
Sign up to save your podcasts
Or


Willst Du Scala endlich auch beruflich einsetzen? Dann komm zu uns. Für unser Berliner Team bei der Beta System IAM Software AG suchen wir einen Scala-Entwickler bzw. eine Scala-Entwicklerin. In einem sechsköpfigen Scrum-Team entwickelst Du unsere neue Web-Basierte IAM-Suite, vollständig in Scala.
Auch als Quereinsteiger aus der Java-Welt bist Du herzlich willkommen.
Bewirb Dich jetzt (gib bei der Bewerbung mit an, dass Du über die Scala Profis auf die Stelle aufmerksam geworden bist).
Der gemäß ursprünglicher Planung für Ende Mai vorgesehene Release Candidate 1 wurde nun am 6. September 2016 released.
Im Zentrum von Scala 2.12 steht die bessere Integration mit Java 8. Das bedeutet auch, dass mit Scala 2.12 gebaute Anwendungen eine Java 8 VM voraussetzen.
Ein Release-Termin für 2.12.0 ist uns aktuell nicht bekannt.
Dort wurden vier Empfehlungen ausgesprochen:
Protokoll des ersten Meetings
Folgende Empfehlungen wurden beschlossen:
Protokoll des zweiten Meetings
Im neuen Scala Improvement Process wird jeder SIP einem Reviewer zugeordnet, der diesen dem SIP-Komitee präsentiert.
Im Prozess sind:
Ein SIP wurde auf Wunsch des Autors zurückgestellt:
Zwei weitere wurden abgelehnt:
Equality-Operator == ist nicht typsicher. So kann man versehentlich folgendes schreiben:
Das Ergebnis wird immer false sein, da die Typen nicht übereinstimmen.
Andere Sprachen bietet dazu den ===-Operator. Odersky möchte aber möglichst keinen neuen Operator einführen, sondern es bei dem ==-Operator belassen. Dabei ist allerdings das Problem der Abwärtskompatibilität zu berücksichtigen.
Martin Odersky hat dafür einen Language Enhancement Proposal erstellt, den er in einem Blog-Eintrag inklusive möglichem Lösungsweg beschreibt.
Der Scala Compiler bietet selbst einige Optionen, die für zusätzliche Warnungen und sogar Fehler sorgen.
Die Optionen -Xlint -Ywarn-dead-code -Ywarn-numeric-widen -Yno-adapted-args -Ywarn-value-discard führen zu 323 Warnungen und 13 Fehlern!
Kürzlich wurde ScalaTest 3.0.0 freigegeben. In dem Artikel What’s new in ScalaTest 3.0 werden Hauptneuerungen der Version aufgeführt:
ScalaFiddle ist ein Seite zum testen und teilen von Scala Code, also JsFiddle nur für Scala. Ein ScalaFiddle kann per ›
Swagger ist eine Sprache zur Spezifikation von REST-Schnittstellen. play-swagger kann aus dieser Spezifikation folgende Play-Artefakte generieren:
Scala Exercises ist ein Open-Source Projekt von 47 Degrees. Auf der Web-Seite gibt es Einführungen mit Übungen zu verschiedenen Scala Bibliotheken.
Momentan gibt es Übungen zu den folgenden Themen:
Es gibt eine Anleitung zum Hinzufügen von neuen Themen, wenn die Episode online ist sind es also unter Umständen noch mehr.
Gib uns Dein Feedback als Kommentar auf unserer Web-Site, via Twitter oder Google+.
Scala Profis von Benjamin Hagemeister & Sven Wiegand ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung — Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst Du unter http://scalaprofis.de erhalten.
Titelsong basierend auf Wish You Were Here von THE.MADPIX.PROJECT lizensiert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0).
By Benjamin Hagemeister, Sven WiegandWillst Du Scala endlich auch beruflich einsetzen? Dann komm zu uns. Für unser Berliner Team bei der Beta System IAM Software AG suchen wir einen Scala-Entwickler bzw. eine Scala-Entwicklerin. In einem sechsköpfigen Scrum-Team entwickelst Du unsere neue Web-Basierte IAM-Suite, vollständig in Scala.
Auch als Quereinsteiger aus der Java-Welt bist Du herzlich willkommen.
Bewirb Dich jetzt (gib bei der Bewerbung mit an, dass Du über die Scala Profis auf die Stelle aufmerksam geworden bist).
Der gemäß ursprünglicher Planung für Ende Mai vorgesehene Release Candidate 1 wurde nun am 6. September 2016 released.
Im Zentrum von Scala 2.12 steht die bessere Integration mit Java 8. Das bedeutet auch, dass mit Scala 2.12 gebaute Anwendungen eine Java 8 VM voraussetzen.
Ein Release-Termin für 2.12.0 ist uns aktuell nicht bekannt.
Dort wurden vier Empfehlungen ausgesprochen:
Protokoll des ersten Meetings
Folgende Empfehlungen wurden beschlossen:
Protokoll des zweiten Meetings
Im neuen Scala Improvement Process wird jeder SIP einem Reviewer zugeordnet, der diesen dem SIP-Komitee präsentiert.
Im Prozess sind:
Ein SIP wurde auf Wunsch des Autors zurückgestellt:
Zwei weitere wurden abgelehnt:
Equality-Operator == ist nicht typsicher. So kann man versehentlich folgendes schreiben:
Das Ergebnis wird immer false sein, da die Typen nicht übereinstimmen.
Andere Sprachen bietet dazu den ===-Operator. Odersky möchte aber möglichst keinen neuen Operator einführen, sondern es bei dem ==-Operator belassen. Dabei ist allerdings das Problem der Abwärtskompatibilität zu berücksichtigen.
Martin Odersky hat dafür einen Language Enhancement Proposal erstellt, den er in einem Blog-Eintrag inklusive möglichem Lösungsweg beschreibt.
Der Scala Compiler bietet selbst einige Optionen, die für zusätzliche Warnungen und sogar Fehler sorgen.
Die Optionen -Xlint -Ywarn-dead-code -Ywarn-numeric-widen -Yno-adapted-args -Ywarn-value-discard führen zu 323 Warnungen und 13 Fehlern!
Kürzlich wurde ScalaTest 3.0.0 freigegeben. In dem Artikel What’s new in ScalaTest 3.0 werden Hauptneuerungen der Version aufgeführt:
ScalaFiddle ist ein Seite zum testen und teilen von Scala Code, also JsFiddle nur für Scala. Ein ScalaFiddle kann per ›
Swagger ist eine Sprache zur Spezifikation von REST-Schnittstellen. play-swagger kann aus dieser Spezifikation folgende Play-Artefakte generieren:
Scala Exercises ist ein Open-Source Projekt von 47 Degrees. Auf der Web-Seite gibt es Einführungen mit Übungen zu verschiedenen Scala Bibliotheken.
Momentan gibt es Übungen zu den folgenden Themen:
Es gibt eine Anleitung zum Hinzufügen von neuen Themen, wenn die Episode online ist sind es also unter Umständen noch mehr.
Gib uns Dein Feedback als Kommentar auf unserer Web-Site, via Twitter oder Google+.
Scala Profis von Benjamin Hagemeister & Sven Wiegand ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung — Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst Du unter http://scalaprofis.de erhalten.
Titelsong basierend auf Wish You Were Here von THE.MADPIX.PROJECT lizensiert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0).