Spoilerfabrik

«The Last of Us», Staffel 2, Folge 1 – «Future Days»


Listen Later

Wir – das sind Michelle, Domi und ich, Luca – haben uns diese Episode in der neuen Staffel von unserem Podcast genau angeschaut: der Spoilerfabrik. Die ist für alle, die Filme und Serien nicht einfach nur konsumieren, sondern leben. Hier wird nicht nur nacherzählt, sondern eingeordnet, zerlegt, gefeiert – oder kritisiert. Und ja, es wird gespoilert. Schonungslos.

«You and Joel, same f*cking person», sagt Joels Bruder Tommy gleich zu Beginn zur dickköpfigen Ellie, und entlockt uns dreien damit ein seltenes Lächeln. Und was wir derweil sehen, sind keine überdrehten Effekte, keine Effekthascherei – sondern eine bedrückende Ehrlichkeit, die alles andere als leer ist. Genau das macht «The Last of Us» noch immer so grandios.

Uns hat dabei besonders berührt, wie konsequent die Serie ihre Ambivalenz weiterführt. Die moralische Grauzone, in der «The Last of Us» so stark ist. Sie wird nicht nur beibehalten – sie wird erweitert. Denn die Vergangenheit ist nicht vorbei. Sie hat Spuren hinterlassen, in Gesichtern, in Beziehungen und in Schuldgefühlen. Und auch in der Art, wie Menschen sich voreinander schützen – und voreinander schweigen.

Michelle hat sich bereits bei Staffel Eins abgeholt gefühlt, obwohl sie das Spiel nicht kennt – vielleicht gerade weil die Serie sich Zeit nimmt, Menschen zu zeigen, keine Superheldinnen und Superhelden. Stattdessen lässt sie Verletzlichkeit zu, ohne sie auszustellen. Ein bisschen wie Therapie: unbequem, aber ehrlich und notwendig.

Für Domi – unser wandelndes «The Last of Us»-Wiki – war es faszinierend zu sehen, wie bewusst sich die Serie vom Spiel absetzt, ohne die Vorlage zu verraten. Gerade der Anfang nimmt sich einer der wichtigsten Figuren des Spiels und präsentiert sie uns völlig anders, als es das Spiel zuvor tat. Und ich selbst? Ich war überrascht, wie ruhig und reflektiert dieser Auftakt geraten ist. Wie er das Medium, in dem er spielt, verstanden hat und es ausnutzt, um dort mehr Tiefe zu geben, wo ein Spiel an seine Grenzen stösst.

Was bleibt, ist eine Folge, die aufbaut, was noch eingerissen werden muss. Die vorbereitet, ohne zu vertrösten. Und die emotional fast mehr nachwirkt als alles, was bislang passiert ist. Denn sie zeigt die Trümmer der Entscheidungen, die man einmal getroffen hat, und die Menschen, die zurückbleiben, um mit ihnen zu leben.

Mehr davon, bitte.

Hast du Anregungen oder Feedback für den neuen Podcast? Hat dir das neue Format gefallen? Oder hörst du lieber Folge-für-Folge-Besprechungen? Schreib’s in die Kommentare oder in unseren Discord-Channel.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

SpoilerfabrikBy Digitec


More shows like Spoilerfabrik

View all
HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

7 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

4 Listeners

Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

23 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

8 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

92 Listeners

Digitec Podcasts by Digitec

Digitec Podcasts

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

19 Listeners

Angefressen by Digitec

Angefressen

0 Listeners

Tech-telmechtel by Digitec

Tech-telmechtel

0 Listeners

NZZ Geopolitik by NZZ

NZZ Geopolitik

4 Listeners