
Sign up to save your podcasts
Or


Ingrid Klimke ist eine der größten Reitsport-Persönlichkeiten unserer Zeit – und doch bleibt jede Folge mit ihr etwas ganz Besonderes. Dieses Mal sprechen wir über ihren Start bei der Dressur-Europameisterschaft mit ihrem neuen Pferd Vayron, über Herausforderungen und Highlights auf dem Weg dorthin und warum sie trotz aller Erfolge in der Dressur die Vielseitigkeit noch lange nicht aufgegeben hat.
Ingrid erzählt, wie es ist, ein fast fertiges Pferd zu übernehmen, welche Stärken und Schwächen Vayron mitbringt und was sie aus einem Verreiten auf Championatsniveau gelernt hat. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Dressur- und Vielseitigkeits-Championaten, über ihre größten Learnings und darüber, welche Rolle die klassische Ausbildung für sie in beiden Disziplinen spielt.
Natürlich geht es auch um unsere gemeinsame „Dressage meets Eventing“ Masterclass am 23. November auf dem Klosterhof Medingen, bei der Ingrid ihr Wissen live weitergibt und zeigt, wie klassische Ausbildung in allen Disziplinen funktioniert. Sichert euch jetzt euren Platz und lernt von der Besten: https://igv-niedersachsen.de/masterclass/
Eine inspirierende Folge über Perfektionismus, Leidenschaft und die unerschütterliche Liebe zu Pferden – ganz egal, ob im Viereck oder im Gelände.
✨ Themen dieser Folge:
Vayrons Weg zu Ingrid & ihre erste gemeinsame Saison
Dressur-Europameisterschaft: Highlights, Rückschläge & Learnings
Unterschiede zwischen Dressur- und Vielseitigkeits-Championaten
Ingrid über Perfektionismus, Fehlerkultur und Zukunftspläne
Vorschau auf die Masterclass „Dressage meets Eventing“
Ich hoffe, euch macht das Hören genauso viel Spaß wie uns das Aufnehmen!
Wenn euch der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung in eurer Podcast-App – oder über eine kleine Unterstützung via PayPal: 👉 paypal.me/JulisEventerPodcast
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge – wie immer am Donnerstag!
By Julis Eventer5
22 ratings
Ingrid Klimke ist eine der größten Reitsport-Persönlichkeiten unserer Zeit – und doch bleibt jede Folge mit ihr etwas ganz Besonderes. Dieses Mal sprechen wir über ihren Start bei der Dressur-Europameisterschaft mit ihrem neuen Pferd Vayron, über Herausforderungen und Highlights auf dem Weg dorthin und warum sie trotz aller Erfolge in der Dressur die Vielseitigkeit noch lange nicht aufgegeben hat.
Ingrid erzählt, wie es ist, ein fast fertiges Pferd zu übernehmen, welche Stärken und Schwächen Vayron mitbringt und was sie aus einem Verreiten auf Championatsniveau gelernt hat. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Dressur- und Vielseitigkeits-Championaten, über ihre größten Learnings und darüber, welche Rolle die klassische Ausbildung für sie in beiden Disziplinen spielt.
Natürlich geht es auch um unsere gemeinsame „Dressage meets Eventing“ Masterclass am 23. November auf dem Klosterhof Medingen, bei der Ingrid ihr Wissen live weitergibt und zeigt, wie klassische Ausbildung in allen Disziplinen funktioniert. Sichert euch jetzt euren Platz und lernt von der Besten: https://igv-niedersachsen.de/masterclass/
Eine inspirierende Folge über Perfektionismus, Leidenschaft und die unerschütterliche Liebe zu Pferden – ganz egal, ob im Viereck oder im Gelände.
✨ Themen dieser Folge:
Vayrons Weg zu Ingrid & ihre erste gemeinsame Saison
Dressur-Europameisterschaft: Highlights, Rückschläge & Learnings
Unterschiede zwischen Dressur- und Vielseitigkeits-Championaten
Ingrid über Perfektionismus, Fehlerkultur und Zukunftspläne
Vorschau auf die Masterclass „Dressage meets Eventing“
Ich hoffe, euch macht das Hören genauso viel Spaß wie uns das Aufnehmen!
Wenn euch der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung in eurer Podcast-App – oder über eine kleine Unterstützung via PayPal: 👉 paypal.me/JulisEventerPodcast
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge – wie immer am Donnerstag!

209 Listeners

160 Listeners

49 Listeners

0 Listeners

89 Listeners

3 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

12 Listeners