
Sign up to save your podcasts
Or
Einleitung mit Pablo über seine Tätigkeit und seine Haltung über Kommunikation mit Nicht-Muttersprachlern.
Den Vortrag halte ich über die Gefühle und die Handlungen, die die Titelfrage bei mir auslösen. Es wird noch mit ihm über Umgang mit rassistischen Äußerungen diskutiert.
Diese sind für die Prüfungsordnung des Goethe-Instituts eher als polemisch empfunden und kaum als Prüfungsthema in den Modelltests vorhanden, aber einige Inhalte können als Argumentation für Fragestellungen rund um Migration sehr nützlich sein. Ich verrate noch einen Vorsatz und ein Ziel für 2021... viel Vergnügen dabei!
Achtung: Inhalte der Diskussion sind für die Prüfungssituation konzipiert und entsprechen nicht unbedingt unserer persönlichen Meinung!
Einleitung mit Pablo über seine Tätigkeit und seine Haltung über Kommunikation mit Nicht-Muttersprachlern.
Den Vortrag halte ich über die Gefühle und die Handlungen, die die Titelfrage bei mir auslösen. Es wird noch mit ihm über Umgang mit rassistischen Äußerungen diskutiert.
Diese sind für die Prüfungsordnung des Goethe-Instituts eher als polemisch empfunden und kaum als Prüfungsthema in den Modelltests vorhanden, aber einige Inhalte können als Argumentation für Fragestellungen rund um Migration sehr nützlich sein. Ich verrate noch einen Vorsatz und ein Ziel für 2021... viel Vergnügen dabei!
Achtung: Inhalte der Diskussion sind für die Prüfungssituation konzipiert und entsprechen nicht unbedingt unserer persönlichen Meinung!
942 Listeners
147 Listeners
49 Listeners