Nöding & Voges: Watt 'ne Law

Theologie und erneuerbare Energien: Ein Dialog über Verantwortung und Bewahrung


Listen Later

Die tiefe Verbindung zwischen Theologie und Umweltschutz steht im Mittelpunkt dieser spannenden Folge von "Watt ‘ne Law". Unser Gast, Pastor Friedemann Magaard aus Husum, eröffnet spannende Perspektiven auf die Rolle der Kirche in der ökologischen Krise.  
Friedemann teilt mit uns seine Erfahrungen aus der kirchlichen Arbeit und gibt Einblicke in die ehrgeizigen Klimapläne der Nordkirche: Bis 2035 will sie klimaneutral werden - ein Ziel, das Investitionen von mehreren hundert Millionen Euro erfordert, aber auch dadurch erreicht werden soll, in dem der legendären Oster- Motorradgottesdienst in Husum durch Klimakompensation und die Einbindung von Elektromotorrädern nachhaltiger gestaltet wird.
 
Wer wusste schon von der traditionelle Ost-West-Ausrichtung der evangelischen Kirchen, deren Längsseite damit eine ideale Südausrichtung für die Photovoltaik aufweisen? Da schlummert ein großes Potential an Kirchendächern, aber der Denkmalschutz stellt oft eine große Hürde dar. Das Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und Klimaschutz ist fast greifbar.
 
Besonders erhellend ist Friedemanns Neuinterpretation des biblischen Auftrags "Macht euch die Erde untertan" als Verantwortungsauftrag und nicht als Freibrief zur Ausbeutung. Seine Schilderung von Partnerschaften mit tansanischen Gemeinden veranschaulicht, wie persönliche Begegnungen ein tieferes Verständnis für globale Klimagerechtigkeit schaffen können.
 
Am Ende steht eine starke Botschaft: Empathie ist keine Schwäche, sondern unsere größte Ressource im Kampf für eine lebenswerte Zukunft. Begleiten Sie uns auf dieser gedanklichen Reise und entdecken Sie, wie spirituelle Werte und Umweltbewusstsein einander bereichern können.

Send us a text

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Nöding & Voges: Watt 'ne LawBy Michael Nöding & Dirk Voges