Heute stöbere ich im Journal auf der Website "wissenschaftskommunikation.de". Die Beiträge regen mich dazu an, über digitale Lehre und digitale Kultur nachzudenken. Wie wird unsere Gewöhnung an virtuelle Bildungs- und Kulturveranstaltungen die Zukunft beeinflussen? Wie gehen wir mit den neuen digitalen Informationsüberfluss um?
Außerdem stelle ich Ihnen digitale Kunstausstellungen im One-Page-Format vor und gebe Anregungen zur eigenen Umsetzung - die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten zur eigenen Auseinandersetzung mit und zur eigenständigen Aufbereitung von (digitalisierten) Kulturobjekten, wie z.B. Gemälden, Künstlern oder historischen Dokumenten.