Der kronehit Psychotalk

Tiertherapie - Sind Therapie- und Haustiere die besseren Therapeut*innen?


Listen Later

Katzen und Hunde sind die beliebtesten Haustiere in Österreich und spätestens seit der Covid-Pandemie haben auch viele Menschen, die bisher kein Haustier hatten, überlegt sich eines anzuschaffen. Da Haustiere eine Struktur und Pflege brauchen, sind sie auch bei Menschen mit psychischen Erkrankungen beliebt. Man wird gebraucht, ist weniger einsam, selbst bei schweren Depressionen, und bekommt bedingungslose Liebe und Zuneigung zurück.

In der Psychotherapie wird deshalb auch gerne mit Tiertherapie oder tiergestützter Therapie gearbeitet. Bei dieser Form der Therapie können psychisch kranke Menschen wieder lernen Beziehungen einzugehen und auch in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Besonders beliebt sind dabei Pferde, da sie als Fluchttiere jegliche Unsicherheit wahrnehmen und sich entsprechend verhalten. Wer mit einem Pferd, Hund oder einer Katze eine Verbindung aufbauen möchte, muss im Hier und Jetzt sein, sich entspannen und darauf einlassen. Das ist für viele Menschen sehr schwer und kann so gelernt und geübt werden, um es dann auch im Alltag nutzen zu können.

Warum Haustiere aber nicht immer die Lösung sind, wie eine tiergestützte Therapie abläuft und was sie bewirkt, besprechen Meli und Daniel diese Woche mit Mag. Romana Gilli, BA von der „Tierapie – Das Zentrum für tiergestützte Therapie“. Sie arbeitet täglich mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit ihren Therapie-Tieren und ist spezialisiert auf Bindungsstörungen und Traumatherapie. Zusammen beantworten sie wie immer alle Fragen zum Thema.

Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr geht`s los auf kronehit und ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen, und neu jetzt auch auf Youtube, zum Nachhören.

Du hast eine Frage an unsere Gästin Romana Gilli, unsere Moderatorin Meli Tüchler und unseren psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos? Dann schreib uns an [email protected] oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at!


Wichtige Kontakte & Links:

Passend zum Thema:  https://www.greencare-oe.at/

Kontakte in Krisensituationen:

·        Polizei: 133

o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).

·        Rettung: 144

·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon

·        Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142

 

·        "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/

 

·        "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. -  https://elternseite.at/

 

·        Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der kronehit PsychotalkBy mit Melanie Tüchler, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos