In Deutschland hat das Wiederauftauchen von NS-Kennzeichen und nationalsozialistischen Parolen in rechtsextremen Kreisen die Justiz alarmiert. Die Debatte darueber, ob diese Symbole Teil des kollektiven Gedaechtnisses sein sollen oder tabuisiert werden muessen, ist entflammt. Gesetzlich sind NS-Symbole durch § 86a StGB verboten, wobei die genaue Definition den Richtern obliegt. Die Symbole haben eine starke emotionale und identitaetsstiftende Kraft, weshalb auch die Sensibilisierung der Gesellschaft durch Bildung und Medien wichtig ist. Deutschland setzt bereits auf Bildung zur Aufklaerung, jedoch muss die Gesellschaft wachsam bleiben, um Hass und Diskriminierung zu bekaempfen. Die Tabuisierung von NS-Symbolen ist sowohl rechtlich als auch sozio-politisch notwendig, um eine gesunde und inklusive Gesellschaft zu gewaehrleisten. [4338] [AI-generated content]