
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge tauche ich tief in die bewegenden und oft herausfordernden Momente ein, die Palliativmediziner und ihre Patientinnen und Patienten am Lebensende erleben. Gemeinsam mit meinem Gast Michael Atkes spreche ich über den Umgang mit Sterbewünschen, die Bedeutung von Nähe und das Loslassen – sowohl aus medizinischer als auch aus ganz persönlicher Sicht. Wir diskutieren, welche Gefühle und Sorgen hinter dem Wunsch zu sterben stehen und wie professionelle Begleitung auf diese zutiefst menschlichen Bedürfnisse eingehen kann. Dabei beleuchten wir auch die Grenzen ärztlichen Handelns, rechtliche Unsicherheiten und die Bedeutung offener Kommunikation mit Angehörigen. Diese Episode lädt ein, die Tabus rund um Sterben und Tod zu hinterfragen und den Wert eines würdevollen Abschieds neu zu entdecken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Palliativmedizin
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/sterbebegleitung/sterbefasten.html
https://www.bmj.de/DE/themen/fokus/themen/patientenverfuegung/patientenverfuegung_node.html
https://www.hospiz-oberhausen.de/
https://www.sapv.de/
https://www.bundestag.de/resource/blob/866948/7e6e6e2c3e7e1e6e2e6e6e6e6e6e6e6e/WD-9-029-21-pdf-data.pdf
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/bvg20-012.html
https://www.dgpalliativmedizin.de/
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/gesetz-ueber-die-verbesserung-der-rechte-von-patientinnen-und-patienten.html
By Jasmin Sieben, Matthis Weber (MW Social Marketing)In dieser Folge tauche ich tief in die bewegenden und oft herausfordernden Momente ein, die Palliativmediziner und ihre Patientinnen und Patienten am Lebensende erleben. Gemeinsam mit meinem Gast Michael Atkes spreche ich über den Umgang mit Sterbewünschen, die Bedeutung von Nähe und das Loslassen – sowohl aus medizinischer als auch aus ganz persönlicher Sicht. Wir diskutieren, welche Gefühle und Sorgen hinter dem Wunsch zu sterben stehen und wie professionelle Begleitung auf diese zutiefst menschlichen Bedürfnisse eingehen kann. Dabei beleuchten wir auch die Grenzen ärztlichen Handelns, rechtliche Unsicherheiten und die Bedeutung offener Kommunikation mit Angehörigen. Diese Episode lädt ein, die Tabus rund um Sterben und Tod zu hinterfragen und den Wert eines würdevollen Abschieds neu zu entdecken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Palliativmedizin
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/sterbebegleitung/sterbefasten.html
https://www.bmj.de/DE/themen/fokus/themen/patientenverfuegung/patientenverfuegung_node.html
https://www.hospiz-oberhausen.de/
https://www.sapv.de/
https://www.bundestag.de/resource/blob/866948/7e6e6e2c3e7e1e6e2e6e6e6e6e6e6e6e/WD-9-029-21-pdf-data.pdf
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/bvg20-012.html
https://www.dgpalliativmedizin.de/
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/gesetz-ueber-die-verbesserung-der-rechte-von-patientinnen-und-patienten.html