
Sign up to save your podcasts
Or


Der Scala Improvement Process unterscheidet SIPs und SLIPs.
Der Scala Library Improvement Process ist ähnlich dem SIP, bezieht sich aber auf Änderungen und Erweiterungen an der Standard-Library. Er ist ebenfalls »intensiv«, aber deutlich weniger streng als der SIP.
Blog-Post von Li Haoyi zu Best Practices zum Schreiben von verständlichem Scala Code. Martin Odersky ist der Meinung, dass jeder Scala-Entwickler dieses Post gelesen haben sollte.
Toller Artikel zu Scala Collections von 47 Degrees:
Vector ist als »general Purpose«-Lösung List vorzuziehen.
Nach viereinhalb Jahren ist Kotlin 1.0 erschienen.
Ziel von Kotlin war es ursprünglich eine mächtigere Alternative zu Java zu schaffen, die folgende Bedingungen erfüllt:
Hohe Ähnlichkeit zu Scala, aber deutlich abgespeckter Funktionsumfang.
Natürlich wird Kotlin ab Werk von IntelliJ und somit auch Android Studio unterstützt. Inzwischen gibt es auch eine erste Version eines Plug-Ins für Eclipse.
Sven meint: Bei Kotlin wurde vieles richtig gemacht. Die Pain-Points von Java wurden adressiert, ohne die Schwelle so hoch zu legen, wie sie bei Scala ist (mir persönlich würden wahrscheinlich am meisten die Traits fehlen).
Nach dem Erfolg von Swift für iOS schreien viele nach einer Alternative zu Java für Android. Mit Kotlin ist diese bereits verfügbar und wird in der offiziellen Standardentwicklungsumgebung Android Studio direkt mitgeliefert und funktioniert out-of-the-box. Ich könnte mir vorstellen, dass Kotlin genau über diesen Weg erfolgreich werden könnte.
Das die Sprache von 20 bezahlten Vollzeitentwicklern weiterentwickelt und bei JetBrains selbst strategisch genutzt wird ist eine gute Grundlage.
Akka 2.4.2 integriert Akka Streams & Akka HTTP.
Erster Release-Candidate für Play 2.5.0.
Svens komplett in Scala geschriebener Podcast-Player für Android bringt in Version 5 Unterstützung für Kapitelmarken, wie sie zum Beispiel auch bei unserem Podcast zum Einsatz kommen.
Damit kann man weniger interessante Themen (betrifft natürlich nicht unseren Podcast) überspringen oder Themen direkt anspringen.
Gib uns Dein Feedback als Kommentar auf unserer Web-Site, via Twitter oder Google+.
Scala Profis von Benjamin Hagemeister & Sven Wiegand ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung — Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst Du unter http://scalaprofis.de erhalten.
Titelsong basierend auf Wish You Were Here von THE.MADPIX.PROJECT lizensiert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0).
By Benjamin Hagemeister, Sven WiegandDer Scala Improvement Process unterscheidet SIPs und SLIPs.
Der Scala Library Improvement Process ist ähnlich dem SIP, bezieht sich aber auf Änderungen und Erweiterungen an der Standard-Library. Er ist ebenfalls »intensiv«, aber deutlich weniger streng als der SIP.
Blog-Post von Li Haoyi zu Best Practices zum Schreiben von verständlichem Scala Code. Martin Odersky ist der Meinung, dass jeder Scala-Entwickler dieses Post gelesen haben sollte.
Toller Artikel zu Scala Collections von 47 Degrees:
Vector ist als »general Purpose«-Lösung List vorzuziehen.
Nach viereinhalb Jahren ist Kotlin 1.0 erschienen.
Ziel von Kotlin war es ursprünglich eine mächtigere Alternative zu Java zu schaffen, die folgende Bedingungen erfüllt:
Hohe Ähnlichkeit zu Scala, aber deutlich abgespeckter Funktionsumfang.
Natürlich wird Kotlin ab Werk von IntelliJ und somit auch Android Studio unterstützt. Inzwischen gibt es auch eine erste Version eines Plug-Ins für Eclipse.
Sven meint: Bei Kotlin wurde vieles richtig gemacht. Die Pain-Points von Java wurden adressiert, ohne die Schwelle so hoch zu legen, wie sie bei Scala ist (mir persönlich würden wahrscheinlich am meisten die Traits fehlen).
Nach dem Erfolg von Swift für iOS schreien viele nach einer Alternative zu Java für Android. Mit Kotlin ist diese bereits verfügbar und wird in der offiziellen Standardentwicklungsumgebung Android Studio direkt mitgeliefert und funktioniert out-of-the-box. Ich könnte mir vorstellen, dass Kotlin genau über diesen Weg erfolgreich werden könnte.
Das die Sprache von 20 bezahlten Vollzeitentwicklern weiterentwickelt und bei JetBrains selbst strategisch genutzt wird ist eine gute Grundlage.
Akka 2.4.2 integriert Akka Streams & Akka HTTP.
Erster Release-Candidate für Play 2.5.0.
Svens komplett in Scala geschriebener Podcast-Player für Android bringt in Version 5 Unterstützung für Kapitelmarken, wie sie zum Beispiel auch bei unserem Podcast zum Einsatz kommen.
Damit kann man weniger interessante Themen (betrifft natürlich nicht unseren Podcast) überspringen oder Themen direkt anspringen.
Gib uns Dein Feedback als Kommentar auf unserer Web-Site, via Twitter oder Google+.
Scala Profis von Benjamin Hagemeister & Sven Wiegand ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung — Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst Du unter http://scalaprofis.de erhalten.
Titelsong basierend auf Wish You Were Here von THE.MADPIX.PROJECT lizensiert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0).