
Sign up to save your podcasts
Or


Gutenberg ist seit WordPress 5.0 da, womit das Herz von WordPress ausgetauscht wurde. Der Editor, den es weiterhin als Classic Editor Plugin gibt, ist aus WordPress verschwunden und ab sofort bestimmen Blöcke die Inhalte von WordPress. Damit nähert man sich dem Konzept des Pagebuilders und der Möglichkeit komplexe Seiten direkt im aus WordPress heraus zu gestalten.
Welche Auswirkung das auf Themes hat, besprechen wir heute mit Jessica und Sören. Wir geben euch einen Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklung und was in Gutenberg noch kommen wird und schauen was bei der Pagebuilder Konkurrenz derzeit so passiert.
Wir haben in der Folge darüber gesprochen, wie ein Pagebuilder mit Gutenberg zusammenarbeiten kann. Wer mal sehen möchte, wie sowas aussehen kann, wenn ein Pagebuilder mit einem anderen Pagebuilder zusammenarbeitet, der sollte sich mal dieses Video anschauen.
elementor.com/blog/blocks-for-gutenberg/
Jessica Lyschik – What the file
Link: wordpress.org/plugins/what-the-file/
Sören Wrede – Query Monitor
Link: wordpress.org/plugins/query-monitor/
Hast du etwas gehört was dich stört, bist andere Meinung oder weißt du es vielleicht besser? Dann nimm dir doch, bitte ein paar Minuten und schreib ein Kommentar oder einen Tweet @wp_sofa
By Sven WagenerGutenberg ist seit WordPress 5.0 da, womit das Herz von WordPress ausgetauscht wurde. Der Editor, den es weiterhin als Classic Editor Plugin gibt, ist aus WordPress verschwunden und ab sofort bestimmen Blöcke die Inhalte von WordPress. Damit nähert man sich dem Konzept des Pagebuilders und der Möglichkeit komplexe Seiten direkt im aus WordPress heraus zu gestalten.
Welche Auswirkung das auf Themes hat, besprechen wir heute mit Jessica und Sören. Wir geben euch einen Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklung und was in Gutenberg noch kommen wird und schauen was bei der Pagebuilder Konkurrenz derzeit so passiert.
Wir haben in der Folge darüber gesprochen, wie ein Pagebuilder mit Gutenberg zusammenarbeiten kann. Wer mal sehen möchte, wie sowas aussehen kann, wenn ein Pagebuilder mit einem anderen Pagebuilder zusammenarbeitet, der sollte sich mal dieses Video anschauen.
elementor.com/blog/blocks-for-gutenberg/
Jessica Lyschik – What the file
Link: wordpress.org/plugins/what-the-file/
Sören Wrede – Query Monitor
Link: wordpress.org/plugins/query-monitor/
Hast du etwas gehört was dich stört, bist andere Meinung oder weißt du es vielleicht besser? Dann nimm dir doch, bitte ein paar Minuten und schreib ein Kommentar oder einen Tweet @wp_sofa