TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich

Tierortung und GPS-Tracker


Listen Later

Technologische Entwicklungen bringen vielversprechende neue Möglichkeiten. So ist es auch beim Thema GPS-Tracker zur Ortung entlaufener Tiere. Doch welchen Nutzen haben sie wirklich und für wen eignet sich der Einsatz dieser Geräte? Wie TASSO dazu steht und wie wir uns diesem komplexen Thema angenähert haben, erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge von TASSO-Wissen. Gemeinsam mit dem TASSO Berater für Innovationsthemen, Peter Raehse, blickt Host Lisa Frankenberger auf die vielen Aspekte, die es bei der Meinungsfindung zu berücksichtigen galt. Mehr als je zuvor freuen wir uns bei dieser Folge über euer Feedback und eure Erfahrungen per [email protected]

 

Alles rund um das Thema Ortungstechnik

https://www.tasso.net/findernetwork/gps-tracker

https://www.tasso.net/findernetwork/Ortungstechnik-Katzen

https://www.tasso.net/findernetwork/fragen-und-antworten-ortungstechnik

 

Hast du schon Erfahrungen mit GPS-Trackern gesammelt? Dann mach mit bei unserer Umfrage zum Thema:

https://www.tasso.net/findernetwork/umfrage-gps-tracker-erfahrung

Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlichBy TASSO