
Sign up to save your podcasts
Or


Google hat das erste Preview des Android N SDKs freigegeben.
Unter Einsatz des neuen Jack compilers werden Java 8 Sprach-Features wie z.B. Lambdas, default und static Methodes und Streams bis runter auf Gingerbread (Android 2.3) unterstützt.
Aber: Jack erzeugt keine .class-Dateien, sondern .jack-Dateien, die direkt DEX-Code enthalten. Der Zwischenschritt über den Java-Byte-Code entfällt und beschleunigt den Build-Prozess.
Aber was ist mit anderen Sprachen wie Kotlin und Scala? Prinzipiell können über Jill (Jack Intermediate Library Linker) weiterhin Byte-Code-JARs verarbeitet werden. Hier fehlt aber wiederum der Java 8 Support und die Geschwindigkeitsvorteile der neuen Tool-Chain gehen verloren.
Für Genaueres werden wir auf offizielle Stellungnahmen z.B. zu den unten aufgeführten StackOverlow-Fragen warten müssen.
The Scala Center
Typesafe heißt jetzt Lightbend… sonst ändert sich nichts.
Ja. Scala ist weiterhin die Programmiersprache der Wahl. Auch Lagom wurde in Scala geschrieben. Lightbend wird weiter in Scala investieren.
Wesentliche Änderungen:
Play 2.5.0 freigegeben.
Gib uns Dein Feedback als Kommentar auf unserer Web-Site, via Twitter oder Google+.
Scala Profis von Benjamin Hagemeister & Sven Wiegand ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung — Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst Du unter http://scalaprofis.de erhalten.
Titelsong basierend auf Wish You Were Here von THE.MADPIX.PROJECT lizensiert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0).
By Benjamin Hagemeister, Sven WiegandGoogle hat das erste Preview des Android N SDKs freigegeben.
Unter Einsatz des neuen Jack compilers werden Java 8 Sprach-Features wie z.B. Lambdas, default und static Methodes und Streams bis runter auf Gingerbread (Android 2.3) unterstützt.
Aber: Jack erzeugt keine .class-Dateien, sondern .jack-Dateien, die direkt DEX-Code enthalten. Der Zwischenschritt über den Java-Byte-Code entfällt und beschleunigt den Build-Prozess.
Aber was ist mit anderen Sprachen wie Kotlin und Scala? Prinzipiell können über Jill (Jack Intermediate Library Linker) weiterhin Byte-Code-JARs verarbeitet werden. Hier fehlt aber wiederum der Java 8 Support und die Geschwindigkeitsvorteile der neuen Tool-Chain gehen verloren.
Für Genaueres werden wir auf offizielle Stellungnahmen z.B. zu den unten aufgeführten StackOverlow-Fragen warten müssen.
The Scala Center
Typesafe heißt jetzt Lightbend… sonst ändert sich nichts.
Ja. Scala ist weiterhin die Programmiersprache der Wahl. Auch Lagom wurde in Scala geschrieben. Lightbend wird weiter in Scala investieren.
Wesentliche Änderungen:
Play 2.5.0 freigegeben.
Gib uns Dein Feedback als Kommentar auf unserer Web-Site, via Twitter oder Google+.
Scala Profis von Benjamin Hagemeister & Sven Wiegand ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung — Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst Du unter http://scalaprofis.de erhalten.
Titelsong basierend auf Wish You Were Here von THE.MADPIX.PROJECT lizensiert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0).