05: PyPy
devpi: PyPI server and packaging/testing/release tool
Notes on Postmodern Programming
py.test
Standardlib Unittest Module
Metatestrunner tox
Requests Package