Radio RaBe

Subkutan: Catcalling - die normalste Belästigung der Welt


Listen Later

Catcalls of Zurich – das Gehörte sichtbar machenCatcalling findet überall statt. Auf den Strassen, im ÖV, in Einkaufszentren. Lea kämpft mit den Aktivist*innen von Catcalls of Zurich mit Kreide bewaffnet gegen diese Form der Belästigung. Hüseyin Aydemir traff Lea am HB Zürich und begleitete sie bei einer ihrer Aktion mitten im Rushhour. Das internationale Netzwerk der Aktivist*innen findest du hier.

Kompliment und Erniedrigung im gleichen AktCatcalling hat etwas perfides. Der Akt ist eine Bestätigung und eine Abwertung zur gleichen Zeit. Wenn man dieses Paradox mit dem Konzept von Male Validation verbindet, wird es noch gravierender. Male Validation sagt nichts weniger, als dass weiblich sozialisierte Personen von Kind auf darauf getrimmt werden, nach männlicher Bestätigung zu suchen. Und dass diese männliche Bestätigung sodann einen wesentlichen Anteil hat am empfundenen Selbstwert der Personen. Yamila Sofia Pita ist Doktorandin in Gender Studies und Soziologie am interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung vor Universität Bern. Unsere Redaktorin Mona Siegenthaler hat sie getroffen, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Belästigung melden auf bernschauthin.ch

Ich bin kein Hund – imfall!Es gibt wohl kaum eine weiblich gelesene Personen, die Catcalling nicht kennt. Anne Estermann hat auf den Strasse von Bern mit Passant*innnen gesprochen. Sie sprachen über gemachte Erfahrungen – und über Möglichkeiten, auf Catcaling zu reagieren. Ein feministisches Potpourri in der Collage von Anne Estermann.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Radio RaBeBy Radio Bern RaBe