Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) verspricht Transparenz und offene Verwaltung, doch wie sieht die Realität aus? Dieser Vortrag wirft einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand der Informationsfreiheit in Deutschland und deckt die oft klaffende Lücke zwischen dem gesetzlichen Anspruch und der behördlichen Praxis auf. Es wird beleuchtet, wie der eigentliche Sinn des IFG – die Stärkung der Demokratie durch informierte Bürger*innen – in der Realität häufig untergraben wird.
Trotz dieser Widerstände ist das IFG ein unverzichtbares Instrument für eine wehrhafte Zivilgesellschaft. Wir zeigen, wie Journalist*innen, NGOs und engagierte Bürger*innen das Gesetz dennoch erfolgreich nutzen, um Missstände aufzudecken, politische Entscheidungen zu hinterfragen und die Verwaltung zur Rechenschaft zu ziehen.
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
about this event: https://talks.mrmcd.net/2025/talk/8VRFTG/