Zur Abrundung des vorhergehenden Kapitels wird kurz auf den Begriff des Filters eingegangen, der insbesondere an Audio-Beispielen erläutert wird.
Im Hauptteil der Vorlesung werden grundlegende Eigenschaften des Mediums Ton besprochen, von den physikalischen Grundlagen bis hin zur Psychoakustik. Wesentliche Schwerpunkte bilden hier genaue Erklärungen zu den Masseinheiten für Lautstärke (Phon und Dezibel) sowie eine Einführung in die Psychoakustik. Das Phänomen der Maskierung (Frequenz- und temporale Maskierung) wird erklärt und demonstriert. Zum Abschluss wird ein Einstieg in die Standards für verlustbehaftete Kompression von Audio gegeben.