J-Junk Podcast - Telespieleabend

Telespieleabend – Folge 30 – Videospiele als Kulturgut


Listen Later

 

Keine Frage, für uns sind Videospiele ein wertvolles Kulturgut, das es besser zu verstehen und zu erhalten lohnt! ᕦ(ò_ó)ᕤ Diese Sichtweise ist aber keinesfalls selbstverständlich. Das Wissenschaftsfeld Game Studies steckt noch in den Kinderschuhen und auch die Bestrebungen Videospiele institutionell zu sammeln, erhalten und zugänglich zu machen sind erst seit den letzten Jahren im Gang.

Kein Scherz ヽ(;^o^ヽ) Das Forschungslabor der [j]Games Initiative in der Universität LeipzigHeute unterhält sich Ben alias @CITSevenForce mit Professor Martin Roth vom Ostasiatischen Institut der Universität Leipzig, rund um das Thema Forschung zu Videospielen. Martin promovierte über die politischen Ausdrucksmöglichkeiten japanischer Videospiele, arbeitet zum Themenfeld “Japan im Zeitalter der neuen bzw. digitalen Medien” und leitet das Projekt JGames. Außerdem gelang es ihm für die Universitätsbibliothek eine große Sammlung japanischer Spiele zu akquirieren und der Forschung zugänglich zu machen.(/^▽^)/

Direkter Download (ggf. rechts klicken und „Ziel speichern unter…“ klicken)

Zeit – Thema

00:00:00 – Intro

00:01:55 – Entstehung der Spieleforschung
00:08:45 – Was untersucht man an einem Videospiel?
00:18:00 – Forschungsgegenstand “japanische Videospiele”
00:28:15 – Awareness in Japan für Videospiele als Kulturgut
00:33:55 – Japanische Videospielesammlung der Uni Leipzig
00:44:20 – Warum sollten alte Videospiele erhalten werden?
00:49:45 – Muss man alte Hardware auch erhalten?
00:57:45 – Probleme durch digitalen Vertrieb und Updates
01:04:40 – Internationale Bestrebungen Spiele zu erhalten
01:10:00 – Warum kein Museum von Nintendo, Sega oder Namco?
01:15:00 – Lieblingsspiele eines Spieleforschers

auf iTunes abonnieren

JGames (Japanese Videogames Research Initiative), das Projekt von Martin: http://home.uni-leipzig.de/jgames

Vom 15. bis 17. August findet an der Uni Leipzig zudem die Tagung Replaying Japan 2016 statt: http://home.uni-leipzig.de/jgames/replayingjapan2016/

Was ist überhaupt ein japanisches Spiel? Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. ໒( ⊡ _ ⊡ )७

Cero, die japanische Stelle für die Altersfreigabe von Videospielen hat der Uni Leipzig ihr Spielearchiv geschenkt. (´∇ノ`*)ノ

Die Game Preservation Society in Tokyo: http://www.gamepres.org/

Das Game Archive Project der Ritsumeikan Universität: http://www.gamearchive.jp

The Strong: National Museum of Play besitzt die wahrscheinlich umfassendste Videospielesammlung, und erwarb vor einigen Jahren die manchen vielleicht bekannte japanische Videospielesammlung von Adol: http://www.museumofplay.org/

“Computers as Theatre” von Brenda Laurel und “Cybertext” von Espen Aarseth — zwei Frühwerke der Game Studies.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

J-Junk Podcast - TelespieleabendBy J-Junk Podcast - Telespieleabend

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like J-Junk Podcast - Telespieleabend

View all
Spieleveteranen by Spieleveteranen

Spieleveteranen

8 Listeners

Insert Moin by Insert Moin

Insert Moin

8 Listeners

Das HE-MANische Quartett by PlanetEternia.de

Das HE-MANische Quartett

0 Listeners

Stay Forever - Retrogames & Technik by Stay Forever Team

Stay Forever - Retrogames & Technik

31 Listeners

RETROKOMPOTT by Patrick, Robin und Gäste

RETROKOMPOTT

1 Listeners

Plauschangriff by Rocket Beans TV

Plauschangriff

9 Listeners

Game Talk by Rocket Beans TV

Game Talk

5 Listeners

Nerdwelten Podcast by Hartmut Heßdörfer

Nerdwelten Podcast

1 Listeners

Die Mancave by Max Nachtsheim

Die Mancave

2 Listeners

Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur by Die Retroboys: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila & Sebo

Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur

0 Listeners

Zocksofa by Christian Corre, Wolfgang Böhme

Zocksofa

1 Listeners

Down to the Detail by Marius • Fabian • Ringo • Tim

Down to the Detail

3 Listeners

Grobe Pixel by Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr

Grobe Pixel

0 Listeners

To be on Pod – Der Retrospiele-Podcast by To be on Pod

To be on Pod – Der Retrospiele-Podcast

0 Listeners

Controller Poesie by Matthias, Jansel und Andy

Controller Poesie

0 Listeners