
Sign up to save your podcasts
Or


Das Rendezvous mit der Geschichte Weimar findet in diesem Jahr im Radio statt. Das Stadtgespräch übernimmt dabei drei Sendungen zum Thema "Rebellieren und Regieren".
In der ersten Sendung erläutert Prof. Dr. Ulman Weiß (Erfurt) im Gespräch mit Richard Schaefer das Jahr 1509 in Erfurt, das als "tolles Jahr" in die Stadtgeschichte eingegangen ist. Die Rebellion der Handwerker aus den niederen Zünften brachte größere Mitbestimmung für diese Gruppen der Bevölkerung. Der Historiker Dr. Theodor Neubauer (1890-1945) hat diese Geschichte intensiv erforscht und ausgewertet. Er selbst ging mit seiner fortschrittlichen Haltung als Lehrer und Abgeordneter weit über eine "Rebellion" hinaus. Ulman Weiß: " Neubauer war Revolutionär, hatte klare Vorstellungen von einer umfassenden Umgestaltung der Gesellschaft und setzte sein Leben dafür ein". (Siehe auch Archiv Stadtgespräch auf Radio F.R.E.I. , Sendung vom 3.Februar 2020).
https://www.weimarer-rendezvous.de
By Richard SchaeferDas Rendezvous mit der Geschichte Weimar findet in diesem Jahr im Radio statt. Das Stadtgespräch übernimmt dabei drei Sendungen zum Thema "Rebellieren und Regieren".
In der ersten Sendung erläutert Prof. Dr. Ulman Weiß (Erfurt) im Gespräch mit Richard Schaefer das Jahr 1509 in Erfurt, das als "tolles Jahr" in die Stadtgeschichte eingegangen ist. Die Rebellion der Handwerker aus den niederen Zünften brachte größere Mitbestimmung für diese Gruppen der Bevölkerung. Der Historiker Dr. Theodor Neubauer (1890-1945) hat diese Geschichte intensiv erforscht und ausgewertet. Er selbst ging mit seiner fortschrittlichen Haltung als Lehrer und Abgeordneter weit über eine "Rebellion" hinaus. Ulman Weiß: " Neubauer war Revolutionär, hatte klare Vorstellungen von einer umfassenden Umgestaltung der Gesellschaft und setzte sein Leben dafür ein". (Siehe auch Archiv Stadtgespräch auf Radio F.R.E.I. , Sendung vom 3.Februar 2020).
https://www.weimarer-rendezvous.de