This is not Berlin

Tokenize.it aus Mittweida | Maschmeyer | Remote Only | Security Tokens


Listen Later

Revolution im Fundraising? Machen tokenisierte Anteile das Wandeldarlehen überflüssig?

In dieser Folge von This is not Berlin spricht Christian Wolf mit Christoph Jentzsch, dem Gründer von Tokenize.it, über die Herausforderungen des Fundraisings für Startups und wie Tokenize.it eine innovative Lösung bietet.

Die Plattform ermöglicht es, Investoren ohne notarielle Beurkundung an Unternehmen zu beteiligen. Das senkt die Transaktionskosten erheblich.

Christoph erzählt die Geschichte, wie er zufällig Carsten Maschmeyer in der Volksbank traf und dieser sofort in Tokenize.it investierte.

Ebenso seine Erfahrungen mit Continuous Fundraising, den rechtlichen Aspekten von tokenisierten Anteilen und der Gründungsgeschichte von Tokenize.it.

Zudem geht es um Unternehmenskultur in Remote-Teams und die Zukunftsvision von Tokenize.it im europäischen Markt.

Key Takeaways

  • Security Tokens, die rechtlich wie Genussrechte ausgestaltet sind haben einige Vorteile gegenüber Wandeldarlehen und klassischen Beteiligungen per Kapitalerhöhung, vor allem niedrigere Transaktionskosten (Anwalt, Notar).
  • Continuous Fundraising ermöglicht Investoren, jederzeit zu investieren.
  • Gemeinsame, starke Erlebnisse stärken den Zusammenhalt im Team. Das ist die Basis einer Unternehmenskultur in Remote-Only-Teams.
  • Auch in sehr kleinen Städten - Mittweida hat 14.000 Einwohner - kann man erfolgreich Tech-Startups aufbauen. Christoph beweist das gerade zum 2. Mal.
  • Mehr über Tokenize.it:

    https://www.tokenize.it/

    Mehr über Christoph Jentzsch:

    https://www.linkedin.com/in/cjentzsch/

    Mehr über Christian Wolf:

    https://www.linkedin.com/in/christian-wolf-de/

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    This is not BerlinBy Christian Wolf