Der 31. Chaos Communication Congress (#31C3) hat ordentlich vorgelegt mit seinem Vortragsprogramm – alle Beiträge sind schon längst zeitsouverän nachzuschauen unter http://media.ccc.de/browse/congress/2014/index.html Die Sondersendung hat es sich darum dieses Mal zur Aufgabe gemacht, die Assemblies vorzustellen, die einen Congress erst so bunt, lebhaft und kreativ machen, wie ein Congress eben ist. Ralf und Claudia haben dazu alle Geschosse des CCHs durchstöbert und einiges heraus gepickt: Da ist der Lasercutter des FabLab und die Stickmaschine bzw. der Tschunk-Slush-O-Mat des RaumZeitLabors, die Paparazzi-Quadrocopter und der beamverdächtige 3D-Scanner sowie der Cocktailbot, der auf Knopfdruck Drinks serviert. Und nicht zu vergessen: Die ganz klassische Assembly des Ruby Berlin e.V. Diese Vielfalt aus Projekten, Aktivitäten und Menschen macht das nüchterne Congress-Center zu einer Oase, aus der man gar nicht mehr weg möchte. Wir hoffen, Euch einen kleinen Einblick geben zu können.
Moderation:
Claudia Krell
Twitter
Website
Linkedin
Xing
Amazon Wishlist
Ralf Stockmann
Twitter
Website
Facebook
Gäste:
Julian
Vale
Christoph Niemann
GitHub
Felix Ruess
Website
Martin Müller
sickendieks
Unicorn
Obelix
Florian Gilcher
Twitter
Nerdbabe
Twitter
Oliver
Twitter
Hinter der Bühne:
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Sven Sedivy
Twitter
Website
Cornelis Kater
Twitter
Website
Dennis Morhardt
Twitter
Website
Jan Gießmann
Twitter
Website
Shownotes von:
UPDATE: Jetzt auch als Video!
FAU Fablab
Assembly-ZusammenfassungFabLab an der TechFak der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergAusstattungCURT: FAU Studentenportrait FabLabWas ist ein FabLab?PlexiglasLasercutter cameo zing 6030Ultraschall – https:ultraschall.fmQuadrocopter – Paparazi UAV
Martin Müller https://twitter.com/sickendiekssein Blog http://blog.pfump.orgFelix Ruesshttp://diydrones.com/profile/FelixRuessGitHub https://github.com/flixrChristoph NiemannGitHub https://github.com/chni/Assembly-ZusammenfassungProjektseite http://wiki.paparazziuav.org/wiki/Main_PageWissenschaftliche AnwendungenYouTube: Flug in der ArktisYouTube: Halben Flügel abwerfen CRE 187 zu Paparazzi UAV Raumzeitlabor
Gast: UnicornAssembly-Zusammenfassung RaumZeitLaborStickmaschine3D-Printer
Gast: ObelixAssembly-ZusammenfassungEntropia Space in KarlsruheKinect-Scanner zur 3D-Scannung60 Raspberrys mit Kameras und Lichtröhren ermöglichen instant Scans„Der mit Abstand hellste Spot auf dem Congress.“Gulasch-Programmiernacht im JuniOpenSCADLasersintern3D-Drucker von TchiboNASA 3D-Drucker im Weltall (ISS)Ruby Berlin e.V.
Florian Gilcher auf Twitter: https://twitter.com/Argorak/Ute auf Twitter: https://twitter.com/nerdbabe/Assembly-Zusammenfassung Die Programmiersprache RubyRuby on RailsRuby Berlin e.V.Ruby User Group BerlinRails Girls BerlinBerlin Code of ConducteurucampCocktail Bot
Gast: OliverTwitter: https://twitter.com/brauseonkelAssembly-ZusammenfassungGrundlage: das Partyrobotics Framework http://partyrobotics.com/pages/docsDie ROBÖXOTICA in Wien – Festival für Cocktail-Robotik